Zum Inhalt springen

Porr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2007 um 10:27 Uhr durch 80.240.228.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Porr AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1869
Sitz Wien, Österreich
Mitarbeiterzahl 10.615 (durchschnittlich 2006)
Umsatz 1,921 Mrd. EUR (2006)
Branche Baukonzern
Website www.porr.at

Die Allgemeine Baugesellschaft - A. Porr AG (kurz: PORR) ist ein international agierender, börsennotierter Baukonzern mit Sitz in Wien (Österreich). Der Name geht u.a. auf den Bautechniker Arthur Porr zurück, der von 1908 bis 1914 Geschäftsführer der „A. Porr Betonbauunternehmung GmbH“ war.

PORR ist ein Gesamtdienstleister für alle Sparten der Bauwirtschaft. Von der traditionellen Generalunternehmer- tätigkeit über Tiefbau, Straßenbau, Tunnelbau, Umwelttechnik, Hochbauten und Renovierungsarbeiten bis hin zu Projektentwicklungen und Immobilienmanagement ist PORR national und international tätig. Der Konzern mit Wiener Zentrale umfasst nach Sparten gegliederte Tochtergesellschaften bzw. operative Leitgesellschaften: Porr Technobau und Umwelt AG (PTU), Porr Projekt und Hochbau AG (PPH), TEERAG-ASDAG AG (T-A) und Porr Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH (PS).

Allgemeine Baugesellschaft - A.Porr Aktiengesellschaft

Die Allgemeine Baugesellschaft − A. Porr Aktiengesellschaft fungiert als strategische Holding, die in ihrer Eigenschaft als Konzernspitze durch Festlegung von Grundprinzipien wie Strategie, Organisationsstruktur, Investitionspolitik etc. die Voraussetzungen zur Erreichung der Unternehmensziele schafft. Mit ihren Tochtergesellschaften deckt sie alle Geschäftsfelder der modernen Bauwirtschaft ab:

Tiefbau

Die Porr Technobau und Umwelttechnik ist auf die Sparten Grundbau, Tunnelbau, Kraftwerksbau, Bahnbau, Logistik, Brückenbau, Umwelttechnik, Vorspanntechnik sowie Rohrleitungsbau spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über besonderes Spezialwissen bei der Entwicklung von Verfahren und Methoden zur Abfallbehandlung und Altlastensanierung. Dies umfasst nicht nur sämtliche Deponietypen, sondern auch den Betrieb von Spezialanlagen zur Sicherung und Sanierung von gefährlichen Altlasten.

Hochbau

Die Porr Projekt- und Hochbau AG ist für die gesamten Hochbauaktivitäten, die Generalunternehmer- leistungen sowie Projektplanung und –entwicklung verantwortlich. Dies umfasst den Hochhaus-, Geschäfts- und Bürohausbau ebenso wie Universitäten, Schulen, Kommunal- und Industriebau, Hotelbau, Wohnhausbau und Revitalisierungen.

Straßenbau

Die TEERAG-ASDAG AG, an der die PORR AG die Aktienmehrheit hält und die industrielle Führung innehat, zählt in Österreich zu den führenden Straßenbauunternehmen. Der Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit liegt im kommunalen Tiefbau, Kanal- und Wasserleitungsbau, Umweltschutzbau, Betonbau, Freizeitanlagenbau, Abdichtungen, Isolierungen und Asphaltmischanlagen.

Projektentwicklung

Die Porr Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH ist das Projektentwicklungszentrum des PORR-Konzerns, das in allen Bereichen von Immobilien und Infrastrukturprojekten arbeitet. Das Leistungsspektrum reicht von Immobilien- und Infrastrukturprojekten bis zu Technik und Facility Management.

Hoch- und Tiefbau in Österreich

Die Porr GmbH agiert als All-Spartenunternehmen im regionalen Hoch- und Tiefbau. Durch die Zugehörigkeit zum PORR-Konzern kann die Porr GmbH auf das gesamte Wissen und die langjährige Erfahrung in allen Unternehmensbereichen zurückgreifen. So können auch komplexe Großprojekte realisiert werden.

PORR in Kürze

  • Unternehmensform: Aktiengesellschaft
  • Unternehmenssitz: Wien, Österreich
  • Vorstand: Vorsitzender des Vorstands Ing. Wolfgang Hesoun
Komm.-Rat Helmut Mayer
Dr. Peter Weber
  • Mitarbeiter: ca. 10.300 MitarbeiterInnen
  • Umsatz 2006: 1,921 Mrd. Euro
  • Philosophie: Wer baut, verändert. Wer verändert, trägt Verantwortung.

Geschichte

  • 1869 Gründung der Porr Aktiengesellschaft und Erstnotierung an der Börse
  • 1873 Errichtung von 7 Ausstellungspavillons und zahlreichen Hotels für die Weltausstellung in Wien
  • 1927 Etablierung der Marke Allgemeine Baugesellschaft – A. Porr Aktiengesellschaft
  • 1930 Pionierarbeit mit dem Bau der weltbekannten Glockner Hochalpenstraße, Bau von zahlreichen Kraftwerksanlagen, Straßen-, Bahn- und Industriebauten
  • 1960 Errichtung von federführenden Büro- und Geschäftshäusern wie den markanten Ringturm in Wien, Erfolge als Generalunternehmer für große nationale Projekte
  • 2006 International erfolgreicher Baukonzern, der mit vier überregional agierenden Tochterfirmen in 16 europäischen Ländern agiert

Standorte

In Österreich befindet sich in Wien die PORR-Zentrale. Weiters sind Niederlassungen der Porr GmbH in folgenden Bundesländern vertreten:

  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Tirol
  • Kärnten
  • Steiermark

International ist PORR mit Hauptniederlassungen in folgenden Ländern vertreten:

  • Bulgarien Web
  • Bosnien-Herzegowina
  • Schweiz
  • Tschechien
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Ungarn
  • Kroatien
  • Litauen
  • Montenegro Web
  • Polen
  • Rumänien Web
  • Serbien
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Ukraine

Bauwerke

Ausgewählte Bauwerke der Allgemeinen Baugesellschaft – A. Porr Aktiengesellschaft:

Porr Projekt und Hochbau AG
  • Generalsanierung der Albertina, Wien (A)
  • Errichtung der Fachhochschule Eisenstadt, Burgenland (A)
  • Neubau der Designerwohnhausanlage Attemsgasse, Wien (A)
  • Bauliche und künstlerische Restaurierung des 5 Sterne Hotels Le Palais, Prag (CZ)
  • Errichtung des modernen Verwaltungsgebäudes Atrium, Berlin (D)
  • Planung und Errichtung des Force Campus, München (D)
Porr Technobau und Umwelt AG
  • Mitarbeit an der Verlängerung der Wiener U-Bahn Linie U2, Wien (A)
  • Einsatz der „Feste Fahrbahn – Elastisch gelagerte Gleistragplatte ÖBB-PORR“, Berlin (D)
  • Beteiligung an der Errichtung einer Kläranlage, Marburg (SLO)
  • Ausbau des 59 km langen Teilabschnittes der ungarischen Autobahn M6 von Budapest nach Dunaujvaros, (H)
  • Bau des 35 km langen Lötschberg-Basistunnels als wesentlicher Bestandteil der Schweizer Nord-Süd-Bahntransitroute, (CH)
  • Mitarbeit bei der Errichtung des Donaukraftwerks Freudenau, Wien (A)
  • Errichtung der Donaustadtbrücke unter der Voraussetzung den Anforderungen des Straßen- und U-Bahnverkehrs zu genügen, Wien (A)
  • Federführung beim 13km langen Wienerwaldtunnel auf der Neubaustrecke Wien - St.Pölten (A)
  • Errichtung der 2. Röhre des 6,4km langen Tauerntunnels als Eigenbaustelle (A)
  • Ausführung des Bauloses H2/1 in konventioneller Bauweise und des Bauloses H3/4 mit einer 13,03m ø Hydroschildmaschine auf der Brenner Zulaufstrecke im Unterinntal (A)
Porr Solutions
  • Errichtung des innovativen Bürogebäudes SKYLINE Döbling, Wien (A)
  • Ausbau des Teilabschnittes der ungarischen Autobahn M6, Ungarn (H)
  • Entwicklung des 90 Meter hohen Büroturms Terminal Tower, Linz (A)
  • Revitalisierung der 4.000m2 Fläche Vila Neretva für Büros, Geschäftslokale und Gastronomie, Mostar (BiH)
  • Errichtung des 86 Meter hohen City Tower Vienna, Wien (A)
  • Überplattung der Wiener Südosttangente (Monte Laa), Wien (A)
TERRAG-ASDAG Aktiengesellschaft
  • Verbreiterung der Westautobahn A1, St. Pölten (A)
  • Gestaltung des Vorplatzes des Wiener Messegeländes, Wien (A)
  • Pistensanierung Flughafen Linz-Hörsching, Linz (A)
  • Neubau, Um- und Zubau diverser Beckenanlagen und Behälter der Abwasserreinigungsanlage, Sölden(A) Errichtung der modernen Straßen- und Bahnbrücke Innbrücke Rotholz (A)
  • Lawinen und Steinschlagsicherung der B 108 Felbertauernstraße (A)
Porr GmbH
  • Gesamtlösung für den Verkehswegebau in Zusammenarbeit mit der TEERAG_ASDAG AG, Oberösterreich (A)
  • Absenkung der Mühlkreisautobahn Bindermichl A7, (A)
  • Errichtung des Bürogebäudes Infineon in einer Arbeitsgemeinschaft, Kärtnen (A)
  • Erstellung des Entwicklungsgebäudes BMW, Oberösterreich (A)