Deutsche Botschaft Ankara
Die Deutsche Botschaft Ankara ist die offizielle und höchste Diplomatische Vertretung Deutschlands in der Türkei.
Geschichte
Nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und dem von Mustafa Kemal Atatürk siegreich geführten Befreiungskrieg wurde am 29. Oktober 1923 in Ankara die Türkische Republik ausgerufen und Ankara zu ihrer Hauptstadt erklärt. Die bislang in Istanbul ansässigen diplomatischen Vertretungen zeigten zunächst wenig Neigung zum Umzug in die neue Hauptstadt, nach der Vertretung der jungen UdSSR war die des Deutschen Reiches die zweite, die 1925 dem Ruf dorthin folgte.
Bereits am 26. September 1924 hatte man ein 28.000 m² großes Areal als Botschaftsgelände erworben. Durch Schenkungen der türkischen Regierung und Hinzukauf von umliegenden Liegenschaften umfasst das Gelände der Deutschen Botschaft Ankara heute rund 60.000 m².
Das erste Botschaftsgebäude war ein Fertigholzhaus aus Niesky (Oberlausitz), das vom Auswärtigen Amt 1924 bei der Firma Christoph & Unmack AG bestellt worden war. Die erforderlichen Maßnahmen zur Errichtung und Erweiterung des Fertighauses in Ankara wurden von der Firma Philipp Holzmann durchgeführt.
Atatürk besichtigte am 9. Februar 1925 den Bau und zeigte sich von der Modernität der Botschaft beeindruckt.
1928 wurden von der Reichsbauverwaltung in Auftrag gegebene Kanzlei- und Wohngebäude errichtet (ebenfalls von der Firma Philip Holzmann AG). Das historische Fertigholzhaus hat sich bis heute erhalten und befindet sich auf dem Gelände der Atatürk Orman Çiftliği.
Die Planung des neuen Botschaftsgebäudes wurde erheblich vom Botschafter Rudolf Nadolny beeinflusst. Er ließ den Bau im Stil eines preußischen Landhauses, also zurückhaltend, klar strukturiert, jedoch keineswegs unrepräsentativ, entwerfen und bauen. Ein Vorbild war Gut Neudeck, der Landsitz des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg.
In dieser Anlage residierten auch die Kontaktleute, an die der Spion Cicero alias Elyesa Bazna 1943–44 britische Geheimdokumente verkaufte – und dafür in deutschen KZs gefälschte britische Pfunde erhielt.
Bis heute befindet sich die Botschaft in diesem Gebäude und auch auf dem parkartigen Gelände sind diverse Botschaftsreferate untergebracht. Auf der gegenüberliegenden Seite des Atatürk Bulvarı befindet sich die Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, die bis Ende der 1960er Jahre in einem der Gebäude des Botschaftsgeländes untergebracht war.
Heutiger Botschafter ist Dr. jur. Eckart Cuntz (* 1950).