Zum Inhalt springen

Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2007 um 03:03 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:BLUbot/Archiv/2007/06 archiviert - letzte Bearbeitung: STBR (22.06.2007 22:36:56)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dies ist die Diskussionsseite von BLUbot. Diese Seite wird von mehreren Wikipedianern beobachtet, sodass Fragen zur Bildlizensierung nach Information durch BLUbot hier an der richtigen Stelle sind.

Allgemeine Fragen zu Bild- und Urheberrechten können auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen gestellt werden.


Diese Seite wird automatisch archiviert - ältere Beiträge befinden sich hier

Bild:Portrait_keymis.jpg

hallo ich habe dir rechte an meinem Bild bearbeitet und hoffe das ist jetzt o.k. Danke für den Hinweis, habe es entsprechend ergänzt. Cre8tive

Bild:98_886_008.jpg

Hallo,

das Bild ist von mir selbst fotografiert. Welche Genehmigung oder Lizenz soll fehlen ?

Grüße Christian Huber

Der gute Benutzer:Diba hat das für dich geregelt, Du kannst nach diesem Vorbild weitere Bilder lizenzieren. Alles gut jetzt

Aus vierwöchiger Rehabilitation zurück finde ich BLUbots Hinweis auf urheberrechtliche Probleme bei drei Bildern.

Vorweg: E-Mails in dieser Sache haben mich nicht erreicht. Folgendes zu:

1. Bild: Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew.pgn Bei meinen umfangreichen Recherchen über das Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew, wo ich fünf Jahre in Gewahrsam war, bin ich in den Besitz zweier sowjetamtlicher Berichte an die zuständigen Ministerien in Moskau und Kiew gelangt, denen die beiden Skizzen über die zwei Lagerabteilungen (siehe dazu Stichwort: Kriegsgefangenenlager 126 Nikolajew) beigefügt waren. Die Originale befinden sich beim Föderativen Archivdienst Rußland, Russisches Reichskriegsarchiv, Moskau.

Beschreibung: Ansichtsskizze der Lagerabteilung 2 des Kriegsgefangenenlagers 126 Nikolajew, gelegen im Ortsteil Temwod.

Quelle: Föderativen Archivdienst Rußland, Russisches Reichskriegsarchiv, Moskau.

Urheber: unbekannter Offizier der Roten Armee

Datum: Skizze 1944 entworfen.


Es handelt sich um meinen Großvater Otto Sidow – Foto ist in meinem Besitz

Es handelt sich um ein Foto aus einer in meinem Besitz befindliche Sammlung von Bilddokumenten anläßlich des 35jährigen Bestehens der“ Brandenburger Zeitung“, die Otto Sidow als Geschäftsführer des Zeitungsverlages gewidmet war.

Zu 1 – 3. Nach meiner Auffassung besteht für keines der Bilder eine urheberrechtliche Beschränkung.

Zu 2 und 3. Die Bilder sind erst am 27.4.07 in der "Märkischen Allgemeinen Zeitung"- Seite 19 - zur Illustration eines von mir verfaßten Artikels veröffentlicht worden.

Hilfe nehme ich gern an, schon was die Einordnung hier betrifft.

Pedwiki 10:55, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Wäre die Wiederherstellung der drei indessen gelöschten Bilder möglich? Oder müßte ich sie jetzt neu eingeben? Pedwiki 17:14, 19. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

16:36, 19. Mai 2007 STBR (Diskussion | Beiträge) hat „Bild:OS-35Jahre3.jpg“ gelöscht (BLU seit mindestens 14 Tagen) --Fabian 7351 →Disco 15:39, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie kann ich Bilder veroeffentlichen auf die Seite Ernes Erko Kalac

? --Fabian 7351 →Disco 15:41, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallöchen. vielen dank für die zurechtweisung! Ich verstehe, dass du deinen job machst und die lizenzen/bildrechte ein heikles thema ist, aber seit mehreren tagen mache ich mit diesem bild rum und versuche es einzustelle. habe etliche seiten durchgelesen und empfinde alles sehr kompliziert und undruchsichtig. von einer seite auf die nächste, damit man den ersten punkt verstanden hat etc. - vorallem als leihe.

ich habe gestern sogar kontakt mit ellen allien bzw. ihrem label bzgl. der erlaubnis diese bild zu verwenden aufgenommen... habe das auch so reingeschrieben. aber nun gebe ich es auf. ... dann ist da eben kein bild vorhanden. schade.

dennoch danke, good job. aber für mich zu kompliziert :) viele Grüße Janola

Danke für die Nachricht. Die Artikel „Hilfe:Bilder“, „Wikipedia:Bildrechte“ etc. haben mir nicht wirklich weitergeholfen ... Die Quelle ist, wie angegeben, eine Fotografie. Und der Urheber dieser Fotografie ist unbekannt. Will Wikipedia eher wissen, wie die Datei erstellt wurde („selbst fotografiert“) und wer sie erstellt hat („Joo“)?

Oder fehlt nur eine Angabe, nämlich das Kürzel „Bild-PD-alt“ in geschweiften Doppelklammern? Soll ich dieses Kürzel anstelle der Angabe „Anonymes Werk / Urheberrecht erloschen“ einfügen? Herzlichen Dank --Joo 09:40, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleiner Nachtrag: Auch die Frage „Wann ist die Datei entstanden und/oder erstveröffentlicht?“ hilft mir überhaupt nicht weiter. Denn die Datei ist erst kürzlich entstanden, die Fotografie dagegen spätestens 1931 ... Grüße --Joo 09:54, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wir gehen hier bei einem unbekanntem Fotografen davon aus, dass das Bild (nicht die Datei) älter als 100 Jahre sein muss, um in die Kategorie Public Domain zu fallen. Das ist bei diesem Bild aufgrund der Jahresdaten etwas schwer zu entscheiden. Da möge noch einmal ein anderer mit drüber schauen. Grüße --diba 11:08, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, anders: Das Bild ist ein Werk, dessen Urheber unbekannt ist. Auf Wikipedia:Bildrechte steht: „Für anonyme Werke bestimmt § 66 UrhG, dass das Urheberrecht bereits 70 Jahre nach der Erstveröffentlichung der Aufnahme erlischt (bzw. nach Erstellung, falls das Werk 70 Jahre lang unveröffentlicht blieb). […] Zur Kennzeichnung dieser Bilder muss die Vorlage Bild-PD-alt verwendet werden.“ Nicht die Vorlage Bild-PD-alt-100.
Das Bild ist also OK, sonst hätte ich es gar nicht hochgeladen. Meine Fragen sind: Wo gehört der Lizenzbaustein eigentlich hin? Und welche sonstigen Angaben fehlen? Danke --Joo 11:58, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In dem zitierten Abschnitt geht's aber auch noch weiter: "Ein vollgültiger Beweis, dass [das Bekennen des Urhebers zum Bild] nicht der Fall war, ist faktisch kaum möglich. Es ist immer denkbar, dass der Urheber seinen Namen auf einem Abzug oder bei einer entlegenen Publikation bekanntgegeben hat." Außerdem müßtest Du dann einen Nachweis bringen, daß das Bild vor über 70 Jahren erstveröffentlicht wurde. --Noddy93 15:06, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Woher hast Du denn das Bild? --Noddy93 15:08, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Noddy, danke für Deine Reaktion! Klar geht der zitierte Abschnitt so weiter. Das ist eine rechtliche Einschränkung, kein prinzipieller Einwand gegen das Hochladen unter „Bild-PD-alt“. Momentan sollten wir also das Problem Anonymes Werk (Urheberrecht) nicht vertiefen. Ich brauche Antworten auf meine beiden dummen Fragen:

  1. Wo gehört der Lizenzbaustein eigentlich hin?
  2. Und welche sonstigen Angaben fehlen?

Zu Deiner Frage: Das Foto befindet sich im Besitz der Nachfahren des Schriftstellers – keine Signatur, kein Stempel. Offenbar ist es nie veröffentlicht worden (wofür selbstverständlich kein expliziter Nachweis möglich ist). Dass es vor über 70 Jahren erstellt wurde, ergibt sich aus den Lebensdaten des Schriftstellers. Nochmals mit der Bitte um Unterstützung --Joo 16:25, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Noddy, ich habe mich redlich bemüht, siehe hier. Was meinst Du? --Joo 23:19, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Joo, den Lizenzbaustein stellst Du am besten ganz unten auf die Bildbeschreibungsseite, aber das ist nicht so wichtig; so paßt's auch.
Trotzdem muß das Bild wohl gelöscht werden, wenn der Urheber und dessen Todesdatum nicht bekannt sind. Kannst Du nicht die Nachfahren fragen, ob sie wissen, wer das Bild gemacht hat? --Noddy93 00:32, 12. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo Noddy, habe mittlerweile bei den Nachfahren nachgefragt. Zeitzeugen leben nicht mehr, es gibt nicht den leisesten Hinweis auf einen Fotografen oder ein Fotostudio oder auf irgend ein Interesse an den Bildrechten.
Ich plädiere dafür, im vorliegenden Fall den auf Wikipedia:Bildrechte eingeräumten Spielraum zu nutzen und die Kennzeichnung Bild-PD-alt zu akzeptieren. In meinen Augen sind keine Probleme zu erkennen. Triff doch gelegentlich eine Entscheidung!
Grüße --Joo 10:52, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe für eine Seite über das Unternehmen Körber PaperLink oben benannte Bilder hochgeladen. Nun habe ich die Nachricht bekommen, dass es Urheberrechtsprobleme gibt. Ich habe meines erachtens aber Lizenz, Quelle und Urheber genannt und mir liegt auch die Einwilligung vor. Muss ich diese schriftlich einreichen oder liegt das Problem noch woanders? Wäre dankbar für eine schnelle Hilfe! Watzlawick (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Watzlawick (DiskussionBeiträge) --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:07, 14. Jun. 2007 (CEST)) [Beantworten]

  • Zu Bild:Kpl_logo.gif: Hab ich korrigiert, hast du noch die genaue Internetadresse als Quelle?
  • Zu Bild:KPL_Headquarters_.jpg: Von wem stammt das Foto? Quelle und Urheber sind nicht ausführlich genug. Die Quelle ist entweder eine Internetadresse oder "selbst fotografiert", der Urheber muss eine Person sein.
--Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:07, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für die Tipps.

Versuche diese Angaben selbst einzupflegen. Bin für Tipps immer dankbar Watzlawick

  • Zu Bild:Kpl_logo.gif: Der genaue Bildlink muss dastehen. Der Link der verweisenden Seite reicht nicht. Außerdem finde ich genau dieses Logo auf der Seite nicht. Bin ich blind?
  • Zu Bild:KPL_Headquarters_.jpg: Mirjam Melanie Müller, bist du das? Wenn nicht, dann bräuchten wir bitte eine Freigabe (Was ist das?) von Mirjam Melanie Müller, die du an permissions-de@wikimedia.org weiterleitest.
--Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 16:12, 14. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu Bild:Kpl_logo.gif:ja, das Bild ist von der Seite genommen, reicht daher auch eine Erlaubnis des Urhebers?
Bild:KPL_Headquarters_.jpg:die Person bin ich nicht, schicke aber Erlaubnis an angegebene E-Mail Adresse. Wird das Bild dann automatisch freigegeben?
Danke! Watzlawick
Zu Bild:Kpl_logo.gif: Das Bild hat keine Schöpfungshöhe, also brauchst du nichtmal die Erlaubnis des Urhebers. Aber den genauen Bildlink solltest du angeben. Wenn du das Bild auf der Seite gefunden hast, klickst du rechts auf das Bild, dann auf Eigenschaften und kopierst den Bildlink, der dort angegeben ist in die Becschreibungsseite.
Zu Bild:KPL_Headquarters_.jpg: Ja, es wird. Kann aber seine Zeit dauern.
Schau bitte mal auf WP:SIG. Dein --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 19:15, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu Bild:Kpl_logo.gif:Bildlink nicht recherchierbar, bitte daher um Löschung.Lade daher ein neues Bild hoch und gebe den direkten Link an.
Zu Bild:KPL_Headquarters_.jpg:Die Erlaubnis wurde an die angegebene Adresse gesendet.
Wieder etwas schlauer... --Watzlawick 11:03, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu Bild:Kpl logo.gif: Bei Bildern ohne Schöpfungshöhe ist es in Ausnahmefällen möglich, auf die Quelle zu verzichten, wenn diese nicht recherchierbar ist. Dann verfährt man so --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:27, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo Leute,

laut Ihrer mail, habe ich einige Fehler beim Hóchladen der Bilder gemacht. Ich habe versucht dies zu korrigieren, weiss aber nicht, ob ich alles richtig gemacht habe. Würde mich freuen, wenn ich von euch eine Info bekomme, falls es noch Probleme geben sollte. Muss noch was machen, damit die Bilder nun erscheinen? Danke Levent Türer

Hallo! Zuerst stand als Quelle „www.confeti.de“ bei den Bildern, jetzt „selbst fotografiert“. Als Lizenzangabe stand dort zuerst CC-by-sa, jetzt „amtliches Werk“. Das passt alles nicht zusammen. Wenn das Bild von der Firmenwebseite stammt, sollte der entsprechende Rechteinhaber eine Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, die die entsprechende Genehmigung/Lizenzierung dokumentiert. --A.Hellwig 10:53, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo BLUbot,

ich verstehe tatsächlich nicht, wo das Problem sein soll. Alle laut Vorgabe erforderlichen Angaben habe ich gemacht. Beschreibung, Quelle, Urheber und Datum sind angegeben. Genehmigung, Andere Versionen und Anmerkungen - da es sich um von mir selbst gemachte Bilder handelt - nicht erforderlich. Was also fehlt? Grüße --Gero von Enz 13:41, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, jeweils eine Lizenzangabe bitte :-) Grüße --diba 13:58, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie nun? Da steht doch nur bei fremden Dateien, ansonsten frei lassen. Da es ja mein eigenes Bild = meine eigene Datei ist, soll ich es doch frei lassen? --Gero von Enz 14:06, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alle hier verwendeten Dateien und Bilder müssen unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Du als Fotograf hast dabei die Auswahl aus verschiedenen, unter obigem Link aufgeführten freien Lizenzen. Such' Dir eine passende aus :-) Weitere Hilfe findest Du unter Hilfe:FAQ zu Bildern. Grüße --diba 15:30, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte der irreführende Text korrigiert werden. --Gero von Enz 12:13, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Och, der dritte Punkt beim Upload lautet: Wähle eine zutreffende Lizenz aus. Ist eigentlich eindeutig. Gruß --diba 12:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Eindeutigkeit wird aufgehoben durch die klare Anweisung nur bei fremden Dateien, ansonsten frei lassen. In der Logik bedeutet dies, dass nur bei fremden Dateien eine zutreffende Lizenz auszuwählen wäre. Ist es ein Problem, hier für eine durchgängige Eindeutigkeit zu sorgen? --Gero von Enz 12:29, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Folgende Bilder löschen

Keine urheberrechtliche Genehmigung von mir eingeholt. Es würde auch viel zu lange dauern. Also kann sofort gelöscht werden. Bei Bedarf und Lizenzierung lade ich sie wieder hoch.

Danke. —Eickenberg 00:40, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. Gruß --diba 09:57, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich hat der Bot hiermit auch wieder Probleme. Steht auch schon seit mehreren Tagen zur Abarbeitung bereit. --STBR!? 01:09, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe ich ergänzt! Danke für den Hinweis!

Danke sehr ! Gruß --diba 09:55, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum gibt es bei diesem Bild Urheberprobleme?

Ich habe es ordentlich hochgeladen und lizensiert wie viele andere auch. Rainerhaufe

es fehlt eine Lizenzangabe. --diba 09:53, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweistext nach Korrektur selbst löschen ?

Hallo, für mich ist nicht ganz klar, was ich machen muss, wenn ich die Lizenz nachgetragen habe, die ich bei einem Bild vergessen hatte.

Kann ich den Hinweis auf der Bildseite dann löschen, oder macht das der Bot selbst beim nächsten Check ? Vielleicht könnte man diese Information auch in den generierten Text vom Bot mit einbauen - oder hab ich das nur irgendwo überlesen ? -- Fjellheisen 11:31, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, wenn die fehlenden Angaben korrekt nachgetragen wurden, kannst Du den Hinweistext entfernen. Die BLU-Kategorie wird ohnehin nocheinmal händisch abgearbeitet. Grüße --diba 11:37, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

UnihockeyMag

Servus BLUbot,

ich hätte folgende Fragen...

1. Ich habe gestern den Artikel "UnihockeyMag" abgeschlossen, kann ihn aber nicht online finden. Über die Suchmaschinen habe ich keinen Erfolg... wo ist er?

2. Ich habe als Nachricht erhalten, dass es gewisse Probleme mit den Bildlizensen gibt (Umagcover.jpg und um06-banner156x60.gif). Das verstehe ich nicht. Die Bilder sind mein Werk, die Lizenz liegt alleine bei mir und ich stelle sie zur Verfügung. Das habe ich auch bei deren Editierung angegeben. Es gibt hierbei keinerlei Lizenzprobleme... kann man sie bitte wieder frei schalten?

Vielen Dank

hkratochvil(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Hkratochvil (DiskussionBeiträge) 12:37, 16. Jun 2007) jodo 13:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel findest du unter UnihockeyMag; das Bild unter Bild:Um06-banner156x60.gif. Das Problem mit dem Bild ist, dass du nicht angegeben hast unter welcher Lizenz du es genau veröffentlichen willst. Alle möglichen Lizenzen findest du hier.--jodo 13:17, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel gibt es unter UnihockeyMag. Wegen der Bilder solltest du WP:BR und Hilfe:FAQ zu Bildern lesen. Über Suchmaschinen findest du ihn noch nicht, da er von diesen noch nicht indexiert worden ist. Wenn du oben rechts auf "Meine Beiträge" klickst, findest du ihn aber auch. Isderion 13:23, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Sonnar-Bilder

Hallo BLUbot, ich habe mir fast gedacht, dass es mit den Bildern ein Problem gibt. Frank Mechelhoff hat mir die formlose Erlaubnis gegeben, die Bilder auf seiner Site www.taunusreiter.de für die Wikipedia zu verwenden. Ich habe im darauf gemailt, dass es wahrscheinlich nicht so einfach ist, aber genau konnte ich es ihm auch nicht erklären. Darauf hat er nicht mehr geantwortet, weil es ihm wohl zu umständlich schien. Was mache ich da am besten? --Megatherium 17:25, 16. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Erlaubnis nur für Wikipedia reicht nicht. Am Besten, du liest dir WP:FAQB durch. --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 19:09, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tag,

das betreffende Bild wurde bemängelt. Es handelt sich um eine Strukturformel, die ich selbst erstellt habe. Ich konnte auf Anhieb bei meinen Angaben keinen Unterschied zu denen erkennen, die ich zu anderen Strukturformeln gemacht habe. Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte, was da konkret zu bemängeln ist. Auf Anhieb würde mir nur einfallen, dass Strukturformeln eigentlich keine Schöpfungshöhe haben und deshalb gar keine Lizenz brauchen, aber uneingeschränktes Nutzungsrecht erfüllt den selben Zweck. --Manfred Liews 17:43, 16. Jun. 2007 (CEST).[Beantworten]

Du hast recht, solltest deine Uploads doch mit einem Lizenzbaustein kennzeichnen (z.B. {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}}). --Isderion 00:54, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

diese Bild entstand bei einer Ballonfahrt über unserem Heimatort. Und nicht, wie die Vermutung geäußert wurde, durch einscannen eines offiziellen Luftbildes. Eingescannt ist das Bild zwar schon, doch nur, weil es in 2002 mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert wurde. Es kann schon aus dem Grund kein "offizielles" Luftbild sein, dass es in einem sehr flachen Winkel in geringer Höhe mit einem anderen Ort (Nenderoth) im Hintergrund fotografiert ist. "Offizielle" Bilder werden aus einem Flugzeug und vor allem aus größerer Höhe geschossen!

Es existiert noch ein weiteres Luftbild, das kurz später aufgenommen wurde und somit einen flacheren Aufnahmewinkel aufweist.

Bild:Odersberg2 Größenveränderung.jpg

Ich hoffe diese Angaben reuchen zur Verifizierung des Fotos aus!

Grüße Mario Becker (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Project-B-WW (DiskussionBeiträge) 19:43, 16. Jun 2007) -- Isderion 00:47, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also bist du (Project-B-WW) Mario Becker. Das sollte dann auch so eingetragen werden, bei Quelle dann "selbst fotografiert von einem Heißluftballon". --Isderion 00:47, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Guten Tag Isderion!

Ich verstehe nicht, warum ich als Quellenangabe der Bilder auch den Anlass des Fotos nennen sollte. Wenn ich ein Bild veröffentliche, geht es mir um das Bild an sich und ich möchte dann keine Beschreibung des Anlasses einfließen lassen, denn die sind meine Privat-Angelegenheit.

Wenn dies jedoch ausdrücklich notwendig ist, möchte ich Sie bitten mir den Link zu dem betreffenden Passus in den Wikipedia-Richtlinien zu übersenden.

Die Diskussion über dieses Foto hätte sich jedoch schon so gut wie erledigt, wenn Sie den Anlass für das Hochladen, sprich die Diskussion über das Bild:Odersberg luft.jpg gelesen hätten.

MfG Mario Becker --Project-B-WW 14:10, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

das Bild ist das Logo der International Skating Union und wird in der englischen Wikipedia bereits benutzt. Kann man es denn dann nicht nutzen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Laury (DiskussionBeiträge) 1:35, 17. Jun 2007) -- Isderion 01:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

siehe WP:BR#Fair_use. Bitte das nächste mal auf die Bildbeschreibungsseite ([1]) und nicht auf das reine Bild verlinken, damit die Lizenz des Ursprungsbildes nachprüfbar bleibt. --Isderion 01:49, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bsp

Hallo, ich hab einige Bilder zu Werderspielern im offiziellen Forum gesammelt, mit Hinweis auf Verwendungszweck und Genehmigung. Hier der Link zum entsprechenden Thread: http://forum.werder.de/viewtopic.php?t=31757 Nach BLUbot Warnung habe ich nun unter jedem Bild bei Genehmigung den Link zum Thread hinzugefügt. Wird die BLUbot Warnung wieder entfernt?

MfG

--Shaoqiang 09:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beim Urheber sollte vielleicht immer der ganze Name stehen. Außerdem muss der Urheber ausdrücklich der Verwendung unter der GNU-Lizenz zustimmen. So reicht das nicht. Ganz perfekt wäre es noch, wenn du ihn noch das hier ausfüllen lässt und das ganze an permissions-de@wikimedia.org weiterleitest. --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 19:07, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
okay, berechtigungen werde ich einsammeln und an genannte emailadresse schicken --Shaoqiang 21:30, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
zu folgenden bildern [ http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Tim_wiese.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Naldo4.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Clemens_fritz.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Diego_ribas.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Boro.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Aaron_hunt.jpg ; http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hugo_almeida.jpg ] ist die einverständniserklärung abgeschickt ... ich habs einmal als weiterleitung und einmal normal als text geschickt, weil das original ziemlich html verseucht ist, oder ist das egal?--Shaoqiang 08:15, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
so alle berechtigungen weitergeleitet, könnte ich rückmeldung erhalten, ob die angekommen sind? --Shaoqiang 09:40, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild:05072006(008).jpg

Moin, welche Information fehlt noch? Dr.Lüesse_16:59, 17. Jun. 2007 (CEST)~

Was für daten brauchst du genau?--Bosnijakizkozarca 17:42, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist die Nutzung von Google Maps Bildern in der Wikipedia gewerblich oder geschäftlich? [Google Maps Geschäftsbedingungen] -dbawwsnrw, 18.06.2007; 07:57

Jeglicher Inhalt hier kann kommerziell weiter verwendet werden - das schließt die Verwendung von Google Maps aus. Grüße --diba 08:25, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo alle, danke fürs Hilfsangebot. Das Bild Bild:Typische Programmpegel.png stammt aus der englischen Wikipedia. Hier heißt es:

„This image is copyrighted. However, the copyright holder has irrevocably released all rights to it, allowing it to be freely reproduced, distributed, transmitted, used, modified, built upon, or otherwise exploited in any way by anyone for any purpose, commercial or non-commercial, with or without attribution of the author, as if in the public domain.“

Jetzt komme ich nicht weiter: Wie komme ich an die Freistellungserklärung des Urhebers, bzw. welcher Art ist die zutreffende Lizensierung. Gilt die Freistellung überhaupt für de.wikipedia.org?

Liebe Grüße
Tondose, ratlos (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tondose (DiskussionBeiträge) --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:19, 18. Jun. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Wahrscheinlich ist die Vorlage, die du suchst {{Bild-by}}. --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:19, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, Vorlage:Bild-UN, BY verlangt die Angabe des Urhebers, UN nicht. Wobei ich mich frage, was wir hier mit so einem BIld mit englsicher Beschriftung wollen, warum du nicht die SVG-Version übernommen hast und ob es nicht gleich besser auf Commons aufgehoben wäre.-- Timo Müller Diskussion 14:20, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das weiß ich schon, aber der Urheber ist doch bekannt! Es ist en:User:Lindosland aus der englischen Wikipedia. Steht auf der Original-Bildbeschreibungsseite --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 14:29, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil, lieber Timo, ich erstens kein deutscheres Bild habe, zweitens auf jene noch nicht gestoßen war und drittens das mit "Commons" mir zwar auch klar ist, sich dort aber dieselbe Problematik stellt, ergo ich zunächst hier angefragt habe.
Vielen Dank für die Antworten. Tondose 15:38, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Edit: "Zweitens" ziehe ich zurück, da ich die .svg Version, zwar unwissentlich, selber verlinkt habe. Google-Bildsuche hatte mir da wohl einen Streich gespielt. Gruß Tondose 16:01, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo BLUbot. Danke für den Hinweis, aber vielleicht könntest du mir helfen? Ich habe das Bild aus der niederländischen wikipedia und ein wenig bearbeitet (übersetzt) - was müsste ich denn nun als richtige Quelle angeben, denn ich gab nur niederländische wikipedia an. MfG--Berlinersorbenbayer 17:52, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

BLUbot kann dir leider nicht antworten, das ist nur ein Computerprogramm, aber ich helfe dir gerne. =) Wo ist denn die originale Beschreibungsseite der Datei in der niederländischen Wikipedia? Kannst du mal den Link angeben, bitte? --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 21:24, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab's mal angepasst. Ich hoffe, du bist mit der gewählten Lizenz zu frieden (wenn nicht, behaupte ich einfach mal ganz frech, dass deine Bearbeitung keine Schöpfungshöhe aufweist ;)) --Isderion 22:47, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Akademie Colarossi

Hallo BLUbot, der unter http://en.wikipedia.org/wiki/Acad%C3%A9mie_Colarossi aufgeführte Artikel ist nicht vollständig und die deutsche Übersetzung ist ungenügend. Was würdest Du empfehlen? --Frank Poppe 09:46, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dass du ihn erweiterst. =) --Fabian 7351 | →Disco 22:05, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo BLUbot, ich kann nicht erkennen, welche Informationen hier fehlen. Nach meiner Ansicht habe ich alle relevanten Informationen geliefert. Bitte hilf mir hier einmal durch die genaue Angabe der fehlenden Informationen (bitte nicht wieder einen Teil des wiki-Regelwerks vorstellen). Danke. Gruß --Frank Poppe 09:56, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es fehlt ein Lizenzbaustein, welchen du bitte von WP:LFB auswählst--Fabian 7351 | →Disco 22:12, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe alles gelesen, was ich zur Frage der Bildlizenz gefunden habe, und habe nun alles ergänzt, was ich daraus schliessen konnte. Kann mir jemand sagen, ob das Bild nun den Anforderungen der Creative Commons genügt? --Botisa Tesar 13:18, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

"frei verwenden" ist was anderes, das wäre dann das hier. Am Besten, du lässt dir vom Urheber die Einverständniserklärung ausfüllen und leitest diese an permissions-de@wikimedia.org weiter. Beachte aber bitte, dass die abgebildete Person ausdrücklich auf das Recht am eigenen Bild verzichten muss. --Fabian 7351 Bew. WP:KEAU 21:49, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Urheberrecht Hallo! Danke für den Hinweis! Ich war mir nicht ganz sicher, was ich angeben soll! Die Bilder (Bavaria aic 1-4.png) habe ich durch Bearbeitung von "Bavaria aic.png" (von CommonWiki) erstellt. Was ist noch zu tun? MfG (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Janiwan (DiskussionBeiträge) 21:27, 19. Jun 2007) Fabian 7351 | →Disco 22:10, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lizenzen

Hallo, dies betrifft alle Graphiken und Bilder, die ich eingesetzt habe: Ich verstehe nicht, was an den Bildinformationen fehlen soll. Beschreibung, Quelle, Urheber, Datum, Genehmigungserklärungen sind angegeben. Bitte teile mir mit, welchen Lizenztyp ich in diesen gleichartigen Fällen einsetzen muß. Ich habe nach weiterer Betrachtung jetzt die GFDL ausgewählt und werde an die Wikimedia-Permissions Kopien der Genehmigungs-Mails übermitteln. -- Gerdl 23:54, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo BLUbot, bei meinem Beitrag "Heinz Witte" wollte ich im Absatz "Leben" oben rechts das Porträt von Heinz Witte, dass von Amedeo Modriani 1907 gemalt wurde, einsetzen. Modriani verstarb 1920. Damit ist das Bild lizenzfrei, weil die 70 Jahre Wartezeit überschritten sind. EvaK hat es gelöscht. Ich habe es erklärt und das Bild nocheinmal hochgeladen und einen Titel gewählt, der zwar lang ist aber auch aussagekräftig - um weitere Mißverständnisse zu vermeiden. Ich bekomme aber das Bild nicht in den Artikel hinein. Was mache ich falsch? --Frank Poppe 09:50, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,

ich hatte gestern ein Bild von Hermann Weyl zum entsprechenden Artikel eingestellt und wurde jetzt von Ihnen um Angaben zur Lizenz gebeten. Leider kann ich dazu nichts sagen, ich habe bei den Informationen zu dem Bild die entsprechende URL angegeben, von der ich das Bild kopiert habe, mehr weiß ich leider nicht darüber. Die Seite sieht so aus, als ob die Inhalte öffentlich verwertbar sein sollten, aber das geht über meine Kompetenzen. Wie kann man denn prinzipiell etwas über die Urheberrechte in z.B. so einem Fall erfahren? Viele Grüße, Holger Brehm (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Kran sonne willi (Diskussion | Beiträge) --diba 11:47, 20. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]

Hast du schon WP:BR gelesen? Ist der Urheber dieses konkreten Bildes vielleicht bereits mehr als 70 Jahre tot? --Fabian 7351 →Disco 15:31, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sorry, hatte leider die Lizenzangabe vergessen. Das Bild ist gemeinfrei; von mir selbst erstellt. Wie ändere ich das denn im nachhinein? Lg --Saarland4ever 16:46, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie bei einem Artikel. Du klickst oben auf "Seite bearbeiten" und fügst die passende Vorlage von WP:LFB ein, in deinem Fall wahrscheinlich {{Bild-UN}} --Fabian 7351 | →Disco 19:10, 20. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sonderzeichenproblembilder

Bitte einmal die BLU-Kategorie prüfen. Da gibt es 5 Bilder über Smith&Wesson-Waffen bzw. Patronen sowie zwei weitere, die aufgrund von Sonderzeichen im Namen wohl wieder nicht korrekt abgearbeitet werden:

Bitte dem Bot Nachhilfe erteilen. ;) --STBR!? 00:15, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi, das Wappen der Republika Srpska habe ich aus der englischen Wikipedia kopiert, weil es in der Deutschen von einem User gelöscht wurde, mit der Begründung, es handele sich um das serbische Wappen. Ich konnte den Löschvorgang nämlich nicht rückgängig machen. Ich habe im Übrigen gerade gesehen, dass auf das Wappen als Bild:Republika_Srpska_coat_large.png aus dem Wikipedia-Dateiarchiv zugegriffen werden kann (dort stehen auch die Quellen). Im Grunde könnte somit Bild:Wappen der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina.png tatsächlich ganz gelöscht werden. Es handelt sich ja um das identische Bild. Ich weiß aber nicht, wie das hier genau gehalten wird, auch nicht mit den Urheberrechtshinweisen, da ich normalerweise keine Bilder einbinde. Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass man das neue Emblem der Republika Srpska - es handelt sich ja um ein staatliches Hochheitszeichen - tatsächlich unter die Linux-Klausel stellen kann, wie es hier im deutschen Wikipedia getan wird[[2]]. -- Noirceuil 12:04, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn du das Bild löschen lassen möchtest, so setze {{Löschen}} Deine Begründung --~~~~ in die Bildbeschreibung --Fabian 7351 →Disco 15:29, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bild: Heimatmuseum Montafon

Hallo ! Das Bild kann gelöscht werden, da ich es bereits durch ein von mir selbst fotografiertes ersetzt habe ! GrußIz48 15:40, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sla gestellt --Fabian 7351 | →Disco 17:48, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Faberhaft_Guth. Das drin von Dir bemängelte Bild wurde mir von Faberhaft Guth selbst zur Verfügung gestellt. Das haben sie auch per Mail an permissions-de@wikimedia.org gemeldet. Es ist wirklich unnötig, jetzt sogar den Artikel komplett zu sperren - ich hatte die Quelle angegeben. zaphod123

Für den Artikel sind wir nicht zuständig, wohl aber für das Bild, wobei ich übrigens den passenden Bildlink in der Überschrift ergänzt habe. Hast du die Mail an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet? Dann können wir die Kopie aus der Bildbeschreibung löschen. Ein Mitarbeiter von OTRS wird sich schnellstmöglich um Alles kümmern. --Fabian 7351 | →Disco 22:05, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, die Mail wurde bereits gestern Abend an permissions-de@wikimedia.org gesendet. Bitte alles wieder freigeben. Danke, zaphod123

Das machen die vom OTRS für dich. Geduld... --Fabian 7351 →Disco 15:26, 22. Jun. 2007 (CEST) PS: Bitte signiere deine Beiträge in Zukunft immer mit --~~~~. Die Wikipedia-Software generiert daraus deine Signatur.[Beantworten]

Fotos zum Artikel Lunar Aurora

Hallo. Wegen deiner Anfrage bzgl. Lizenz zu den gestern von mir hochstellten Bildern. Es sollte da gestern nämlich ein pdf mit dem Freigabe-Formular angekommen sein, das die Lizenz enthält. Ich habe die Fotos vom Rechteinhaber geschickt bekommen und sie dann hochgeladen, jedoch die Beschreibungszeile und die Lizenz noch nicht ausgefüllt. Das sollte aber dieser pdf zu entnehmen sein. Noch eine Frage, macht diese Ergänzungen jemand vom OTRS-Team? Wie schon gesagt, die Freigabe-Mail mit einem pdf vom Rechteinhaber sollte gestern angekommen sein.

Hier nochmal die betroffenen Bilder:

Ich hoffe, die Methode, die ich gewählt habe, geht klar. Jedenfalls, Danke für deine/eure Hilfe. mfg -- Earendel 20:31, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, ich hab mir ma erlaubt, die Bilder korrekt zu verlinken... Wenn du die Mails an OTRS geschickt hast, werden die das auch bald bearbeiten. Trotzdem solltest du schonmal Vorarbeit leisten. Die Bildbeschreibungsseiten öffnen und wie bei einem Artikel auf "bearbeiten" klicken. Dann gibst du unter Beschreibung an, was das Foto darstellt, unter Urheber die Person, die das Foto erstellt hat und unter Quelle, woher die Datei stammt, also beispielsweise "fotografiert von ..." oder "self made" oder eine Internetadresse. Damit erleichterst du Anderen die Arbeit erheblich. --Fabian 7351 | →Disco 21:29, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hallo. Ich danke. Die Mail habe nicht ich an OTRS geschickt, da ich ja nicht der Rechteinhaber bin. Der Rechteinhaber hat die Fotos mir übermittelt, ich habe sie raufgeladen, und er hat die Lizenz-Mail gesendet. Die Bilderseiten werde ich soweit als möglich ergänzen, nur kann ich die Quelle nicht angeben, da sie nicht im Internet verfügbar waren und vom Rechteinhaber ausgewählt wurden. Lösungsvorschläge? Jedenfalls, ich danke für die Hilfe. mfg -- Earendel 21:51, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was stand denn in dieser "Lizenzmail" drin? Leitest du sie mir mal an meine Mail-Adresse weiter? Ich habe dir eine Mail geschrieben, in welcher meine Mail-Adresse drinsteht. Lg, --Fabian 7351 | →Disco 22:10, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe dir die PDF weitergeleitet. Und teilweise wurden die Bildbeschreibungen ergänzt. mfg -- Earendel 22:16, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ok. Die Leute von permissons-de kümmern sich jetzt drum. --Fabian 7351 →Disco 15:22, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ich würde gerne wissen, was genau euch am Bild stört. Vielleicht habe ich ja was übersehen, aber mir ist vorgekommen, dass ich alle Anforderungen erfüllt habe. Danke für eure Unterstützung. --Russland 23:08, 21. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Moment, wer ist der Urheber? Hat sich der Abgebildete selbst fotografiert? --Fabian 7351 →Disco 15:21, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Creative Commons hatte ich ausgewählt. Die Beschreibung des Punktes "Genehmigung" auf der entsprechenden Seite war nicht eindeutig als Genehmigung von Dritten zu verstehen, weshalb ich mich aufgefordert sah, auch dort etwas einzutragen. Zour 02:11, 22. Jun. 2007 (CEST)zour[Beantworten]

Beachte bitte noch den Hinweis auf deiner Disk --Fabian 7351 →Disco 15:19, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Graphiken und Bilder Thasos

Wie du in allen graphischen Darstellungen feststellen kannst, habe ich jetzt für die Graphiken die Lizenzversion "Bild-PD-Schöpfungshöhe", für die Fotos "Bild-GFDL" gewählt, worin mich bei den Graphiken Takuro Kato per Mail bestärkt hat. Die Genehmigungsschreiben für Graphiken und Bilder habe ich inzwischen an permissions-de@wikimedia.org durchgegeben. Ich bitte um Beseitigung der Löschungsankündigungen.-- Gerdl 07:37, 22. Jun. 2007 (CEST) --[Beantworten]

Die beseitigt der OTRS-Mitarbeiter bei Bearbetung der Freigabe. --Fabian 7351 →Disco 15:11, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind die Informationen jetzt so in Ordnung? Falls nicht, wäre ich für verständliche Hinweise dankbar :) --Jennifer Haag 08:30, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Moment, wer hat die Fotografie genau gemacht? Du oder jemand anders? Bitte korrigiere den Urheber und gib entweder deinen Benutzernamen oder den Namen der Person, welche das Foto gemacht hat, an.--Fabian 7351 →Disco 15:13, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen des Bildes Bild:alienclan.jpg

Ich wäre ihnen sehr verbunden, wenn sie das Bild löschen würden, da wir uns erst über die Lizenzierungen informieren müssen.

Mfg Sirhenry (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sirhenry91 (DiskussionBeiträge) --Fabian 7351 →Disco 15:09, 22. Jun. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Hallo an die, die dies hier bearbeiten. Nachdem auch das zweites von mir eingestellt Photo mit dem berechtigten Warnhinweis versehen wurde, gelobe ich Besserung. Die notwendige Info habe ich beigefügt und bitte um Entfernung des Hinweises. Wenn ich wieder mal Photos einstelle, werde ich euch hoffentlich nicht wieder unnötig Arbeit machen sondern alles beachten und ausfüllen :-) . Garantieren kann ich es aber nicht, denn ich bin aufgrund fortgeschrittenen Alters leicht zerstreut ;-) . Danke aber für eure wichtige Arbeit hier und ein Gruß von --Die silberlocke 12:53, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

so ok? --Fabian 7351 →Disco 15:16, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wunderbar :-). Danke. --Die silberlocke 19:21, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

du kannst mein bild löschen.abschließend aber noch die frage: wie kriege ich das hochgeladene bild in meinen beitrag rein?ich sehe da auch nirgendwo ne anleitung wie ich das machen kann.LegionMagdeburg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Legion Magdeburg (DiskussionBeiträge) 16:20, 22. Jun 2007) Fabian 7351 →Disco 16:54, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier runter verschoben und formatiert, Antwort auf der Disk des Benutzters --Fabian 7351 →Disco 16:54, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bilder Hochlanden

Hi,

Ich interessiere mich sehr für Tennis. Deshalb habe ich auch diesen Artikel über Werner Eschauer erstellt. Aber ich weis momentan leider noch zu wenig über ihn. Speziell: über sein Leben usw...

Ich würde gerne das Bild von Ihm in den Artikel einfügen, kenne mich da aber leider noch nicht sehr gut aus. Vielleich könntest du mir das nochmals genau erklären... in einzelnen Schritten eventuell?

Reicht es zb. wenn ich als Urheber sport1.at angebe?


Mit freundlichen Grüßen & Vielen Dank im Voraus

Fabrizian Pokorny --King roger 22:33, 22. Jun. 2007 (CEST)-->[Beantworten]

Eine Angabe von sport1.at als "Urheber" reicht nicht aus. Zum einen ist nicht sport1.at der Urheber, sondern nur ein Nutzer des Bildes. Urheber ist der Fotograf, der das Bild gemacht hat. Dieser, und nur dieser, muss einer Veröffentlichung unter einer Freien Lizenz zustimmen. Alles andere ist eine Urheberrechtsverletzung, weswegen ich das Foto - auch zu deinem Schutz - gelöscht habe. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Hochladen von Bildern findest du im Bildertutorial. --STBR!? 22:36, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]