Kommunistische Partei Albaniens
Die Kommunistische Partei Albaniens (KPA) wurde am 8. November 1941 in Tirana gegründet.
Die Leitung der Partei übernahm ein provisorisches Zentralkomitee (ZK), an dessen Spitze Enver Hoxha stand. Auf der ersten Landeskonferenz der KPA in Labinoti (17.-22. März 1943) wurde Enver Hoxha zum Generalsekretär des ZK der KPA gewählt. Die kleine und straff organisierte KPA übernahm am 28. November 1944 die Macht in Albanien. Die politischen und sozialen Verhältnisse in Albanien wurden unter Führung der KPA in den folgenden Jahren rigoros umgestaltet. Am 2. Dezember 1945 fanden die Wahlen zu einer Konstituierenden Nationalversammlung statt, die KPA errang dabei 93,8% der Stimmen. Auf ihrem ersten Parteitag im November 1948 wurde die KPA in Partei der Arbeit Albaniens umbenannt.
Literatur
Geschichte der Partei der Arbeit Albaniens, Tirana 1971.
Hintergrund der Wahl am 2. Dezember 1945: Warum erhielt die Partei 93,8 Prozent? War es eine freie Wahl? Gab es eine Alternative?