Zum Inhalt springen

Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2003 um 11:46 Uhr durch Denkfabrikant (Diskussion | Beiträge) (Museenliste ausgelagert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Museum ist eine Institution, die eine Sammlung interessanter Gegenstände für die Öffentlichkeit ausstellt. Meistens wird heute von den Besuchern ein Eintrittsgeld erhoben, das dem Erhalt der Sammlung und der Anlage zugute kommt; oftmals ist es an einem Tag in der Woche oder wenigstens zu bestimmten Stunden eines Tages möglich, einzelne Museen unentgeltlich zu besuchen.

Ziel eines Museums ist es, Gegenstände aus zumeist vergangenen Zeiten zu einem bestimmten Thema fachgerecht und dauerhaft aufzubewahren und den Besuchern in Dauer- oder Wechselausstellungen zugänglich zu machen.

Museen gingen oftmals aus fürstlichen Kunstkammern oder speziellen Kunstsammlungen hervor. In nur einigen Städten im deutschen Sprachgebiet kam es im 19. Jahrhundert zu bürgerlichen Neugründungen: Kunstmuseum Basel (das aus dem bürgerlichen Amerbach-Kabinett hervorging), Kunsthalle Bremen, Städelsches Kunstinstitut in Frankfurt, Hamburger Kunsthalle etc.

Berühmte Museen

Siehe auch: Freilandmuseum, Institut für Museumskunde, Kunstkammer, Schatzkammer