Zum Inhalt springen

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2003 um 19:26 Uhr durch Cfaerber (Diskussion | Beiträge) (Zum Teil übersetzung aus en:Wikipedia, wird fortgesetzt...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Raumschiff Enterprise: Das Nächste Jahrhundert (engl.: Star Trek: The Next Generation, Abk.: TNG) ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die die erste Fortsetzung der Serie Raumschiff Enterprise darstellt.

Die Serie spielt etwa ein Jahrundert nach Raumschiff Enterprise in den Jahren 2364 bis 2370. Auch die neue Serie spielt auf einem Raumschiff mit dem Namen Enterprise -- einem Nachfolger des Schiffes aus der ursprünglichen Serie. Im Gegensatz zur ursprünglichsn Serie stieß die neue Crew häufiger auf Außerirdische, die eine etwa gleich weit entwickelte Technologie besaßen. Außerdem finden sich häufiger Episoden, die nicht von einem Zusammentreffen, sondern von Weltraumanomalien, Zeitschleifen erzählen oder die zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren weiter entwickeln.

In den Treffen mit Außerirdischen verhielt sich die Crew weniger trickreich und feindlich und legte mehr Wert auf friedliche Verhandlungen. Eine weitere wichtige Änderung war die Anwendung der Erste Direktive, die besagt, dass sich die Föderation nicht in die moralische und technische Entwickling anderer Kulturen einmischen darf. Dies wurde in den Geschichten oft dazu benutzt, moralische Konflikte der Figuren hervorzurufen, da diese nicht eingreifen durften, wenn außerirdische Kulturen ihre Hilfe benötigt hätten.

Die größte Änderung gegenüber von Raumschiff Enterprise war jedoch die Kontinuität zwischen den einzelnen Episoden, die dadurch erreicht wurde, dass Gegenstände, Feinde und Figuren früherer Folgen und Staffeln oft erneut auftauchten. Eine dieser Figuren, Q, war der mächtigste Gegenspiler der gesamten Serie und tauchte unter anderem in der ersten und letzten Doppelfolge auf, was der gesamten Serie einen gewissen Rahmen gab.