AFS (Austauschorganisation)
AFS (kurz für American Field Service) ist eine Austauschorganisation für junge Menschen, die als Austauschschüler oder Freiwillige in sozialen/ökologischen Projekten längere Zeit (6 Monate oder 1 Jahr) im Ausland verbringen. Der AFS versteht sich als NGO, das heisst als eine Nichtregierungsorganisation, deren Ziel Interkulturelles Lernen ist. "Im Zusammenleben mit Menschen aus einer anderen Kultur und durch die Auseinandersetzung mit anderen Werten, Lebensweisen und Denkstrukturen entwickeln die Teilnehmer interkulturelle Kompetenz." Die Arbeit von AFS wird von einem internationalen Aufsichtsrat, dem Board of Trustees, begleitet. Jedes Land verfügt über einen Vorstand und eine Geschäftsstelle. Die Mitarbeiter/innen des AFS-Hauptsitzes in New York stehen den nationalen Organisationen beratend zur Seite.
Aus der Grundsatzerklärung
"AFS ist eine internationale, unabhängige und gemeinnützige Ehrenamtlichenorganisation, die interkulturelle Programme durchführt, um Menschen in der Entwicklung ihres Wissens, ihrer Fähigkeiten und ihres Verständnisses zu unterstützen, die erforderlich sind, um eine gerechtere und friedvollere Welt zu schaffen.
AFS hilft Menschen in ihrem Bestreben, sich als verantwortungsvolle Bewohner dieser Erde für den Frieden und ein besseres Verständnis zwischen den unterschiedlichen Kulturen dieser Welt einzusetzen.
AFS ist der Überzeugung, dass die Entwicklung des Friedens ein dynamischer Prozess ist, der durch Ungerechtigkeit, Ungleichheit und Intoleranz gefährdet wird.
AFS setzt sich für die Würde des Menschen und den Wert eines jeden Menschenlebens sowie aller Völker und Kulturen ein. AFS fördert die Achtung der Menschenrechte und der Grundrechte ohne jede Diskriminierung von Rasse, Geschlecht, Sprache, Religion oder gesellschaftlicher Stellung.
AFS gestaltet seine Programme im Bewusstsein seiner Grundwerte: der Würde, der Achtung von Unterschieden, der Harmonie, des Einfühlungsvermögens und der Toleranz. "
AFS in Deutschland
Der "AFS Interkulturelle Begegnungen e.V." ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe. Die deutsche AFS-Organisation umfasst bundesweit inzwischen rund 80 Komitees mit rund 1.600 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Sie betreuen die Gastschüler und Gastfamilien vor Ort und führen die Auswahlen, Vor und Nachbereitungen für die Austauschschüler durch.
AFS in Österreich
AFS in Österreich hat 4.000 Mitglieder und etwa 400 "Freiwillige". Sie betreuen österreichweit in direktem Kontakt Gastfamilien und "AFSer" aus dem Ausland. Das AFS-Büro in Wien mit fünf hauptberuflich angestellten MitarbeiterInnen koordiniert und unterstützt alle Aktivitäten.