Zum Inhalt springen

Paco Ignacio Taibo II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2007 um 01:25 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Asturier umbenannt in Kategorie:Spanier nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 19.06.2007 22:40:45). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paco Ignacio Taibo II (* 11. Januar 1949 in Gijón) ist ein spanisch-mexikanischer Autor.

Er ist zum einen für seine Krimis bekannt, zum anderen als politischer Autor. Seine Krimis enthalten oft historische und politische Referenzen. Oft sind diese in politisch brisanten Situationen angesiedelt - wie dem Vorfeld des spanischen Bürgerkriegs oder der zapatistischen Revolution in Mexiko. Oder sie enthalten klare, oft sozialkritische Bezüge, zur Situation des mexikanischen Alltags. Berühmt wurde er durch die Figur des erst gestorbenen und dann wiederauferstandenen Detektivs Héctor Belascoarán Shayne.

In seinen Arbeiten um Che Guevara entdeckte er dessen Aufenthalt in Afrika wieder, der in „Das Jahr in dem wir nirgendwo waren“ ausführlich geschildert wird. Seine Che-Biographie gilt als ein Standardwerk.

Taibo II, der Sohn des Autors und Intellektuellen Paco Ignacaio Taibo, zog mit seinen Eltern 1957 nach Mexiko. Dort studierte er Literatur, Soziologie und Geschichte. Bevor er sich als Autor etablieren konnte, arbeitete Taibo als Journalist und Universitätsdozent. Er ist Mitbegründer der Internationalen Vereinigung der Kriminalschriftsteller (AIEP).

Werke

  • Che. Die Biografie des Ernesto Guevaro. Hamburg, Edition Nautilus. ISBN 3-89401-277-3
  • Das Jahr in dem wir nirgendwo waren. Berlin, Edition ID Verlag.
  • 1968 / Gerufene Helden/ Ein Handbuch zur Eroberung der Macht. Berlin, Verlag Schwarze Risse/Libertäre Assoziation. ISBN 3-922611-63-X
  • Erzengel. Geschichten von 12 Häretikern der Revolution im 20. Jahrhundert. ISBN 3-922611-77-X
  • Auf Durchreise. Roman. Hamburg, Edition Nautilus.
  • Eine leichte Sache. Kriminalroman, Edition Nautilus. ISBN 3-89401-336-2
  • Der melancholische Detektiv. Kriminalroman. Hamburg, rororo.
  • Das Fahrrad des Leonardo da Vinci. Roman. Berlin, Eisbär Verlag.
  • 4 Hände. Berlin, Schwarze Risse/Libertäre Assoziation.
  • Olga Forever. Kriminalroman. Nautilis
  • Die Rückkehr der Schatten. Roman. Assoziation A
  • Unbequeme Tote. Roman, vierhändig. Gemeinsam mit Subcomandante Marcos. Assoziation A

Auszeichnungen

  • 1988: Premio Hammett für La vida misma
  • 1991: Premio Hammett für Cuatro manos
  • 1994: Premio Hammett für Das Fahrrad des Leonardo da Vinci