Georg Frentzen
Erscheinungsbild
Georg Frentzen (* 7. Oktober 1854 in Aachen; † 26. Dezember 1923 ebenda) war ein deutscher Architekt, Professor an der RWTH Aachen und Geheimer Baurat. Frentzen war auf gründerzeitliche Repräsentationsbauten spezialisiert.
Hauptwerke
Zu seinen Hauptwerken zählen unter anderem das 1883-94 in Formen der deutschen Renaissance entstandene und im Zweiten Weltkrieg zerstörte Empfangsgebäude des Kölner Hauptbahnhofes, das 1904 in Jugendstilformen errichtete Wasserkraftwerk in Heimbach-Hasenfeld, das Leopold-Hoesch-Museum in Düren von 1905 in opulentem Neubarock sowie der 1907 erbaute Bismarckturm auf dem Waldfriedhof in Aachen-Burtscheid.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Rheinland. Deutscher Kunstverlag 2005.
- Hartwig Beseler, Niels Gutschow: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Neumünster, Karl Wachholtz Verlag, ohne Jahr.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frentzen, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1854 |
GEBURTSORT | Aachen |
STERBEDATUM | 26. Dezember 1923 |
STERBEORT | Achen |