Ptolemaios XI.
Ptolemaios XI. Alexander II. war ein Angehöriger der Familier der Ptolemäer, der Ägypten im Jahr 80 v. Chr. für wenige Tage regierte.
Ptolemaios IX. Lathryos starb 80 oder 81 v. Chr. ohne legitimen Erben, so dass seine Tochter Berenike III. eine Zeit lang alleine regierte. Als der Römer Sulla den Wunsch äußerte, einen prorömischen Herrscher auf dem Thron zu haben, wurde der junge Sohn von Ptolemaios X. nach Ägypten sandte, wobei Ptolemaios’ X. Wille als Rechtfertigung für diese offensichtliche Intervention herhalten musste.
Dieser Wille erforderte auch die Heirat von Ptolemaios XI. und Berenike III., die seine Stiefmutter (vielleicht auch seine tatsächliche Mutter – die Quellen sind hier unklar) war.
Neunzehn Tage nach der Hochzeit ermordete Ptolemaios XI. seine Frau aus nicht bekannten Gründen, eine wenig durchdachte Tat, da Berenike im Volk äußerst populär war. Ptolemaios XI. wurde unmittelbar darauf von den Bürgern Alexandrias gelyncht.
Sein Nachfolger war Ptolemaios XII.
Quellen
- Peter Green, Alexander to Actium (University of California Press, 1990), pp. 553-554 ISBN 0-520-05611-6
Vorgänger: Berenike III. |
Ptolemäer mit Berenike III. |
Nachfolger: Ptolemaios XII. |