Zum Inhalt springen

Diskussion:Vereinigte Staaten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 15:42 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge) (Änderung 33442881 von 217.235.248.35 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Gerdbrendel in Abschnitt Soziale klassen

Vorlage:Vandalismussperre Vorlage:Keine Auskunft

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Quellen

Bei einem derart umfangreichen Artikel müssen unbedingt wichtige Aussagen mit Quellen belegt werden. Insbesondere für einen Neuanlauf als Lesenswerter Artikel ist das unvermeindlich, da vielen Halbwahrheiten und schlicht falschen Angaben damit ein Riegel vorgeschoben wäre. Es sollte auch vermerkt werden, dass neue Änderungen an dem Artikel nur noch unter Angabe von Quellen erfolgen dürfen und derzeit umstrittene Meinungen mit Vorlage:Beleg zu kennzeichnen sind, um die inhaltliche Qualität auszubauen. Zugegeben ist es nicht einfach, neutrale Quellen zum Thema USA zu finden. --Authentic 23:41, 2. Jul 2006 (CEST)

wieso gibt es auf der karte 51 staaten, wyoming wurde vergessen, was ist damit?

Bodenschätze

Hi Leute,

was haltet ihr von der Erweiterung des Artikels um die Bodenschätze. U.a. im Rahmen der aktuellen Energiediskussion ist das sicherlich interessant. Greetings EsIstJazz 10:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

delete req (diff);

-- DuesenBot 20:15, 6. Sep 2006 (CEST)

Türken

2005 sind angeblich viele Kaukasustürken aus Russland und Usbekistan nach Amerika, Californien ausgewandert, weil sie in ihrer Heimat verfolgt werden und in dem Bericht sagten sie, dass die amerikanische Regierung jedes Jahr ein unterdrücktes Volk zu sich "einlädt", wo sie und die darauf kommenden Generationen in Sicherheit leben können. Was ist dran an dieser Geschichte?

Ich habe damals eine Sendung der ARD darueber gesehen. Es scheint also zu stimmen. -- Juergen 89.54.109.250 22:57, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bevölkerungsgruppen

Hat jemand mal die Prozentzahlen zusammengezählt? Die ergeben mehr als 100% !

Das liegt m.W. daran, dass Hispanics getrennt aufgeführt werden, aber z.B. als europäischstämmig auch schon in den anderen Zahlen enthalten sind. Vielleicht könnte man das klarer formulieren. 84.58.252.119 17:50, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Geographische Daten

Ich würde eine Masse ja grundsätzlich nicht in Quadratkilometer angeben...

"Landmasse: 9.805.155 km²"

Bitte ändern in "Landfläche" or whatever

Habe ich gerade geändert. Vielen Dank für den Hinweis. sebmol ? ! 04:52, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die USA haben 50 Bundesstaaten (ausschließlich District of Columbia und nicht inklusiv). Mit D.C. sind es 51.

Habe gerade USA von drittgrösstem zum viertgrösstem verkleinert. Die richtige Reihenfolge ist Russia, Canada, China, USA

Infobox

Kann bitte jemand, der die Berechtigung dazu hat, folgende Korrekturen einfügen:

Unabhängigkeitserklärung: 4. Juli 1776 formelle Unabhängigkeit von Großbritannien: 3. September 1783 Vertrag von Paris (1783)

Nationalfeiertag: 4. Juli (ohne Jahreszahl, der wird nämlich jedes Jahr gefeiert!) TDK 18:28, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wahlssystem USA

Man könnte vielleicht einen Abschnitt zum Wahlsystem der USA hinzufügen. Dieses wurde in den letzten Jahren doch relativ häufig diskutiert. --OmiTs 14:38, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

U.S. und U.S.A.

Jamestown

Nochmals, jetzt mit Betreff. Jamestown/Virginia wurde 1607, nicht 1609 gegründet. T. Rolle

da hast recht, ist geflickt. --Janneman 14:12, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Menschenrechte

Nur mal so ne Frage nebenbei: Warum wird bei manchen Staaten die Rüge über die Nichteinhaltung der Menschenrechte in den Text aufgenommen, aber hier nicht? Besonders wegen Guantanámo Bay und auch wegen ein paar anderer Sachen gab es hier schon verschiedene Beschwerden seitens Menschenrechtsorganisationen. Wenn die wikipedia an ihrer Neutralität interessiert ist, sollte man hier wie zum Beispiel im Kuba- oder im China-Artikel einen besonderen Verweis einfügen, dass die Menschenrechte nicht alle beachtet werden. Nur so ne Anregung, die meiner Meinung nach auch etwas das Image einer alle Seiten beleuchtenden Enzyklopädie bestätigen würde.

Hast du einen aktuellen Menschenrechtsbericht zur Verfügung, der diese Defizite beschreibt? sebmol ? ! 17:15, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es sieht fast so aus, als ob über die Vereinigten Staaten nur Lobeshymnen veröffentlicht werden dürfen. Der Punkt "Menschenrechte" sollte zumindest erst einmal als Unterpunkt eingeführt werden, kein Schreibschutz, zunächst reichte eine Verlinkung zu folgendem Artikel aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte#Die_Menschenrechte_seit_dem_11._September_2001

Begriff "Geographie"

Hab mal den korrekten Begriff "Naturraum" eingesetzt. "Geographie" ist der Name für eine Wissenschaft, die sowohl den Naturraum als auch menschliche Aktivitäten beschreibt/ erklärt. Zur Geographie gehören also auch z.B. die Wirtschaftsgeographie oder Siedlungsgeographie. --Fah 23:59, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wahlspruch in Infobox

Wieso wurden denn die Jahreszahlen entfernt? Ursprünglich sah das ja so aus:

E pluribus unum
(Aus vielen Eines, ab 1776)
In God we trust
(Wir vertrauen auf Gott, ab 1956)

Im englischen Artikel wird auch nocht erwähnt, dass "In God we trust" erst seit 1956 gültig ist. --StYxXx 17:01, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Karte für Kolonien und Außengebiete

Ich bitte darum, das sich all jene, die sich bezüglich der Kolonien und Außengebiete der USA berufen fühlen, regelmäßig dieses Projekt ansehen und die korrekte Darstellung aller relevanten Informationen überwachen. Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße Lencer 20:50, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Verkehr

Ist der ursächliche Zusammenhang, der durch die Formulierung "Insbesondere die Großstädte sind über Jahrzehnte hinweg betont autofreundlich konzipiert worden, was vielerorts zum Verkehrsinfarkt geführt hat." behauptet wird, tatsächlich unstrittig vorhanden? Doch wohl eher nicht. Andererseits ist "... betont autofreundlich konzipiert worde. Dennoch kam es vielerors zum Verkehrsinfarkt" ähnlich tendenziös (nur in der umgekehrten Richtung), eine wirklich neutrale Formulierung fällt mir momentan nicht ein. --213.218.25.130 19:27, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Klima in den USA

Meiner Ansicht nach sollte diesem (oder dem Artikel Nordamerika) noch etwas bezüglich des Klimas/der Klimazonen beigefügt werden. Schließlich hatte das Klima eine nicht zu vernachlässigende Wirkung auf die strukturelle Entwicklung der USA, was zusammen mit Bodenschätzen und Bevölkerungsstruktur für die örtliche Ausprägung der einzelnen Industrie-/Wirtschaftszweige hatte. (Stichwort: Belt-Konzept)
Eine Erweiterung in dieser Hinsicht würde imho sehr förderlich für den Artikel wirken!

--Mrjung 11:27, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Pear Harbour

Der Anriff auf Pearl Harbour fand meines Wissens nach am 7. Dezember und nicht am 7. April statt. Das macht auch mehr Sinn, den wieso sollten die USA sonst erst am 8. Dezember Japan den Krieg erklärt haben? Oder liege ich da falsch?!? (nicht signierter Beitrag von 84.129.230.229 (Diskussion) 21:48, 26. Mär. 2007)

Du hast vollkommen Recht, ich habe mich daher darum gekümmert. Bitte signiere Deine Beiträge aber in Zukunft. Danke im Voraus. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 21:58, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Religionsstatistik

Auch hier wieder erstaunlich, wie am Datenmaterial "gedreht" wird. GLGerman 23:08, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bildungswesen

Es fehlt ein Abschnitt zum Bildungswesen - Artikel dazu existieren bereits, sie müssten nur mal hier verlinkt werden. GuidoD 00:09, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Militär

Tag,

kleiner Beitrag meinerseits: vielleicht sollte man mal die Verteidigungshaushaltszahlen aktualisieren, derzeit steht noch 2004 im Text.

Googeln ergibt z.B. http://www.d-n-i.net/fcs/defense_budget_tutorial.htm

http://www.infoplease.com/ipa/A0904490.html

Demnach wäre das US-Militärbudget 2006 und vermutlich auch in Zukunft größer als das aller anderen Staaten der Welt zusammen.

Könnte man vielleicht im Artikel aktualisieren.


Gesperrte Texte haben ja was für sich: auch Unsinn bleibt geschützt - so wie die unterschiedlichen Angaben zu den Militärausgaben. Einmal heisst es (weiter oben), sie seien so hoch wie bei den 9 folgenden Staaten, ein ander mal umfasst es die 20 nachfolgenden Staaten.

Gesundheitssystem

Begriffe wie 'bürokratischer Papierkrieg' sind hier wohl eher nicht angebracht. Desweiteren sollte man im Abschnitt über die Wirtschaft auch ansprechen, dass amerikanische Unternehmen in vielen Segmenten (vgl. High Tech) weltführend sind bzw. die fortschrittliche Stellung insgesamt hervorheben. Informationen dazu gibt es bspw. im CIA World Factbook oder in der englischen Wiki. Benutzer:Reissdorf 14:21, 16. Mai 2007

Grammatik

Vielleicht mag jemand mit Berechtigung im Abschnitt Religion den Satz Die US-amerikanische Regierung führt kein offizielles Register über den Religionsstatus seiner ihrer Einwohner verbessern ... --Pitichinaccio 14:33, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Staatenanzahl

Hallo, sind es nicht mittlerweile 52 Staaten und nicht nur 50?

Habe gestern erst Rich-List geschaut, wo es auch hieß, dass es 52 Staaten seien... wäre interessant, wenn jemand dazu schnellstmöglich genauerer Infos hat, da ich am Mittwoch einen Vortrag über die Unabhängigkeitserklärung Vor-und nachgeschichte halten muss und ich gerne nichts falsches an den Mann bringen möchte... über andere Internetseiten bin ich leider auch nicht schlauer geworden... die ien behauptet 50 Staaten, die andere 52 Staaten and so on...

ich danke euch (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.189.233.128 (DiskussionBeiträge) 17:25, 10. Jun 2007) sebmol ? ! 17:30, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Es gibt 50 Bundesstaaten. sebmol ? ! 17:30, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Soziale klassen

Ich habe gerade die Social class section die Ich für den Englishen USA Artikel vor ein paar Monaten geschreiben habe hier hinzugefügt. Problem ist das mein Deutsch inetwa auf dem level eines 8 Klässlers stecken gebliben ist. Meine Ausbildung, Uni-abschluß und fachbedinkte Erfahrungen sind alle Amerikanisch. Ich währe sehr dankbar wenn jemand mit besseren Deutschkentnissen sich der Sozialen Klasse sektion zu wenden könnte. Sozialeklassen sind ein wichtiger Bestandteil der Amerikanischen Gesselschaft. Danke, Gerdbrendel 08:23, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hier ist der orgnial text vom EN WP:
American social classes lack clearly defined boundaries,[84] but sociologists point to social class as a crucial societal variable.[89] Occupation, educational attainment, and income are used as the main indicators of socioeconomic status.[89] Dennis Gilbert of Hamilton College has proposed a system, adapted by other sociologists,[90] with six social classes: an upper, or capitalist, class consisting of the wealthy and powerful (1%), an upper middle class consisting of highly educated professionals (15%), a middle class consisting of semiprofessionals and craftsmen (33%), a working class consisting of clerical and blue-collar workers who conduct highly routinized tasks (33%), and two lower classes—the working poor (13%) and a largely unemployed underclass (12%).
Nochmals, Danke, Gerdbrendel 08:28, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bezweifele, dass diese Standards auch in der deutschen Soziologie verwendet werden würden: Lehrer und Handwerksmeister als 'Untere Mittelklasse'? --Kryston 12:16, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Spielt für die gesellschaftliche Untersuchung der Vereinigten Staaten eine Rolle, welche Methodik und Einteilung in der deutschen Soziologie verwendet wird? sebmol ? ! 15:28, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Eigentlich schon, da deutsche Leser bestimmten Begriffen auch bestimmte Vorstellungen zuordnen. Ich bin kein Soziologe, würde aber als Normalo die entsprechende Passage so auffassen, dass bereits Lehrer/Handwerksmeister nur mit Abstrichen zur amerik. Mittelschicht zählen. Ist dem so? Im dt. Sprachgebrauch wird der Begriff Mittelschicht sehr viel weiter gefasst, denke ich. --Kryston 16:31, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn die Mittelschicht über ihr Einkommen definiert wird, dann gehören Lehrer und Handwerker in den Vereinigten Staaten auf jeden Fall zur unteren Mittelschicht. Als Beispiel seien Lehrer an öffentlichen Schulen in North Carolina mit einem Bachelor genannt, die abhängig von ihrer Lehrerfahrung zwischen $28.510 und $49.820 im Jahr verdienen. Das Durchschnittseinkommen einer Person mit Bachelor ist dagegen $43.143 pro Jahr. Für Handwerker habe ich gerade keine Daten parat sebmol ? ! 17:34, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich bin jetzt auch nicht so tief in der Wissenschaft drin, aber meinem kulturellen Gespür und meiner Ertfahrung zufolge sind Lehrer in den USA teilweise wirklich arme Schweine - oder Idealisten, um es so herum zu formulieren. --Kriegslüsterner Zur Offiziersmesse hier lang! 18:00, 16. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Schuhllehrer sind in so gut wie jedem Amerikanischen Soziologiebuch als "Lower middle class" kategorisiert. "Arme Schweine" sind sie nun auch nicht - wie die meisten in der "Lower middle class" leben sie recht komfortabel. Der median für Lehrer ist ca. $45.000, das ist $13.000 über dem median für Berufstätige im alter von 25+. Wenn sie heiraten können Lehrer leicht ein Haushaltseinkommen von $90.000 (in den top 20%) haben. Soziale Klasse nimmt ja nun auch Bildung so wie das Prestige, die Pflichten so wie die Privilegien eines Berufs in Kentniss. Der Durchschnittsamerikaner ist da auf der socio-economic strata wo sich die Untere-Mittelklasse und Arbeiterklasse treffen. Die Passage oben beschreibt die prominenste acadmischen Klassenmodelle für die USA am Anfang des 21 Jahrhunderts - mein Ziehl ist einfach das Leser im dt. sprachigen Raum auf diesem Artikel eine Zusammenfassung dieser Theorie über das Amerikanische Klassen System finden können. Grüße aus Kalifornien, Gerdbrendel 05:57, 17. Jun. 2007 (CEST)Beantworten