Zum Inhalt springen

Jascha Brodsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 22:06 Uhr durch Gereon K. (Diskussion | Beiträge) (WP:DK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jascha Brodsky (lettisch Jaroslavs Brodskis) (* 6. Juni 1907 in Lettland; † 1997 in den USA) war ein Geigenlehrer am Curtis-Institut in Philadelphia.

Er studierte in den 1920er-Jahren bei Eugène Ysaye in Paris (?) und später bei Efrem Zimbalist, damit war er seinerzeit der letzte Vertreter der sogenannten Belgischen Schule.

Er unterrichtete vom 25. bis zum 89. Lebensjahr, entsprechend großen Einfluss übte er auf die Entwicklung des Geigenspiels im 20. Jahrhundert aus. Zu seinen Schülern zählen Hilary Hahn, Leila Josefowicz, Judith Ingolsson. Erfreulicherweise deformierte er seine Schüler nicht zu Kopien seinerselbst, sondern förderte die Entwicklung eines eigenen Stils. Er war 60 Jahre Primarius des Curtis String Quartet.