Zum Inhalt springen

Wohlensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 01:00 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Name: Wohlensee
Lage: Nordwestlich der Stadt Bern
Fläche 3.65 km²
maximale Tiefe: 20 m
Zuflüsse: Aare, Gäbelbach
Abfluss: Aare
Höhe über NN: 480 m
Größere Orte am Ufer: Wohlen bei Bern
Besonderheiten: keine

Der Wohlensee ist ein Stausee, der nordwestlich der Stadt Bern, zwischen Bremgarten bei Bern und Mühleberg, liegt. Gespiesen wird er hauptsächlich von der Aare. Bei Mühleberg befindet sich das Stauwehr für das Wasserkraftwerk Mühleberg, das sich im Besitz der BKW FMB Energie AG (BKW) befindet. Der See hat eine Fläche von 3.65 km² und erreicht eine maximale Tiefe von 20 Meter. Der See ist grösstenteils sehr schmal (maximale Breite ca. 700 m bei einer Länge von ca. 8 km), so dass er eher einem Fluss als einem wirklichen See ähnelt. Zudem kommt es aufgrund der langsamen Fliessgeschwindigkeit des Wassers zu einer schnell vorwärtsschreitenden Verlandung.

Das Wehr in Mühleberg wurde 1917 bis 1920 erbaut, der See wurde 1920 angestaut.