Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Achim Raschka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2007 um 10:27 Uhr durch Achim Raschka (Diskussion | Beiträge) ([[Königspython]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Achim Raschka in Abschnitt Königspython

Netzpython

Hi Achim, ich habe mir diese Arbeit besorgt. Die Aufstellung einer der drei Unterarten ist für mich aufgrund der dargestellten Ergebnisse nicht nachvollziehbar. Ich habe daher diesen edit reingeschrieben, der als Wertung der Ergebnisse hart an oder jenseits der Grenze der Theoriefindung meinerseits ist. Andererseits wollte ich die Ergebnisse der Studie auch nicht unkommentiert übernehmen. Obwohl unter den Autoren auch Böhme ist, finde ich das zur Veröffentlichung gewählte Journal auch sehr untypisch. Ich würde dir gerne mal das paper als pdf schicken und deine Meinung dazu lesen. Grüße, -Accipiter 00:31, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Moin Accipiter, schick mir einfach eine Kopie an achim_raschka@gmx.de, ich schaue dann gern mal drüber. Zu Böhme: Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, den mal anzuschreiben und um eine Expertise zu unseren bislang validierten Artikeln im Bereich der Schlangen und Warane zu bitten - bin nur zu feige bislang. Gruß -- Achim Raschka 06:51, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

hab heute meine erste Gehirn&Geist erhalten, und wollte mich einfach nochmal herzlich bei Dir fürs einwerben bedanken --Morray noch Fragen? 16:09, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

und nocheinmal Danke. heute ist das Kartenspiel gekommen. --Morray noch Fragen? 17:41, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Exzellenzkandidatur Berlin

Der Berlin Artikel hat sich seit der Antragstellung zum exzellenten Artikel weiterentwickelt. Bitte überprüfe die genannten Kritikpunkte und stelle Deine Wertung gegebenenfalls neu ein. Es bleibt noch Zeit bis zum 21.06., besser wäre jedoch eine Neueinschätzung vorher. Vielen Dank im voraus Lear 21 11:54, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Jupiter und Antiope (Watteau)

Hallo Achim, wollte nur mal fragen wieso du das Lemma so merkwürdig gewählt hast - meinst du es wird einen weiteren Artikel namens "Jupiter und Antiope" geben? Falls nicht wäre der Klammerzusatz "(Watteau)" unnötig. Aber ich überlass das Verschieben dir, will ja nicht ins Duell eingreifen ;) --Roterraecher Diskussion 12:50, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das Lemma ist in Ordnung, ich muss halt noch eine Bkl. zu Jupiter und Antiope analog zu Selbstporträt mit Palette anlegen, in der verzeichnet wird, von welchen namhaften Künstlern Gemälde mit dem gleichen Titel existieren - evtl. macht sogar ein echter Artikel über dieses in der Historienmalerei gängige Motiv Sinn, in den dann der gesamte mythologische Background ausgelagert werden kann auf dem ja alle Bilder basieren (bin mir noch nicht schlüssig). Das wollte ich allerdings erst angehen, wenn der Artikel halbwegs vorzeigbar ist, diese Woche werde ich wohl noch brauchen. Gruß -- Achim Raschka 12:56, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, wenns ne BKL dazu geben wird ists ja völlig in Ordnung. Noch viel Erfolg beim Duellieren :) --Roterraecher Diskussion 13:13, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich war dann mal so frei - hier die BKL Jupiter und Antiope. Gruß --Rlbberlin 20:25, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kleiner Hinweis

Wie man anhand der Löschung von Bild:De Gelder zeuxis.jpg auf den Commons unschwer feststellen kann, haben viele dort die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gefressen und sind außerdem zu doof oder faul, die "Usage" vor dem Löschen zu kontrollieren, und deshalb sollte man ganz genau acht geben, dass die Lizenz nicht fehlt (was Dir da leider passiert war). Ich hab das Bild wieder hergestellt und mit {{PD-art}} versehen. --AndreasPraefcke ¿! 13:39, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Gracias - mir passiert das mit der Lizenz ab und an leider, wobei es bei einem Künstler aus dem 17. Jhd wohl eigentlich echt keine Probleme geben sollte. Gruß -- Achim Raschka 13:42, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert Kadidatur: ESL

Hast du dir den Artikel Kompaktleuchtstofflampe nach den vielen Verbesserungen noch mal angeschaut? Bist du immer noch dagegen? Mit freundlichen Grüße, Michael Schönitzer 23:51, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da es an meiner Stimme nicht wirklich hängt und der Artikel auch so lesenswert werden wird, erspare ich mir mal die Lektüre (sowas dauert bei mir immer etwas, weil ich die Artikel tatsächlich lese) und begebe mich stattdessen zeitnah in die Koje. Ich gehe davon aus, dass du den Artikel kompetent ausgebaut und damit das blaue Bapperl auch verdient hast. Gruß -- Achim Raschka 23:57, 20. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tote Möwe

Hi, du Necrophilus. Habe jetzt die Möwenleiche auf Commons eingestellt und in Fossilisationslehre beerdigt. Grüße --TomCatX 22:27, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

cool, super, nahezu geil -- Achim Raschka 22:32, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die Möwe ist übrigens tatsächlich eine Silbermöwe (Larus argentatus), die fleischfarbenen Beine sind ja noch gut erkennbar. Grüße, -Accipiter 22:51, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Königspython

Habe mir da mal einen Revert erlaubt, da noch jedes Wort zur Beschreibung fehlt. Vielleicht magst du ein paar Sätze dazu einfügen? Gruß, Denis Barthel 10:25, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe grad nix da - denktete aber, dass meine stub- und Kurzartikeldefinition da bereits erreicht ist und erfülletete den Griensteidlerischen Hinweis. -- Achim Raschka 10:27, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten