Zum Inhalt springen

Bernie Ecclestone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2007 um 11:06 Uhr durch 62.134.62.230 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernie Ecclestone (* 28. Oktober 1930 in Ipswich, Suffolk, Großbritannien als Bernard Charles Ecclestone) ist ein britischer Automobilsport-Funktionär, Unternehmer und Geschäftsführer der Formel 1-Holding SLEC.

Leben

Bernhard Charles Ecclestone wurde als Sohn einer Arbeiterfamile am 28. Oktober 1930 in Ipswich geboren. Aufgewachsen in Bexleyheath, beendete er mit 16 Jahren die Schule und fand einen Job als niederer Arbeiter bei den örtlichen Stadtwerken.

In seinen frühen Jahren fuhr der Brite bis 1958 selbst eher wenig erfolgreich Autorennen. So war er für die Teilnahme an zwei Formel 1 Rennen in der Saison 1958 gemeldet: beim Großen Preis von Monaco und beim Großen Preis von Großbritannien. Allerdings konnte er sich jeweils nicht für das Rennen qualifizieren.

Außerdem war Ecclestone der Manager und Besitzer des Connaught-Teams und später des Brabham-Teams. Dazwischen firmierte er für einige Zeit als Manager von Jochen Rindt, der 1970 in Monza ums Leben kam. Ab Anfang der 1970er investierte Ecclestone seine Arbeitskraft in die Professionalisierung der Formel 1 und vermarktet seitdem weltweit deren Rennveranstaltungen an Fernsehsender und Werbefirmen.

Erwähnenswertes

  • In der alljährlichen Liste der reichsten Briten, die von der Sunday Times erstellt wird, liegt Ecclestone mit einem Vermögen von ca. 2,243 Milliarden Britische Pfund auf Platz 13.
  • Bernie Ecclestone ist in zweiter Ehe mit Slavica Ecclestone (geb. Rodić), einem ehemaligen kroatischen Model verheiratet.

Slavica Ecclestone hat viel Geld für humanitäre Projekte in Kroatien, v. a. in ihrer Heimatstadt Rijeka gespendet und nach dem Krieg ein Kinderheim gegründet. <ref> [[1]] Ecclestone und seine 28 Jahre jüngere Frau haben 2 Kinder, Tamara Ecclestone (1984 geboren) und Petra Ecclestone (geboren 1988). Eine weitere Tochter, Deborah, stammt aus seiner ersten Ehe. Beide Töchter sprechen Englisch als Muttersprache und fließend kroatisch.

SLEC Holdings in der englischsprachigen Wikipedia