Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fotowerkstatt/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2007 um 12:52 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (5 Abschnitte nach Wikipedia:Bilderwerkstatt/Archiv/2007/Juni archiviert - letzte Bearbeitung: Smial (19.06.2007 11:36:14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:BWS

Vorlage:Bilderwerkstatt-Intro


Winkelkreise für das Schrägbild eines Quaders

Hallo zusammen =),

ich benötige Hilfe für das obenstehende Bild. Und zwar müsste mir jemand die Winkelkreise einzeichnen.
Was sind Winkelkreise?
Hier ein Beispiel: Bild:Quadrat.png.
Ihr müsstet mir in meinem Bild auch bei allen Innenwinkeln so einen Winkelkreis, wie im Beispielbild einzeichnen. Natürlich nicht ganz so groß, sondern der Größe meines Bildes entsprechend.

Danke im Vorraus ;-)
--Kadge 17:06, 27. Mai 2007 (CEST)

P.S.: Ihr braucht erst einmal nur die Winkelkreise einzuzeichnen, die Winkelnamen würde ich dann übernehmen. Macht die Winkelkreise nicht zu klein, sie können schon ein wenig größer sein, damit man sie gut erkennen kann. Wenn eine Kante im Weg ist (z.B. links unten) entfernt einfach den Teil der Kante, den ihr für den Winkelkreis benötigt.

Hat denn keiner eine Idee, wie man das machen könnte? ... =( ... Ich hab's schon mit Paint versucht, aber dann sieht das immer so komisch aus.
SVG-Grafik
Versuchs doch mal mit dem Vectorprogramm Inkscape, die entstehenden SVG-Grafiken kannst du hier auch direkt hochladen, damit sind diese am besten nachbearbeitbar. Andererseits, kannst du auch das nebenstehende Bild als Ausgangspunkt nehmen. Du weiß selbst wahrscheinlich am besten wie deine Winkel aussehen sollen. Kolossos 11:38, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit AutoCAD ist das Sekundensache, aber DXF mag man ja hier nicht...--RalfR 11:42, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum sollen wir hier auch ein properitäres Program für über 1000€ empfehlen, wenn diese noch nichtmal Farbverläufe und Transparenzen für anspruchsvolle Illustrationen unterstützt, kein weiterer Kommentar. Kolossos 15:14, 28. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Naja, DXF ist ein freies Format und seit 20 Jahren Standard. Womit man das speichert, ist dabei unerheblich, da gibts auch genügend Freeware. Was du verlinkt hast, ist auch "nur" die LT-Version, die Vollversion kostet etwas mehr. --RalfR 16:17, 29. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]


Gibt's auch ein Programm für sowas, was ich kostenlos downloaden kann bzw. hat jemand das Inkscape-Programm, das er mir das schnell machen könnte?
Die Sache hat sich erledigt. Ich habe es doch mit Paint hinbekommen ;-)
Ich habe mal ein Tutorial zumm erstellen von Winkelkreisen mit inkscape geschrieben. --TJakobs 23:24, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kreissegment Tutorial im Inkscape Forum

Pfälzische Maximiliansbahn

3 Bilder mit Mängeln, die die Sonne verursacht hat AF666 13:33, 31. Mai 2007 (CEST) :Ich würde eher sagen, dass der Fotograf sie verursacht hat ... --Wladyslaw Disk. 16:19, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nu langsam, unser AF macht Fortschritte, immerhin sind seine Fotos diesmal gerade und viel besser belichtet als sonst. Daß die Kamera Rauschprobleme hat, dafür kann er nix. -- Smial 18:12, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Mal abgesehen davon, dass ein Großteil der hochgeladenen Bilder schlechter als die von AF666 ist, gibt es für uns, die wir oft (vielleicht sogar täglich) eine Kamera in die Hand nehmen und uns ebenso oft damit beschäftigen, Fotos am Bildschirm zu optimieren, keinen Grund, uns über jemanden zu erheben, dessen Interessen und Talente auf einem anderen Gebiet liegen. Natürlich können wir uns mit rüden Bemerkungen lästige Bildbearbeitungswünsche vom Hals halten und diese Seite irgendwann schließen. Ich bitte aber darum, in Zukunft abfällige Bemerkungen zu unterlassen und Anträge zur Bildbearbeitung als das zu nehmen was sie sind: eine schlichte Bitte um Hilfe. -- ArtMechanic 20:07, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK ArtMechanic - nicht jeder ist Fotograf und nicht jeder ist gewillt, das Ganze auch zu verstehen. So ganz einfach ist es auch nicht, das wissen wir alle. Nicht alle Bilder, die AF666 hier einstellt, sind von ihm (so auch in diesem Fall) - er bittet zum Nutzen der Wikipedia um Verbesserung. Auch wenn nicht die Sonne Schuld war: wenn jemand schon seine eigenen Bilder als mangelhaft hier einstellt, sollte man ihn nicht noch "runtermachen". @Wlady: lach mal - wie auf dem Foto! --RalfR 20:25, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
ach du liebes bisschen. Ihr dürfte alle einen Gang runterschalten. Die Bemerkung war kein Überheben oder Qualifizieren von Fähigkeiten. Auch einem Laien dürfte klar sein, dass bei einer Gegenlichtaufnahme man schwerlich davon ausgehen kann, dass ein Bild unterbelichtet wird und die "Schuld" bei der Sonne zu suchen ist. Sei's drum: ich ziehe die Bemerkung zurück. --Wladyslaw Disk. 21:12, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Zweimal Pfalz

Hallo zusammen. Kann man beim ersten Bild die Schrift und das Glas schärfen und irgendwie diese blöde Reflexion des Tischs, auf dem ich fotografiert habe etwas abschwächen?

Dubbeglasorden 2006

Hier:

Datei:Dubbeglasorden edit.jpg
Dubbeglasorden edited 2006

Hab mich mal daran versucht:) Aber sehr scharf konnte man das auch nicht bekommen...

Beim zweiten sieht irgendwie alles krumm und schief aus, kann man daran was ändern? Vielen Dank im Voraus und Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:48, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das 2. mal gedreht. Gut so? ABF 20:20, 31. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Der dritte Versuch. Xavax 10:56, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dank' Euch, sieht doch sehr gut aus. Ich würde zu ArtMechanics Version tendieren, die sieht zumindest für mein Laienauge am geradesten aus. Kann man beim Dubbeglasorden auch was machen? Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:08, 1. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm besser währe wohl ein neues Foto ohne Blitz, dafür mit Sonnenlicht.--Luxo 17:25, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beim Orden möchte ich auf die (immer noch nicht fertige)

Sachaufnahmentipseite verweisen. -- Smial 13:10, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, die werd ich mir bei Gelegenheit zu Gemüte führen. Und ein Dank an Brainy, der jetzt doch ein brauchbares Bild aus dem Orden gemacht hat. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 01:05, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Spinnrädl in Kaiserslautern
Bearbeitung ArtMechanic
Fälschung ABF
Entzerrt von Xavax

Wappen von Daudenzell

Bessere Version gesucht. Kurpfälzer und Gemmingensche Heraldik, sind Standardmotive, sollte sich vektorisiert rasch basteln lassen. Wer hilft? --Schmelzle 22:56, 2. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab mir selber geholfen ;-) Das Wappen von Eschelbronn lieferte die linke Seite, das der Herren von Gemmingen die rechte.--Schmelzle 20:00, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab mal ein SVG-Bild daraus gebastelt Bild:Daudenzell Wappen.svg – das Wappen ist ja nicht besonders kompliziert. Grüße --PetrusSilesius 22:52, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ÄHEM! Da passt was aber nicht!--DerHandelsreisende 20:28, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich ziehe alles zurück, da stimmt wohl eher die zweite Fassung des PNGs nicht. --Rosenzweig δ 21:05, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stimmt die png ist falsch--DerHandelsreisende 04:07, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe gerade die PNG-Version zurückgesetzt, jetzt müsste alles klar sein... --PetrusSilesius 11:36, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicolas-Jean-Baptiste Raguenet: "La joute des mariniers entre le pont Notre-Dame et le Pont-au-Change" 1756, Paris, Musée Carnavalet
Datei:Raguenet-la-joute-des-mariniers.jpg
Nicolas-Jean-Baptiste Raguenet: "La joute des mariniers entre le pont Notre-Dame et le Pont-au-Change" 1756, Paris, Musée Carnavalet

Einen schönen guten Tag den fleissigen Bilderwerkstattwerklern, ich habe wieder einmal eine Bitte: Raguenets "Stechturnier der Flussschiffer zwischen dem Pont Notre-Dame und dem Pont-au-Change" ist in einem etwas desolaten Zustand. Hier gibt es eine wesentlich bessere Version (unter copyright). Ich würde mich freuen, wenn der Rahmen entfernt werden würde, und sich die Farbgebung an die geschützte Version anpassen liesse. Im voraus vielen Dank für die Mühe, --Désirée2 18:11, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme einfach die verlinkte Version und entferne das (c) - da ist nix schutzfähig. --RalfR 18:16, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, super. Dürfte ich Dich oder Euch dann bitten, bei Gelegenheit einige weitere Kostbarkeiten aus dieser spitzenmässigen Sammlung hochzuladen, die uns gut dienen könnte, um die Artikel zu Paris zu bebildern? Verzeih, dass ich Euch damit belästige, aber ich bin eine absolute Niete, was Bilder angeht. Das Einstellen in die Artikel und die Beschriftung bzw. Übersetzung der Titel will ich gerne besorgen. Und ich sage es gerne noch einmal: Ihr seid ein wirklich flottes und kompetentes Team. --Désirée2 18:31, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um für mich zu sprechen - ich wüßte nicht, wie die die Dateien nennen sollte. Die kryptischen Buchstaben/Zahlenkombinationen sind nicht optimal. Wenn du ne Liste machst mit Link und Dateiname, wäre es effektiver - ansonsten müßten die Bilder ein 2. mal hochgeladen und die ersten Versionen gelöscht werden. Bitte mach du die Bildbeschreibung, davon habe ich in diesem Fall wiederum keine Ahnung. --RalfR 18:59, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke Ralf, sehr schön. Meinst Du so?

Wenn das nicht passt, sag bitte Bescheid, fange ich von vorne an. Den kompletten Titel, Datum, Ausmasse etc. trage ich gerne nach. Ich denke der Originaltitel gehört vor den deutschen, oder wie wird das gehandhabt? Es hat überhaupt keine Eile, aber ich freue mich drauf. Nochmals vielen Dank. --Désirée2 23:29, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dateinamen mit mehr als 32 Zeichen bringen Probleme bei Mac-Rechnern, Sonderzeichen wie "ô" sollten vermieden werden. Das ist zwar Krümelkackerei, aber wenn schon, dann sollten wir das ordentlich machen. -- RalfR 00:14, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und grundsätzlich liegt in der Kürze die Würze. Dateinamen müssen ja nicht alle Informationen enthalten. Auch „Raguenet 01“ bis X erfüllt deinen Zweck. Rainer Z ... 00:21, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So habe ich es auch getan. @Désirée2: Bitte ergänze noch die Bildbeschreibungen. Es wäre etwas blöd, wenn ich da jedesmal "alter Ölschinken" hinschreiben würde ;) --RalfR 19:10, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Heissen Dank. Fabelhaft. Das wird sehr schön werden, wenn ich sie erst an der richtigen Stelle "aufgehängt" habe. Sind die Beschreibungen so gut? Beste Grüsse --Désirée2 12:55, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
In meinen Augen alles bestens :) --RalfR 18:18, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kleinigkeit: Ich würde die Titel kursiv und ohne Anführungen setzen. Analog zu bibliografischen Angaben. Rainer Z ... 12:06, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Colmarer Münster

Mag jemand stitchen? --Wladyslaw Disk. 23:17, 3. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mit dem Panorama von Aka fertig bin ;) Das ist nämlich ein ganz gemeiner Brocken... --RalfR 16:08, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Daheim habe ich schon zwei Versionen auf der Platte liegen; zufrieden bin ich mit keiner, beide sind zwar ohne auffällige Stitchingfehler, aber mehr oder weniger ausgebeult/krumm. Panoramen klappen besser, wenn zumindest /eine/ Reihe der Aufnahmen mit waagerecht ausgerichteter Kamera gemacht wurde. Bei diesen dreien ist es so, daß sie sowohl (etwas) unterschiedlich schief sind, als auch unterschiedliche Elevation aufweisen. -- Smial 16:26, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hm, also ich habe mich bemüht, die Kamera gerade zu halten. Aber dass es da natürlich leichte Verschiebungen in der Ebene gibt ist natürlich. Sind sie hier so krass? --Wladyslaw Disk. 16:31, 4. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
sorry, besser kriege ich es mit meinen Mitteln nicht hin. Version mit ca. 6000*4000 Pixeln bei Bedarf (10MB). (Smial)
Beim Panorama von Aka bin ich gescheitert, ich bezweifle, daß ich es hier besser hinbekomme als Smial. --RalfR 18:36, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
4h Vorbereitung in Photoshop und jetzt sagt mir die Software, daß sie 6h Renderzeit braucht - entweder gibts morgen ein Ergebnis von mir oder Smial macht hier in Zukunft alle Panoramabilder... ;) --RalfR 23:15, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem danke für die Mühe. Will mal schauen, ob ich bei Smials Bild noch etwas herausbekommen kann. Gruß --Wladyslaw Disk. 09:39, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kann dir das 10MB-JPG in voller Auflösung heute abend irgendwohin hochladen, hier in der 4ma komme ich da nicht dran. -- Smial 09:59, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klar, ich komme vor heute abend eh nicht dazu, es zu berabeiten. --Wladyslaw Disk. 10:03, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Guggst du hier -- Smial 20:45, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie erwartet, ist meins nix geworden - hab nur 2 und 3 zusammenbekommen, Bild 1 will mein Programm nicht. --RalfR 20:48, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es mal mit PTGui zusammengefügt. Es ist schön gerade, müsste aber noch entzerrt und bewölkt werden. ([1], 8,4 MB) -- aka 12:23, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Akas Version entzerrt von Luxo
Uff das dauerte zum entzerren, das Bild ist riesig ;) Allerdings sieht die Turmspitzen nun verzerrt aus...--Luxo 18:19, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich am WE auch daran versucht aber es bei weitem nicht befriedigend hinbekommen. Die Situation vor Ort ist auch schwierig. Ich stand bereits mit dem Rücken an der Wand und ohne weitwinkeliger Brennweite kommt man dort nicht weiter. --Wladyslaw Disk. 10:01, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwei Panoramen auf professionelles Niveau bringen?

Hi, auf Commons liegen zwei Panoramen vom Schauplatz der Schlacht von Little Bighorn, die eher amateurhaft zusammengesetzt sind. Könnt ihr die verbessern? --h-stt !? 11:32, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pano1
Pano2
Versuch (Smial)
Versuch (Lorem ipsum)
Mit den Originalbildern wären das etwa vier Mausklicks. Panosoft braucht halt Überlappungen. Die vermurksten Übergänge alle zufuß beizupfuschen ist Riesenaufstand. -- Smial 12:17, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ACK Smial - ohne Original-Vorlagen sehe ich keine Chance. --RalfR 19:39, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Notfall könnte man sie ja auseinanderschneiden und neu Stitchen ^^ --Stefan-Xp 21:12, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ohne Übergänge? Da sehe ich schwarz - aber du kannst mich gern vom Gegenteil überzeugen. --RalfR 21:15, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vor allem in der linken Bildhälfte ist mir der Himmel zu wolkig geraten, vll. mag noch jemand nachbessern? -- Smial 21:38, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Verdammich Smial, du raubst mir den letzten Nerv, wie zum Teufel hast du das gemacht? --RalfR 21:45, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab auch noch eine Version - verstehe das mit dem Reworkhelper aber ehrlich gesagt nicht... --Lorem ipsum 21:55, 5. Jun. 2007 (CEST) Jetzt ging's - aber nur auf de ...[Beantworten]
@RalfR: Duplizieren und Maskenfummelei. Ich weiß nicht, wie das bei Photoshop heißt. -- Smial 10:30, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube ich habe schon mal erwähnt, dass ihr klasse seid. Danke schon mal, ich tausche das Bild gleich mal auf en aus, wo es bereits verwendet wird. --194.95.59.130 17:43, 6. Jun. 2007 (CEST) (H-stt unangemeldet aus fremdem Netz)[Beantworten]

Vitrinenglas

Moin, der Marcus schreibt immer so schöne Artikel zu Fischtellern und anderem Gedöns aus der Antikensammlung, nur zerhaut das Vitrinenglas regelmäßig die Bilder. Gibt es da Möglichkeiten zur Korrektur? -- Achim Raschka 19:22, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beispiele:

und anderes aus Apulische Vasen (Berlin 1984.39–59) und anderen Artikeln.

Menno Marcus, ein Polfilter ist doch garnicht so teuer :( Den kann man auch vor jede x-beliebige Knipskiste vorhalten. Das üben wir mal bei der Party bei JC... - Solche Reflektionen sind meist nur mit immensem Aufwand zu beseitigen, manchmal ist es sogar unmöglich. Den Ergebnissen sieht man auch fast immer die Manipulation an. Ich versuche mal ein paar...--RalfR 19:37, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und ein bisken schräg vor die Scheiben stellen, damit die Kamera sich nicht immer genau in Bildmitte spiegelt. Schwarze oder zumindest dunkle Kleidung (und eine schwarze Kamera) helfen auch immer ein bisken dabei. -- Smial 10:25, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
wirklich verbessern kann ich da nichts :( Vielleicht hat jemand anderes ne Idee. Mit Tonwertkorrektur ist dem nicht beizukommen, die Kontraste erhöhen sich zwar, aber die Reflektionen werden nur noch deutlicher...--RalfR 21:22, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bild:Altes Museum - Antikensammlung 226.JPG ist schon eine von mir nachgebesserte Version, und da habe ich neben den in der Versionsgeschichte beschriebenen Sachen in viel Kleinarbeit die Spiegelung der Kamera weggetüpfelt - für die ganze Serie ist mir das, ehrlich gesagt, zuviel Aufstand, zumal die anderen noch wesentlich schlechter sind. -- Smial 11:21, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter


Breites Bild.

Hu hu, mal was Kleines für zwischendurch... Könnte jemand bitte den irrelevanten rechten Teil des Bildes entfernen? Gruß --Фантом 23:46, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du meinst, wie in dieser Version? --Andreas 06 - Sprich mit mir 23:56, 5. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, genau. --Фантом 00:19, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habs mal zurückgesetzt.--Luxo 17:09, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank. :-) Gruß --Фантом 18:12, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

LeBron James

Lässt sich aus dem Bild irgendwie noch etwas besseres rausholen? Vielleicht den Hintergrund etwas abdunkeln (oder irgendwas anderes), damit man James besser erkennt… ––Bender235 21:07, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer machts? --RalfR 21:21, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs hiermit:

Naja, bisschen freistellen und unscharf machen wäre schon angesagt. --RalfR 00:30, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also erstmal danke schön. Ich finde beide Varianten sehr gelungen. Ich denke die zweite Variante ist geeigneter, oder? ––Bender235 09:35, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
jupp, die von artmechanic ist gut. --JD {æ} 12:07, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also werde ich das Original jetzt mit der Variante überschreiben, oder hat jemand Einwände? ––Bender235 17:37, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
LeBron James
Datei:LeBron James 2 edited.jpg
LeBron James edited
Datei:LeBron James 2 ArM.jpg
Bearbeitung ArtMechanic


Gertrud Koch

Hallo zusammen. Könnte jemand die zweite Frau von rechts im Vordergrund des Schirmes mit dem hellblauen/rot karierten Hemd und beige Hose herausstellen. Das wäre eine Bild für den Artikel Gertrud Koch, genannt Mucki;-). grüße --Factumquintus 22:03, 6. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier:

(nicht signierter Beitrag von Brainy23 (Diskussion | Beiträge) )

Ich war mal so frei das nochmal zu machen - Brainy23 hatte das Bild ausgeschnitten, vergrößert und neu gespeichert. Die Vergrößerung war eher sinnlos (kein Qualitätsgewinn) und außerdem kann man Ausschnitte aus JPEGs auch verlustfrei machen (also ohne sie komplett neu zu kodieren). --Dapeteばか 11:18, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Merci;-). --Factumquintus 23:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sonntagnachtversion. Vllt. fängt ja jemand damit was an. Man muss übrigens noch anmerken: Die Auflösung war zum arbeiten besc****. Naja. Jetzt isses gemacht, jetzt wird's hochgeladen. Ich hoffe ich beanspruche die Wiki-Server nicht zu sehr :)--HaMF !? +- 01:51, 11. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hilfe bei charity Projekt

Moin. Ich möchte ehrenamtlich eine Webseite für einen (ebenfalls rein ehrenamtlich arbeitenden) Verein bauen. Und bräuchte da mal eure Hilfe. Ich weiss, dass das nicht wirklich hier hergehört, aber ich kenne einfach keine anderen Bildbearbeitungsexperten... Ich hoffe ihr und die WikiMedia seht mir das nach... Ich habe ein mehr oder minder hübsches Panorama erstellt:

Versuch Smial
Smials Version als GIF in 8 Farben

Von diesem Panorama brauchte ich eine Tontrennung in weiß und 2-3 Orange-Tönen. Bei dem Orange dürft ihr euch hier [2] oder hier [3] gerne bedienen. Das grundsätzliche Layout wird [4] diesem ähnenln, wobei das tongetrennte panorama im wesentlichen oben die Welle ersetzen wird... Ich weiss... es währe idealer gewesen, die Aufnahmen im Winter zu machen, aber... :-( Würdet ihr das für mich machen? Der Förderverein und ich währen euch ewig dankbar und wenn gewünscht kann ich gerne credits auf der Seite im Impressum verewigen! --Christoph73 10:55, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Möchtest du wirklich eine Tontrennung wie beim Logo hier http://de.foto.wikia.com/wiki/Hauptseite ? Ich denke, du meinst eher einen Tonangleich wie bei http://www.eberswalde.biz/ - oder hab ich das falsch verstanden? Von mir erstmal 2 Vorschläge, geht das in die richtige Richtung? --RalfR 18:54, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder ist das so gemeint? Umwandlung in SW, Gradationskurve, Rastertiefe auf 5 Farben, Einfärben mit dem Orangeton aus der Welle. -- Smial 20:27, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jippieh - hier wirds mal richtig bunt :) Bilder verschlechtern geht übrigens viel einfacher als verbessern - also tu dir keinen Zwang an und sag deine Wünsche! --RalfR 21:04, 7. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Leute, ich seid SUPER! Smial ist mit dem letzten Bild am nähestem dran. Wenn das jetzt noch als GIF (oder einem entsprechendem PNG) ohne JPEG Artefakte und Rauschen bekommen könnte, währe das richtig geil. Die 3 Farbtöne, die ihr da aussucht werden sich dann übrigens auch im restlichen Layout wiederfinden (entsprechend zu den 3 Blautönen auf der DLRG Seite). Wenn ich für ech credits ins Impressum schrieben soll, sagt bescheid! Keine falsche Bescheidenheit!!! Grüße, --Christoph73 10:03, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als PNG wird die Datei aber viel zu groß. Ich sehe Artefakte auch erst in 300% Aber hier mal ein GIF mit 8 Farben --RalfR 10:18, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hammer! Ganz grosses Kino! Palf, du bist echt schnell. Genau so wollte ich das haben :-). Für Credis: WikiMail! DANKE! --Christoph73 10:43, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zum Einfärben hatte ich im HSL-System H:37 und S:80 gewählt, die Helligkeit (L) hat dann das Programm ausgesucht. Kann man aber dem Foto per Pipette sicher mit jeder Bildbearbeitung entnehmen. -- Smial 15:42, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Schwärzung persönlicher Daten

Urkunde zur Haager Kulturgut-Konvention

Guten Morgen, ich vermute mal, dass in der nebenstehend abgebildeten Urkunde die persönlichen Angaben besser geschwärzt werden sollten (eventuell auch die amtlichen Angaben zur ausstellenden Behörde?). Wenn dem so ist, könnte das jemand von euch bitte machen? Und sollte die alte Version gelöscht werden, oder reicht es, sie mit der neuen zu überschreiben? --Uwe 09:35, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, das Unkenntlichmachen der prersönlichen Daten reicht. Selbst das ist sicher nicht zwingend notwendig, aber fair. --RalfR 09:54, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Hatte meine Bearbeitung schon drübergeladen - allerdings passte die Lizenz nicht - die ist garantiert nicht GNU-FDL, richtig wär {{Bild-PD-Amtliches Werk}} - ich hab das mal angepasst :). --C-M ?! +- 10:01, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke an euch beide, nur weiss ich jetzt wieder nicht, welche von beiden Versionen ich nehmen soll :). --Uwe 10:03, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte man lieber die ursprünglichen Daten durch Fantasienamen ersetzen, in dem Stil: Max Mustermann aus Kleinoberneuhausen. Das sieht besser aus als die grauen Wolken. -- ArtMechanic 16:33, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen richtig! Mal sehen, wann ich dazu komme. --RalfR 16:37, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre etwas vorsichtig mit "rumbasteln" in Urkunden. Würde erst mal die Juristen befragen, ab wann so etwas zur Urkundenfälschung wird. Frage ist auch, ob man überhaupt eine aktuell gültige Urkunde dieser Art einfach ins Netz stellen darf - kommt ja fast einer Blanko-Urkunde gleich. Bei Fahrzeugbrief ist z.B. die offizielle mit "Muster" gekennzeichnete Version abgebildet. --Lorem ipsum 16:55, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Baumkänguru mit Gegenlicht

Matschie-Baumkänguru

Hallo zusammen,

ich habe gestern im Kölner Zoo dieses Matschie-Baumkänguru fotografiert, leider mit zuviel Gegenlicht. Außerdem hat die Kamera überall kleine weiße Pünktchen draufgesetzt, die man sieht, wenn man sich das Bild in voller Auflösung anschaut (die sind aber nicht so schlimm). smial meinte schon, dass es sinnvoller wäre, einfach nochmal hinzufahren und ein neues Bild zu machen, aber vielleicht kann ja jemand von euch noch was daraus zaubern ;) --Head 13:28, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohjee - man kann zwar daran rumbasteln aber ich denke wie Smial, daß ein Neuanfang besser ist. Es ist ja nicht unersetzbar...--RalfR 13:32, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie schon im chat eine technische Frage: Wie kommen diese hellen Stippen zustande? Das normale Bildrauschen kann man sozusagen im Hintergrund erkennen, darüber liegen zufällig verstreut weiße Pünktchen, die ich noch nirgends in dieser Form gesehen habe. -- Smial 15:37, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich kann keine "besonderen" weißen pünktchen finden; sollten diese weißen pünktchen gemeint sein, die überall zu finden sind: das würde ich definitiv dem bildrauschen unterjubeln. --JD {æ} 21:24, 8. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Rathaus Daisendorf II

Hallo Zusammen, ich habe gestern nochmal versucht das Gebäude zu fotografieren, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das RAW gut prozessed habe :( könntet Ihr vielleicht mal ein Paar Meinungen Abgeben? --Stefan-Xp 11:05, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

(neu)
(auch neu)
Bild 1

...

Bild 2

...

Wenn Du nach dem Entzerren an den Bildrändern mit dem Klonwerkzeug Lücken auffüllst, solltest Du darauf achten, daß sich die Muster nicht so auffällig wiederholen. Nach meinem persönlichen Geschmack ist die Farbsättigung auch etwas hoch, aber das mögen andere anders sehen. -- Smial 13:55, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Meinung! Ich hätte aber trotzdem gerne noch weitere :) Soll ich das Jetzige Bild austauschen? Gegen welches? --Stefan-Xp 09:54, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das erste schöner. Sind aber beide besser als das Jetzige. – Metoc 11:00, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

San Fransico-Panoramen

Datei:San Francisco in ruins 1906.jpg: Bitte eine Gesamtbreite ohne Einheit angeben.Vorlage:Panorama/Wartung/Breite mit Einheit


Hallo, ob sich da noch was machen lässt? --Thomas doerfer 11:27, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir tut dieses Bild so leid ;)

Schade...
Ein Anfang...

Kann da bitte jemand ne Spitze dranschrauben, dann könnte das Bild ja ganz nett werden. Grüße, ABF 11:49, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal angefangen udn noch etwas geradegebogen und Farben, Kontrast usw. geändert. Was jetzt auf der Spitze sitzt, ein Kreuz, ein Wetterhahn, ein Blitzableiter ... Drum hab ich sie mal nackt gelassen. Rainer Z ... 12:54, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Bearbeitung ist gelungen, aber das "Ranmalen" von Dingen ist ein Grad der Bearbeitung, den ich für recht kritisch halte - jedenfalls im Rahmen einer Enzyklopädie. -- aka 13:18, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich auch. Allenfalls ein geschmiedetes Fragezeichen könnte ich mir vorstellen ;-) Rainer Z ... 13:25, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
nur mal so: hier lässt sich zumindest erahnen, was da oben drauf gehört. --JD {æ} 13:31, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also ich seh auf deinem Bild eindeutig n geschmiedetes Fragezeichen. [scnr]--HaMF !? +- 22:36, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Keine gute Idee, eine Spitze dranzuflicken, die man nicht kennt. -- Smial 23:05, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Bild:Rechtsgutachten betr Apostasie im Islam.jpg

Würde jemand bitte das Bild zurechtschneiden und "gerade" machen? Danke--DerHandelsreisende 20:00, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ginge. Aber besser wäre, wenn Orientalist das noch mal ordentlich auf einen Scanner legte (er hat ja die Vorlage) und mir zuschickte. Dann mache ich das gerne schön und anonymisiere das etwas unauffäliger. Rainer Z ... 20:20, 9. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Orientalist scannt nicht, er macht Fotokopien - ich werde ihn mal ansprechen. --RalfR 23:21, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]



Kardinal Lehmann

Originalbild
Fälschung HaMF !? +-

Hallo zusammen, könnte bitte jemand die Pilger im Hintergrund "unscharf" machen und das Mikro auf der Wange von Lehmann entfernen. Vielen Dank. Gruß --kandschwar 10:22, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

So? (Den Arbeiter im freundlichen Leuchtgrün zu entfernen hab ich mir mal verkniffen) --HaMF !? +- 14:48, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke, finde den Leuchtwestenmann auch nicht so schlimm sonst hätte man ja auch dann noch die Werbung im Hintergrund weiter retuschieren müssen. PS: Ich habe mal das Originalbild nach links verschoben, damit man etwas Platz spart ;-) Gruß --kandschwar 22:57, 10. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aus WP:BW hierher verschoben

Hallo. Ich möchte das Commonms-Bild "Image:America-blank-map-01.svg" für althistory.wikia.com/wiki/ gebrauchen, kann aber mit SVG nichts anfangen. Könnte jemand das ganze bitte in ein PNG-Bild konvertieren?--195.14.207.133 16:43, 13. Jun. 2007 (CEST) (siehe [5] -- Smial 17:42, 13. Jun. 2007 (CEST))[Beantworten]

MediaWiki generiert aus allen svgs automatisch pngs. Das png gibt es hier, wobei du mit dem parameter w= die Höhe angeben kannst.--Luxo 17:57, 13. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelbstich

(Smial)

Hallo! Könntet ihr bitte mal versuchen dieses Foto etwas "aufzubrezeln"?!? Was mich tierisch stört ist der Gelbstich und ein Tick mehr Schärfe wäre wohl auch nicht schlecht. Als Anhaltspunkt: Die Fläche im Hintergrund ist Eis und müsste eigentlich weiß sein;) Vielen Dank im Voraus! Gruß Thomas 07:48, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Schärfen ist das so eine Sache. Die kamerainterne Rauschunterdrückung hat, lang und schmutzig, ausgefranste Kanten und Ränder produziert. Trotz der gewaltigen Dateigröße des Originals sind viele Details in bunten Flickenmustern untergegangen. Ich habe versucht, zu entrauschen und nur leicht nachgeschärft - mehr würde imho zu Augenkrebs führen. -- Smial 10:27, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da würde ich glatt die Bildgröße halbieren. Rainer Z ... 12:56, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir geht es hauptsächlich um das Maskottchen und nicht um den winkenden Heini und die Eisfläche. Da meine Ahnung von Bildbearbeitung gegen Null tendiert, bitte ich euch einfach das zu tun, was ihr aus eurer Sicht für am Besten haltet. Aber schonmal Danke für den ersten Entwurf, eine 1000%ige Verbesserung! --Thomas 14:37, 15. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, eine Verkleinerung würde den optischen Eindruck noch etwas verbessern. -- Smial 11:09, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


Übersicht aller Buchstaben

Datei:Va-ges.jpg
Sind das wirklich alle?
Vorschlag (Smial)

Hallo, in nebenstehender "Übersicht aller Buchstaben (VA)" fehlt das kleine "r". Könnte jemand den fehlenden Buchstaben einfügen, oder (was vielleicht einfacher wäre) die Übersicht neu und vollständig erstellen? Danke im Voraus --Buchling 21:04, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

p.s.: Offensichtlich sind in dem Bild noch mehr Fehler. Wäre es denn erlaubt, die Grafik dieser Seite hier hochzuladen? --Buchling 21:12, 17. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Smial: Das sieht (soweit ich es beurteilen kann) doch schonmal sehr gut aus - und besser als das Bisherige ist es auf jeden Fall. Ich habe es entsprechend in den Artikel eingebaut. --Buchling 15:16, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]


The Who-Bilder

Hallo zusammen,

Die beiden Bilder wurden von einem Flickr-User zur Verfügung gestellt. Besonders beim ersten sind die Farben doch sehr verfälscht, vielleicht kann man da was verbessern. Das zweite ist im oberen Körperbereich doch sehr unscharf. Würde mich freuen, wenn da was machbar wäre.--Aktionsheld Disk. 13:39, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das nun wirklich besser? Ich weiß nicht...--RalfR 11:26, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]



Techno Classica

Hallo zusammen,

bei der Essener Messe habe ich eigentlich immer Probleme, weil mit Blitz die Nummernschilder und Rückleuchten zu hell sind und nahe Fahrzeugteile besser belichtet werden als entferntere (Beispiel), ohne aber das Bild leicht verwackelt. Bisher habe ich mit Gammakorrektur und Kontrast- und Helligkeitsänderung schon gelegentlich die Bilder verbessert (wobei mir aber die Farben verfremdet erscheinen), aber bei diesen Leichenwagen kriege ich kein überzeugendes Ergebnis hin (vielleicht wegen der Farbe), außer bei einer Innenaufnahme.

Gehts doch (wenn ja wie)?

Vielen Dank für Eure Bemühungen. --Norbert Schnitzler 22:53, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

RalfR entrauscht by Smial
Ein paar Klicks, Aufhellen über die Tonwertkurve - natürlich sieht man jetzt heftiges Rauschen. --RalfR 11:21, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erwähnte ich schon mal Neat Image? ;-) Natürlich gehen bei solch heftigem Rauschen etwas die Details flöten. -- Smial 11:35, 19. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]