Re-Animator
Film | |
Titel | Re-Animator |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1985 |
Länge | ca. 86 (Directors Cut) Minuten |
Stab | |
Regie | Stuart Gordon |
Drehbuch | H. P. Lovecraft (Herbert West, Re-Animator) Stuart Gordon |
Produktion | Brian Yuzna Michael Avery Bruce William Curtis |
Musik | Richard Band |
Kamera | Mac Ahlberg |
Schnitt | Peter Teschner |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Re-Animator ist ein 1985 in den USA produzierter Horrorfilm nach einer Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft. Regie führte Stuart Gordon, als Produzent fungierte Brian Yuzna, der auch bei den Fortsetzungen Bride of Re-Animator (1990) und Beyond Re-Animator (2003) Regie führte.
Handlung
Der junge Medizinstudent Herbert West hat in der Schweiz ein Serum geschaffen, das totes Gewebe wieder zum Leben erwecken kann. Nach einem Zwischenfall flieht er in die USA. Dort nistet sich West bei dem Studenten Dan Cain ein und richtet sich in dessen Keller ein provisorisches Laboratorium ein, um seine Forschungen im Geheimen weiter betreiben zu können. Als der missgünstige Professor Dr. Hill von dem Serum erfährt, möchte er den Ruhm für diese Entwicklung ernten. Er erpresst Herbert mittels seiner hypnotischen Fähigkeiten. Doch dieser ist nicht so einfach bereit, seine Erfindung abzugeben. West enthauptet Hill mittels einer Schaufel und testet sein Serum separat an seinem Schädel und dessen Torso. Leider zeigt sich dieser kein bißchen dankbar.
Information
- Re-Animator basiert auf der Kurzgeschichte "Herbert West - der Wiedererwecker" (1922)
- Indiziert seit dem 30. November 1989 (Lightning Video)
- Deutsche DVD von Laser Paradise (Freigabe: ungeprüft)
Fassungen
- Von Re-Animator existieren zwei Fassungen. Einmal die längere R-Rated Fassung (103:46 Min.) und der kürzere Directors Cut ( 86:03 Min.). Die deutsche Fassung basiert auf der R-Rated Fassung, wurde allerdings für das deutsche Videorelease nochmals stark gekürzt.
- Die R-Rated-Fassung war nie so vom Regisseur vorgesehen. Da der Directors Cut dem Studio mit 86:03 Minuten zu kurz erschien und für eine Kinoauswertung noch entschärft werden musste, ließ das Studio Szenen, die auf dem Boden des Schneideraumes gelandet waren wieder in den Film integrieren. So kommt die Laufzeit von 103:46 Minuten zustande.
Unterschiede zwischen Film und Buch
- Im Buch spielt die Geschichte in der Zeit von 1910 bis ca. 1920.
- Herbert West hat im Gegensatz zu Jeffrey Combs im Film blaue Augen und blonde Haare.
- Dekan Allan Halsey stirbt nicht durch einen Angriff eines "Wiedererweckten" sondern an einer Typhuserkrankung.
- Megan Halsey und Professor Dr. Hill erscheinen nur im Film.
- Im Buch injiziert Herbert West das Wiederbelebungselixier in die Armvenen der Leichen, nicht ins Rückenmark wie im Film dargestellt
Kritiken
- "Stuart Gordon's Re-Animator ist ein Vergnügen, ein blutiger Horrorfilm, der einen Rhythmus und einen Stil findet, mit Hilfe derer er auf eine verrückte und erfrischende Art funktioniert..." - Roger Ebert
Zitat
Ärztin: "Sie haben ihn umgebracht!" West: "Nein, das habe ich nicht! Ich habe ihn ins Leben zurückgeholt!"
Fortsetzungen
- Bride of Re-Animator (1990)
- Beyond Re-Animator (2003)
- House of Re-Animator (2008)