Zum Inhalt springen

Monegassische Euromünzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2003 um 19:04 Uhr durch Dick Tracy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Euro (EUR oder ) ist die gemeinsame Währung der meisten europäischen Staaten in der Europäischen Union. Die Euromünzen haben zwei verschiedene Seiten: Eine gemeinsame, europäische Seite, die den Münzwert zeigt und eine nationale Seite, die ein Motiv zeigt, das von dem Land gewählt wurde, in dem die Münze geprägt wurde. Jeder Mitgliedsstaat hat ein oder mehrere individuelle Motive.

Die Bilder der gemeinsamen Seite und eine genaue Beschreibung der Münzen gibt es unter Euromünzen.

Der Monaco ist zwar kein Mitglied in der Europäische Union, hat aber auch Euromünzen herausgegeben. Da er sich in einer Währungsunion mit Frankreich befindet, hat es ein vertragliches Recht mit Frankreich, einen gewissen Anteil der französischer Münzen mit dem monegassischen Motiv zu bedrücken.

Die Monegassische Euromünzen sind vier verschiedene Motive abgebildet.

  • 2 Euro - Portrait Rainier III.
  • 1 Euro - Portrait Rainier III. und Albert
  • 50, 20, 10 Cent - Siegel der Grimaldis
  • 5, 2, 1 Cent - Wappen der Grimaldis