Zum Inhalt springen

Laufschrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2007 um 14:36 Uhr durch 193.197.148.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Laufschrift (auch Lauftext, Laufzeile oder seltener Marquee genannt) ist ein Text, der auf einem Ausgabemedium in einer flüssigen Bewegung von der einen Seite zur anderen Seite wandert und dabei Stück für Stück am Seitenrand verschwindet, während − meist von rechts nach links − wieder ein neuer Text oder die Wiederholung des Textes in die Anzeigefläche läuft.

Ein bekanntes Beispiel für eine Laufschrift ist ein Nachrichtenticker im Fernsehen. Es gibt auch spezielle LED-Anzeigetafeln, die einzig für die Ausgabe von Laufschriften entwickelt sind. Verwendung finden diese z. B. in Schaufenstern für Werbezwecke.

Im Bereich der EDV kennen die meisten Benutzer des Betriebssystems Windows den mitgelieferten Bildschirmschoner Marquee, bei dem man eigene Laufschriften erstellen kann. Zudem sind Laufschriften ein gängiges Stilmittel der Demoszene.

Siehe auch