Zum Inhalt springen

DOSEMU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2007 um 11:13 Uhr durch 84.141.217.107 (Diskussion) (Änderung 33515790 von 217.230.230.138 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Quelle?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
DOSEMU
Basisdaten

Aktuelle Version 1.4.0
(5. Mai 2007)
Betriebssystem Linux
Programmier­sprache C[1]
Kategorie DOS-Emulator
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
dosemu.sourceforge.net

DOSEMU (von DOS Emulation) ist ein DOS-Emulator für Linux. Das Projekt steht unter der GPL und ist damit Freie Software. Die erste Version (0.1) wurde am 3. September 1992 veröffentlicht.

Bei DOSEMU wird der Prozessor nicht emuliert, sondern die DOS-Programme laufen auf dem wirklichen Prozessor des PCs ab. Dies ist schneller als die Methode von DOSBox, aber weniger fein steuerbar (z. B. können alte Spiele zu schnell mit DOSEMU laufen, was man bei DOSBox durch die Einstellung der Geschwindigkeit beheben kann) und funktioniert nur auf Computern mit Intel-x86-kompatibler CPU.

Es wird ein DOS-Betriebssystem für DOSEMU benötigt, wobei meistens FreeDOS verwendet wird. DOSEMU stellt nur die Umgebung bereit. Somit ist das Ausführen von DOS-Programmen ohne MS-DOS möglich und damit – gemeinsam mit wine – auch der Verzicht auf Microsoftprodukte.

DOSEMU funktioniert seit der Version 1.4.0 mit 64Bit-Linux-Kerneln.

Für Spiele bietet das Programm DOSBox eine Alternative, da es vorkommen kann, dass Spiele unter DOSEMU zu schnell laufen. DOSBox ist hingegen teilweise etwas langsam, wenn es um größere Datenmengen geht.

Siehe auch

  1. The dosemu Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Oktober 2018).