Zum Inhalt springen

E-Business

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2003 um 16:22 Uhr durch Blaubart (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elektronische Geschäftsprozesse bzw. E-Business kann sowohl aus der unternehmensinternen Perspektive (Supply-Chain-Management) als auch aus der unternehmensexternen Perspektive (Elektronische Marktplätze, E-Hubs usw.) gesehen werden.

1. Begriffsdefinition
Eine abgrenzende Begriffsdefinition für E-Business ist schwierig zu finden. Der Begriff an sich wurde im Jahre 1998 durch eine Werbekampagne von IBM populär. Als Vorgängerversion kann der ab 1995 im englischen Sprachraum verwendete Begriff E-Commerce angesehen werden. Nach dem heutigen Begriffsverständnis könnte E-Commerce als Teil des umfassenderen Bereiches E-Business angesehen werden.

Ein Unterbereich des E-Business bildet der E-Commerce, der speziell für elektronische Handelsbeziehungen z. B. über einen Online-Shop steht. --- Literatur:
Thome, Rainer: e-Business, Informatik Spektrum, 18.04.2002, S. 151-153.