Kölner Dom
Der Kölner Dom ist mit 157 Metern Höhe von den Kathedralen die höchste in Deutschland.
Der gotische Bau wurde 1248 nach einem Plan des Dombaumeisters Gerhard von Rile begonnen, der Chor 1322 geweiht. 1410 erreicht der Südturm das zweite Geschoss. 1560 stellte man den Bau aus Geldmangel ein. Über 300 Jahre bestimmte der unfertige Kölner Dom mit dem Dombaukran auf dem unvollendeten Südturm die Silhouette der Stadt.
1814 wird die eine Hälfte des 4,05 m großen überarbeiteten Fassadenplanes des 3. Nachfolgers Gerhards, Dombaumeister Johannes, von G.Moller in Darmstadt wiederentdeckt, die andere 1816 von Sulpiz Boisserée in Paris. Um die Wende zum 19. Jahrhundert brachten außerdem Romantiker in ihrer Mittelalterbegeisterung das öffentliche Interesse erneut auf den unvollendeten Dombau. Neben anderen war Sulpiz Boisserée die treibende Kraft für die Vollendung, so dass letztlich am 4.9.1842 durch den preussischen König Friedrich Wilhelm IV. der Grundstein für den Weiterbau des Kölner Doms gelegt werden konnte. " ...Hier, wo der Grundstein liegt, dort mit jenen Türmen zugleich, sollen sich die schönsten Tore der ganzen Welt erheben ...". Am 15. Oktober 1880 kann der Dom nach über 600 Jahren vollendet werden, getreu nach den Plänen der Baumeister des Mittelalters und dem erhaltenen Fassadenplan aus der Zeit um 1310. Dabei wurden die modernsten Techniken, insbesondere für das Dach - eine neuzeitliche Eisenkonstruktion aus Stahl - durch die Dombaumeister Zwirner und Voigtel eingesetzt. Größere Schäden erlitt der Dom während des 2.Weltkrieges (noch eine kurzfristig momentane Nordturmplombe), aber ab 1956 konnte er seine Funktion für die Menschen wieder erfüllen.
Der Kölner Dom ist das zentrale Gotteshaus des Erzbistums Köln. In einem kunstvoll vergoldeten bedeutendsten Schrein des Abendlandes ruhen die Reliquien der Heiligen Drei Könige. Verkehrsgünstig neben dem Kölner Hauptbahnhof gelegen, grenzt das Gebäude erhöht an das Ufer des Rheins an. Der Kölner Dom wurde 1996 in das Weltkulturerbe aufgenommen.
Siehe auch: Engelbert von Berg, Liste hoher Gebäude der Welt, Liste der höchsten Gebäude ihrer Zeit, Liste der höchsten Kirchtürme der Welt