Zum Inhalt springen

Tom Waits

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2003 um 11:35 Uhr durch 195.93.66.9 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tom Waits geb. Am 7.12.1949 in Pamona, Kalifornien. Seine Laufbahn als Musiker begann Anfang der 70iger im Chicano-Viertel von Los Angeles. Waits wird oft als der Charles Bukowski der Rock-Musik bezeichnet. Seine außergewöhnliche Stimme und seine unvergleichlichen Kompositionen polarisieren sehr stark. Was für seine Fans das absolute Hörvergnügen ist, lässt seine Nicht-Fans erschauern. Immer wieder kratzt Waits den Asphalt vom American Way Of Life und singt von denen die im Rinnstein desselben liegen. Am Anfang seiner Karriere ließ er sich stark von den Poeten der Beat-Generation ( Jack Kerouac, Allen Ginsberg, William Burroughs) inspirieren und spielte in heruntergekommenen Bars. Er verrichtete etliche Hilfsarbeiter-Jobs um über die Runden zu kommen, weil er von seiner Musik nicht leben konnte. Als er endlich im Vorprogramm von Frank Zappa spielen konnte, wollte ihn das Publikum nicht hören und hat ihn ausgepfiffen. Doch Waits wäre nicht Waits, wenn er aufgegeben hätte. Beharrlich und ohne Abstriche zu machen ging er seinen Weg und mit erscheinen seines 4. Albums „ Small Change“ stellten sich auch endlich die Weichen in Richtung Erfolg. Zu dieser Zeit war Waits noch mit Rickie Lee Jones liiert. Diese Beziehung endete jedoch bald. Während Waits die Musik zu Frank Coppolas Film „One From The Heart“ komponierte lernte er Kathleen Brennan kennen. Das Paar heiratete 1980. Sie haben 3 Kinder. K.Brennan wurde schon früh die Co-Produzentin von Tom Waits. Gemeinsam haben sie etliche Alben und andere Projekte zum Erfolg geführt. Inzwischen gibt es reichlich Coverversionen von Waits-Songs. An dieser Stelle sei nur „Jersey Girl“ interpretiert von Bruce Springsteen genannt. Waits ist der erste Musiker für den schon zu Lebzeiten ein Tribut-Album aufgenommen wurde.Inzwischen ist sogar ein zweites erschienen. Waits spielte auch immer wieder Nebenrollen in diversen Filmen und machte sich so zu einem angesehenen Schauspieler, z.B. in Down by law, Mystery Men, One From The Heart, Short Cuts. Er beteiligt sich immer wieder an Benefizveranstaltungen. So z.B. gegen die Todesstrafe. In den letzten Jahren fand er weitere internationale Anerkennung als Komponist und Texter für Theateraufführungen.

Discography 1973 Closing Time 1974 Heart of Saturday Night 1974-75 Nighthawks at the Diner (Live) 1976 Small Change 1977 Foreign Affairs 1978 Blue Valentine 1980 Heart Attack & Vine 1982 One from the Heart (Soundtrack) 1983 Swordfishtrombones 1985 Raindogs 1987 Frank's Wild Years 1988 Big Time released. (Live CD, Movie and Video) 1992 Bone Machine (which won him a Grammy Award for "Best Alternative Music Album") 1993 Black Rider (collaboration with William S. Burroughs) 1993 Jesus Blood Never Failed Me (orchestral work by Gavin Bryars, Waits appears as guest singer) 1999 Mule Variations (another Grammy, for "Best Contemporary Folk Album") 2001 Blood Money 2001 Alice

Filmography

1978 Movie debut as 'Mumbles' in Paradise Alley. 1980 Worked with Francis Ford Coppola on the soundtrack to One From The Heart. 1982 Soundtrack of One From The Heart. Nominated for an Academy Award for best original score. Played petrified man in carnival in The Stone Boy. 1983 Played Buck Merrill in The Outsiders. Played Bennie the pool hall owner in Rumble Fish. 1984 Played Irving Stark in The Cotton Club. 1986 Starred as Zack in Down by Law. 1987 Played Rudy The Kraut in Ironweed. Played Al Silk in Candy Mountain. 1989 Played the 'Punch & Judy Man' in Bearskin: An Urban Fairytale. Starred as Kenny the Hitman in Cold Feet. Voice of the radio DJ in Mystery Train. Composer on Sea of Love 1990 Played a plainclothes policeman in The Two Jakes. 1991 Played Wolf in At Play in the Fields of the Lord. Played a disabled Veteran beggar in The Fisher King. Wrote the score of Night on Earth (With Kathleen Brennan). Played Monte in Queens Logic. 1992 Composer (With Kathleen Brennan) on American Heart. Played R.M. Renfield in Bram Stoker's Dracula. 1993 Appeared in conversation with Iggy Pop in Coffee and Cigarettes: Somewhere In America. Played Earl Piggott in Short Cuts. 1996 Composer on soundtrack of Dead Man Walking. Composer on soundtrack of The End of Violence. 1999 Mystery Men -- played an inventor who specialized in non-lethal weapons.