Zum Inhalt springen

Portal:Medizin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2004 um 11:51 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen im Portal Medizin der Wikipedia!

Diese Seite soll als Hilfe bei der Suche und beim Erstellen medizinischer Beiträge in Wikipedia dienen. Bitte beachten Sie den Hinweis für Gesundheitsthemen und die medizinischen Namenskonventionen.

Artikel der Woche

Datei:N-acetyl-para-aminophenol.png
Kalottenmodell

Paracetamol, im englischsprachigen Raum besser bekannt als Acetaminophen, ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Medikament bzw. der Wirkstoff in entsprechenden Darreichungsformen. Genutzt wird es in verschiedenen Medikamenten, etwa Erkältungsmitteln, sowie als Hauptbestandteil vieler Schmerzmittel und Teil von Kombipräparaten (zum Beispiel Thomapyrin).

Neue Artikel

19.11. Ganglion oticum -- Nervus trochlearis -- 18.11. Ganglion ciliare -- Nervus ophthalmicus -- 17.11. Ganglion Gasseri 16.11. Anhidrose -- Ganglion stellatum -- Ganglion cervicale medium -- Ganglion cervicale superius -- 15.11. Horner-Syndrom -- Grenzstrang -- 14.11. Bindehaut -- Tränendrüse -- 13.11. Staupe -- Tonus -- Somit -- Chorda dorsalis -- 12.11. Dermatom (Anatomie) -- 11.11. Myotom -- 10.11. Solitärfollikel -- 9.11. Anxiolyse -- Plexus lumbosacralis -- Lymphsystem -- Linea alba -- 8.11. Linksschenkelblock -- Plexus brachialis -- Nervus radialis -- 7.11. Panleukopenie -- ACE-Hemmer -- Motoneuron -- Parese -- Metencephalon -- 6.11. Spinalnerv -- 5.11. Pons -- Nucleus (ZNS) -- 4.11. Hechtgebiss -- Prosencephalon -- Rhombencephalon -- 1.11. Ovariohysterektomie -- 31.10. Leistenkanal -- Descensus testis --


Fehlende Artikel

Atonie - Beckenblockade - Humanbiologie - Medizinische Rehabilitation - Neuralgie - Schröpfkopf - Tropenmedizin - Vasodilatation - Wunderheilung


Dringend Verbesserungen nötig

Abwehrmechanismus -- Akne -- Androloge -- Antikonvulsivum -- Approbationsordnung -- Arzt-Patient-Beziehung -- Blastula -- Enteritis -- Erbrechen -- Joseph Merrick Trigeminusneuralgie

Mehr Überarbeitungswürdige Artikel auf einer Extra-Seite

Medizinische Wikireader

WikiReader/Gynäkologie
Ziel soll es sein, einen Überblick für Frauen (aber auch für Männer) über den weiblichen Organismus, seine Besonderheiten, seine Veränderungen, seine Erkrankungen und seine Einflüsse auf die Gefühlslage zu geben.

Anders als bei anderen Readern soll hier der Reader mittels Wiki2pdf erstellt werden.


Wikiprojekt Medizin

Das Wikipedia-Projekt Medizin ist am 17.3.04 gestartet worden. Ziel des Projektes ist es, Artikel zu Themen der Medizin und Gesundheit, sowie verwandter Bereiche zu schreiben, zu verbessern, zu koordinieren, zu ordnen und leicht zugänglich zu machen.

Der medizinische Index

Von AB0-System bis Zystoskopie - Die Liste medizinischer Themen:

A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z


Bitte tragt neue Artikel ein.

Externe Links zur Recherche

  • PubMed, Datenbank medizinischer Publikationen: [1]
  • Liste mit med. Datenbanken: [2]
  • Simultane Recherche in zahlreichen Datenbanken: [3]
Copyright der externen Links beachten!!!


Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin - Alternativmedizin - Anästhesiologie - Andrologie - Angiologie - Arbeitsmedizin - Augenheilkunde - Chirurgie - Dermatologie - Endokrinologie - Forensik - Gastroenterologie - Genetik - Geriatrie - Gynäkologie und Geburtshilfe - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Hämatologie - Homöopathie - Hygiene - Immunologie - Infektiologie - Innere Medizin - Intensivmedizin - Kardiologie - Labormedizin - Mikrobiologie - Naturheilkunde - Nephrologie - Neurologie - Neurochirurgie - Notfallmedizin - Nuklearmedizin - Onkologie - Orthopädie - Pädiatrie - Parasitologie - Pathologie - Pharmakologie - Pharmazie - Plastische Chirurgie - Pneumologie - Pränatalmedizin - Pränataldiagnostik - Präventive Medizin - Pulmonologie - Psychiatrie - Psychosomatik - Psychotherapie - Radiologie (Röntgendiagnostik) - Rechtsmedizin - Rheumatologie - Schmerztherapie - Sexualmedizin - Sportmedizin - Strahlentherapie - Toxikologie - Traumatologie - Traditionelle Chinesische Medizin - Tropen- und Reisemedizin - Umweltmedizin - Urologie - Verkehrsmedizin - Zahnmedizin


Grundlagenfächer Anatomie - Chemie und Biochemie - Biologie, Anthropologie, Humanbiologie - medizinische Ethik - Histologie - Krankenpflege - Mathematik und Statistik - Soziologie, Medizinsoziologie - Physiologie - Physik - medizinische Psychologie - Psychologie -


Sonstige Bereiche der Medizin Erste Hilfe - Gesundheitspolitik - Gesundheitswesen - Krankenpflege - Medizinische Informatik - Medizinische Ökonomie - Osteopathie - Physiotherapie - Phytotherapie - Rehabilitation - Tiermedizin