Mahabodhi-Tempel

Der Mahabodhi-Tempel ist ein buddhistischer Tempel in Bodhgaya, Bihar, die Stätte, an der Siddhartha Gautama, der Buddha, die Erleuchtung erlangte.
Lage und Architektur

Der Mahabodi-Tempel ist ein 55 m hohes Ziegelgebäude aus dem 1.-3. Jahrhundert n.Chr. Die Außenfassade umfasst sieben Stufen und ist mit zahlreichen Buddhastatuen geschmückt. Der Fries, der an drei Seiten um die Basis des Tempels verläuft, zeigt 85 Sandstein-Buddhas aus der Sunga-Zeit. Im Tempelinneren befindet sich eine vergoldete Statue des meditierenden Buddha. An der Nordseite des Tempels erstreckt sich der Juwelenpfad (Chankramanar), der aus 19 steinernen Lotosblüten besteht, die den Pfad markieren, wo Buddha in der zweiten Woche nach seiner Erleuchtung der Überlieferung zufolge die Gehmeditation praktizierte. Der Tempelhof enthält zahlreiche Stupas.
An der Westseite des pyramidenförmigen Stupa befindet sich der heilige Mahabodhi (Bodhi-Baum), der der Überlieferung zufolge ein Abkömmling jenes Baums ist, unter dem Buddha die Erleuchtung erlangte. Unter dem Bodhi-Baum markiert der Diamantthron (Vajrasana), eine Plattform aus rotem Sandstein, die Stätte, an der Gautama nach ausgiebiger Meditation die Erleuchtung erlangte.
Geschichte
Um 250 v.Chr. besuchte der buddhistische Herrscher Ashoka Bodhgaya in der Absicht, dort ein Kloster und einen Erinnerungsort zu schaffen. Ashoka gilt als Gründer des Mahabodhi-Tempels. Der ältere Teil des Tempels ist aus Sandstein gefertigt, der jüngere datiert aus der Zeit um 600 n.Chr. und ist aus grobem Granit gehauen.
Heutiger Status
1973 wurde das Buddha Gaya Temple Advisory Board gebildet, das die Tempelleitung stellt und sich aus 21 Mitgliedern aus verschiedenen Ländern zusammensetzt. Bestrebungen von buddhistischen Mönchen, einem Buddhisten den Vorsitz des Tempelbeirats übertragen zu lassen, scheiterten bislang an der Rechtslage. Gemäß Tempelleitungs-Gesetz von 1949 darf nur ein Hindu den Vorsitz des Gremiums innehaben. Die Unesco erklärte den Tempel im Juni 2002 zum Weltkulturerbe.
Literatur
- Alexander Cunningham: Mahâbodhi or the great Buddhist temple under the Bodhi tree at Buddha-Gaya. Varanasi: Indological Book House [ca. 1960].
- Alan Michael Trevithick: The revival of Buddhist pilgrimage at Bodh Gaya, (1811-1949): Anagarika Dharmapala and the Mahabodhi Temple. Delhi: Motilal Banarsidass 2006.