Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Heizer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2003 um 11:13 Uhr durch Fantasy (Diskussion | Beiträge) (Wikipedianer-Treffen in München ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Goethe-Zitat bei "Begriff" ist sehr treffend. Guter Hinweis! Vielen Dank!


Hallo Heizer, wir haben ein Standardverfahren bzgl. Urheberrechtsverletzungen, das funktioniert prima, und es gibt keinen Grund, das zu ändern. Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, allen möglichen Urhebern eine mail zu schreiben: Nur zu, viel Spaß, ich hoffe, Du hast viel Zeit. Wir haben Sie nicht. Also, sobald Verdacht auf Urheberrechtverletzung da: Standardtext drüberklatschen, auf "Wikipedia:Löschkandiaten" listen, und wenn sich eine Woche lang nix tut, ist der Autor selber schuld. Das ist absolut ok! Wir haben dick Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der 'Diskussion:'-Seite darauf hin. stehen, wer's nicht liest braucht nicht erwarten, dass wir pro Woche etwa 2-3 Stunden Arbeitszeit investieren, nur um die jeweiligen email-Adressen rauszusuchen und anzumailen.

Findest Du eigentlich nicht, dass es im übrigen mal langsam für Dich Zeit wird, ein paar produktive Beiträge abzuliefern (außer ein paar Sätzen bei der reversen Transkriptase und bei Polymerase hab ich von Dir noch nicht viel gesehen), statt immer nur daran rumzunölen, wie wir versuchen, den Laden hier am Laufen zu halten? Das ganze kommt mir ein bisschen arg eunuchisch vor - selber nix zustande bringen, aber ganz genau wissen, wie's besser geht. Uli

Hi Ulrich, Ihr der Wichtigste Administrator mögt Euer Standardverfahren haben, aber Du hattest doch die alte Version (ich glaube von Elian) kurz zuvor geändert. Da mir diese Version sehr viel besser gefiel, habe ich sie eben wieder hergestellt. Dazu brauche ich Deine Erlaubnis nicht, ich erkläre es Dir nur aus Freundlichkeit. Im übrigen steht doch jetzt die Kompromißversion von El drin. Mit der kann ich leben und Du freust Dich sicher auch ;-).
Zu meinen Beiträgen: Nein warum soll sich das finden, wenn Du nicht willens oder nicht fähig bist, auf nächste 50 oder 500 zu klicken? Dann hättest Du nämlich noch mehr gesehen. Deine Meinung dazu interessiert mich spätestens seit Deinem verworrenen Vergleich Bachkantaten - Katze Felix allerdings sowieso nicht.
Deinen Bestrebungen aber, die Deutsche Wikipedia nach Deinen Zensurphantasien umzugestalten, werde ich auch weiter im Rahmen meines Zeitbudgets entgegentreten. Das ist derzeit das Konstruktivste, was ich für die Wikipedia tun kann und Deine Reaktion zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Meine Haltung werde ich demnächst auf meiner Benutzerseite noch etwas näher erläutern. Heizer 00:22, 1. Okt 2003 (CEST)

Ich habe nicht Elians "alte" Version gelöscht, ich habe Elians neue Version gelöscht, und ihr den selben Hinweis wie Dir auf die Benutzerdiskussion gepackt. Wer Augen hat zu lesen, der lese. Wer sich über adminstrative Verfahren auslassen oder an denen was ändern möchte, der lese genau, unter anderem alte Diskussionen; etwas, dass Dir wohl nicht zu liegen scheint, sonst hättest Du nämlich gemerkt, dass das kein Verfahren des Superadministrators Ulrich Fuchs ist, sondern dass wir vor einiger Zeit im Konsens extra eine Wartungsseite Copyrightverletzungen abgeschafft haben, und die Seite Löschkandidaten diese Funktion übernehmen ließen.
Im übrigen habe ich mir Deine letzten zweihundert Beiträge angeschaut, bevor ich obiges geschrieben haben, hätte ich etwas weiter geklickt, hätte ich noch ein paar beiträge zum Buddhismus gefunden, ok. Dennoch bleibe ich bei meinem Eindruck, dass Du Dich -zumindest im Moment - in erster Linie als Obernöler betätigst. Uli 13:11, 1. Okt 2003 (CEST)
Und so wurde die alte Version zur nagelneuen. Ist ja gut. Trotzdem finde ich Elians Version besser. Du selber hast Dich vor kurzem auf Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten berufen. Betrachtest Du das jetzt als Dein Privileg? Ausserdem gibt es jetzt einen Kompromiss und der ist doch durch die von Dir geschmähte Fassung entstanden. Wenn der Dir nicht passt, dann diskutiere oder ändere ihn doch. Oder willst Du hier erst um Erlaubnis fragen?
Nett, dass Du Deinen Eindruck nicht herrenlos zurückläßt :-). Und wenn es auch Dein Eindruck bleibt, so interessiert es mich nicht. Das habe ich Dir doch oben klar gesagt. Es genug urteilsfähige Leute hier, die sich selber ein Bild machen können. Du dagegen willst Zensor sein, damit sich jeder nach Deinen Eindrücken richten muss. Dann schreib doch mal Dein Datenbank-Zensur-Pamphlet fertig und stelle Dich der Diskussion, anstatt hier rumzutrollen. Heizer 18:58, 1. Okt 2003 (CEST)

Hallo Heizer, ich habe diese Diskussion erst jetzt gelesen, obwohl sie sich doch zum Teil auf meine Änderungen bezieht. Ich habe auf der Mailingliste dazu aufgerufen, sich alle mal zusammenzuraufen und dafür zu sorgen, dass Wikipedia wieder das wird, was es einmal war: ein Spielplatz, auf dem sich Träumer und Realisten gleicherweise austoben können und einigermaßen harmonisch zusammen an diesem verrückten Projekt werkeln. Es wäre schön, wenn du dich auch daran beteiligst :-) --Elian 00:39, 7. Okt 2003 (CEST)

Hallo Elian,
danke für das aufmunternde ':-)'. Ja, das wäre schön, wenn die Original-Wikipedia-Ideen sich wieder durchsetzten. Die haben mich ja auch zur Mitarbeit bewogen. Derzeitige Tendenzen in der Deutschen Wikipedia zur Abkapselung machen mich eher traurig und unlustig, Beiträge zu schreiben. Ich bewundere daher Deinen engagierten und konstruktiven Einsatz, Dich dem entgegenzustemmen. Obwohl ich im Moment nicht viel Zeit habe, werde ich versuchen, auch das Meine dazu beitragen, dass die DWP eine freie und offene Enzyklopädie bleibt oder wieder wird. Mit der Einteilung in Träumer und Realisten habe ich aber so meine Schwierigkeiten. Denn schliesslich geht es doch gerade um die Realisierung der Visionen. :-) Heizer 23:20, 8. Okt 2003 (CEST)
Hallo Heizer, von mir auch ein kurzes :-)
Ich glaube, die Mehrheit der Wikipedianer ist für eine offene Wikipedia. Weil sich einige wenige auf Abkapselung eingeschworen haben, wird dies nicht ändern. Längerfristig werden die nicht gegen die Mehrheit ankommen.
Wikipedia ist ein Platz für Träumer und Realisten. Und wir werden auch schaffen, dass es so bleibt. :-) Fantasy 12:42, 16. Okt 2003 (CEST)
Danke :-). Das wird ja hier zum Land des Lächelns ;-). Aber wenn der Zensor jede inhaltliche Diskussion verweigert und einfach zensiert :-(, dann bitte auch den entschlossenen Widerstand nicht vergessen! :-) Heizer 10:02, 17. Okt 2003 (CEST)


Wikipedianer-Treffen in München

Hallo Chd, falls Du Lust hast, mal ein paar Wikipedianer aus der Münchner Gegend kennenzulernen, schau mal auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer vorbei. Würde mich/uns freuen, wenn Du auch Zeit hättest :-) Fantasy 11:13, 18. Okt 2003 (CEST)