Katzenhaie
Katzenhaie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Scyliorhinidae | ||||||||||
Gill, 1862 |
Die Katzenhaie (Scyliorhinidae) sind eine sehr große Familie der Grundhaie, und sie besteht aus fünfzehn Gattungen mit ungefähr 89 Arten, die weltweit in den kühlen bis warmen Meeren vorkommen. Nach anderen Angaben könnten es rund 110 Arten sein. Lediglich in den Polarmeeren fehlen sie. Sie kommen ebenso in sämtlichen Wassertiefen vom Flachwasser bis zur Tiefsee vor. Ihren Namen verdanken sie großen Augen, die mit ihren länglichen Pupillen an die Augen von Katzen erinnern und eine Nickhaut besitzen (Augen werden mit dem unteren (!) Augenlid geschlossen). Allen Arten ist gemeinsam, dass sie Eier legen.
Katzenhaie besitzen zwei Rückenflossen (Finnen) sowie Afterflossen, haben einen deutlich lang gestreckten Körper, dessen erste Rückenflosse im Gegensatz zu anderen Haiarten auf der Höhe der Bauchflossen oder dahinter liegt. Eine Ausnahme ist hier der Einflossen-Katzenhai (Pentanchus profundicolus), dem die erste Rückenflosse fehlt.
Eine Reihe von Katzenhaien besitze eine auffällige Färbung. So ist der Korallen-Katzenhai (Atelomycterus marmoratus) von bräunlicher Farbe mit dunkleren Partien und weißen Flecken, während der Gesprenkelte Katzenhai (Halaelurus boesemani) deutliche Sättel auf dem Rücken besitzt. Andere haben dunkle Längsstreifen wie der Pyjamahai (Poroderma africanum) oder ein Kettenartiges, dunkles Muster auf der helleren Haut wie der Kettenkatzenhai (Scyliorhinus retifer).
Gattungen
- Apristurus
- Asymbolus
- Atelomycterus
- Aulohahaelurus
- Cephaloscyllium
- Cephalurus
- Galeus
- Halaelurus
- Haploblepharus
- Holohalaelurus
- Parmaturus
- Pentanchus
- Poroderma
- Schroederichthys
- Scyliorhinus
Arten
Während viele Familien wie Halaelurus, Haploblepharus, Holohalaelurus lediglich aus einer Art bestehen, besteht die Familie der Apristurus aus rund achtzehn Arten. Als weitere bekannte Arten wären zu nennen:
- Atlantischer Geister-Katzenhai (Apristurus atlanticus)
- Australischer Flecken-Katzenhai (Asymbolus analis)
- Korallen-Katzenhai (Atelomycterus marmoratus)
- Schwellhai (Cephaloscyllium ventriosum)
- Kaulquappen-Katzenhai (Cephalurus cephalus)
- Fleckhai (Galeus melastomus)
- Gesprenkelter Katzenhai (Halaelurus boesemani)
- Brauner Katzenhai (Haploblepharus fuscus)
- Afrikanischer gepunkteter Katzenhai (Holohalaelurus punctatus)
- Campeche-Katzenhai (Parmaturus campechiensis)
- Einflossen-Katzenhai (Pentanchus profundicolus)
- Pyjamahai (Poroderma africanum)
- Großgefleckter Katzenhai (Scyliorhinus stellaris)
- Kleingefleckter Katzenhai (Scyliorhinus canicula)
- Kettenkatzenhai (Scyliorhinus retifer)