Johann Christoph Bach (Komponist, 1642)
Erscheinungsbild
Johann Christoph Bach (* 8. Dezember 1642 in Arnstadt; † 31. März 1703 in Eisenach), der Sohn von Heinrich Bach, war ein deutscher Komponist. Er gilt als bedeutendster Komponist seiner Generation innerhalb der Familie Bach.
Bach war seit 1663 Organist der Schlosskapelle Arnstadt und seit 1665 an der Georgenkirche in Eisenach, wo er daneben als Cembalist der Hofkapelle wirkte.
Von Johann Christoph Bach sind nur wenige Werke überliefert:
- zwölf Motetten
- sieben oder acht Geistliche Konzerte, darunter das groß besetzte „Es erhub sich ein Streit im Himmel“
- zwei Arien
- etwa fünfzig Orgelchoräle
- Präludium und Fuge Es-Dur
- drei Variationenwerke für Cembalo
Weblinks
- Diskografie der Werke Bachs und der Bach-Familie mit vielen weiteren Informationen
- Rochus von Liliencron: Bach, Johann Christoph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 729.
- Noten und Audiodateien von Johann Christoph Bach im International Music Score Library Project
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bach, Johann Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn von Heinrich Bach, deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1642 |
GEBURTSORT | Arnstadt |
STERBEDATUM | 31. März 1703 |
STERBEORT | Eisenach |