Zum Inhalt springen

Schifter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2007 um 16:19 Uhr durch ZweiBein (Diskussion | Beiträge) (Optik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ausgetragener Schifter (rot)

Ein Schifter ist (schräges) Dachholz, das zur Konstruktion eines Dachstuhls verwendet wird. Der Schifter ist ein Sparren, der nicht dessen komplette Länge besitzt.

Es werden insbesondere Gratschifter und Kehlschifter unterschieden. Der Gratschifter beginnt an der Traufe und endet am Gratsparren, wohingegen der Kehlschifter am First beginnt und am Kehlsparren endet.

Weiterhin werden Schifter nach ihrer Lage oder Funktion unterschieden nach

  • Walmschiftern
  • Hauptdachschiftern
  • Mittelschiftern
  • Klauenschiftern

Der Walm- und Hauptdachschifter wird jeweils durch seine Lage im Dach gekennzeichnet. Der Mittelschifter liegt in der Mitte des Walmes und ist somit der längste Schifter der im Dach vorkommt. Der Klauenschifter klaut sich auf den Grat- bzw. Kehlsparren auf.