Zum Inhalt springen

To-do-Liste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 12:57 Uhr durch Düsentrieb (Diskussion | Beiträge) (add Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff ToDo (engl.: to = zu, do = tun) oder die Pendenzenliste oder Liste offener Punkte (deshalb auch oft LOP-Liste) wird bei der Aufgabenplanung einzelner Personen, in Gruppen und Projekten verwendet. In einer ToDo-Liste wird festgehalten, welche Aufgaben anstehen, wer dafür verantwortlich ist und bis wann es erledigt sein muss. Diese Listen können auch Teil einer Selbstorganisation sein. Der Liste ist nicht zu entnehmen, zu welchem Zeitpunkt der Status einer Aktion geändert wurde, sondern nur der aktuelle Zustand.

Simple Liste

  • Der Einkaufszettel entspricht der einfachsten Form der Liste. Je Nach Ausführung gegliedert oder mit Bemerkungen.
  • Merkzettel...
  • ...
simple ToDo Liste

Einfache ToDo-Liste

Die ToDo-Liste kann auf einem Blatt Papier, auf einem Flipchart, in einem PDA, einer Tabellenkalkulation oder als Webanwendung geschrieben werden. Die einfachste Form ist eine persönliche Liste der zu erledigenden Aufgaben, die nach und nach abgehakt wird.

Die ToDo-Liste ist ein einfaches Werkzeug für Besprechungen, Sitzungen, Verhandlungen und im Projektmanagement. Darin wird als Vereinbarung festgehalten, wer was mit wem bis wann zu tun hat:

  • laufende Nummer
  • Auftraggeber
  • Aufgabe
  • Beschreibung
  • Verantwortlicher
  • Beauftragter
  • Priorität
  • Start und Ende (das erwartete und das effektive End-Datum des Projekts/der Aufgabe)
  • aktueller Status

Beispiel möglicher Status:

  • offen (Farbe rot)
  • in Bearbeitung (Farbe orange)
  • ok (Farbe grün)

Die Statusvariation ist praktischer Weise klein zu halten und der Einsatz von Farben bewirkt eine optische Aufwertung. Zu dem ist die Tendenz sämtlicher Aktionen auf einen Blick sichtbar.


Eine gute Besprechung endet immer mit einer ToDo-Liste.

Erweiterte ToDo-Liste

Eine ToDo-Liste kann auch in Teilaufgaben gegliedert werden, über zeitliche und finanzielle Ressourcen informieren, über ein Dateimanagement detaillierte Beschreibungen liefern, mit grafischen Balken den zeitlichen Zusammenhang der einzelnen Teilaufgaben und den Fortschritt anzeigen, einen Netzplan oder Projektstrukturplan erzeugen und vieles mehr - und so zu einem Projektmanagementsystem erweitert werden.

Beispiel

Nr Aufgabe Prozesseigner Priorität Start Ende Status
1 Ziel bestimmen Chef und Team 1 01.01.07 05.01.07 erledigt
2 Vorprojekt Projektteam 1 01.02.07 05.02.07 30 %
3 Website erstellen Web-Team 3 01.04.07 30.05.07 geplant

Elektronische Listen

Sind in vielfältiger Ausführung sowohl Kommerziell, als auch als Freie Software erhältlich...

  • dotProject Projektverwaltung mit ToDo Listen Funktion