Zum Inhalt springen

2,5-Dimethylfuran

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 20:47 Uhr durch Schnulli00 (Diskussion | Beiträge) (+QS Chemie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde in der Redaktion Chemie zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten, und beteilige dich an der Diskussion!

Vorlage:Redaktionshinweis/Wartung/Chemie

Folgendes muss noch verbessert werden: Das sieht nach Chemie-Komplettbehandlung aus -- Schnulli00 Huhu! 20:47, 21. Jun. 2007 (CEST)

Dimethylfuran (DMF) ist ein potentieller Biokraftstoff, der Ethanol ablösen könnte. Ausgangspunkt der Herstellung ist z.B. Biomasse von Zuckerrohr. Dabei weist DMF eine 40% höhere Energieausbeute als Ethanol auf und hat auch eine geringere Verdampfungsneigung.