Zum Inhalt springen

7. Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 16:11 Uhr durch Smial (Diskussion | Beiträge) (Änderung 33445491 von 89.57.223.202 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 7. Mai ist der 127. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 128. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 238 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Versailles-1664.jpg
1664: Fest in Versailles
1809: Der Kirchenstaat (englisch „Papal States“) und seine Nachbarn 1806
Generaloberst Jodl unterzeichnet in Reims die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1925: Deutsches Museum

Kultur

Datei:Kaldderadatsch.jpg
1848: Erste Ausgabe des Kladderadatsch
1907: Carl Hagenbeck

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

David Hume (* 1711; Porträt von 1766)
Alexis-Claude Clairaut (* 1713)
Józef Poniatowski (* 1763)
Robert Browning (* 1812)
Johannes Brahms (* 1833)
Jan Peter Balkenende (* 1956)

Gestorben

Franz von Sickingen (1481–1523)
Antonio Salieri (1750–1825)
Caspar David Friedrich (1774–1840)

Feier- und Gedenktage