Zum Inhalt springen

Lostprophets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2007 um 23:16 Uhr durch Tsca.bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Lostprophets). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lostprophets
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Alternative Rock, New Wave, Nu Metal
Aktive Jahre
Gründung 1997
Auflösung
Website http://www.lostprophets.com
Aktuelle Besetzung
Ian Watkins
Mike Lewis
Gitarre
Lee Gaze
Stuart Richardson
Jamie Oliver
Ilan Rubin (seit 2006)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Mike Chiplin (bis 2005)
Turntables
DJ Stepzak (bis 2000)

Lostprophets ist eine walisische Rock-Band.

Bandgeschichte

Gegründet wurden Lostprophets 1997 in Pontypridd nahe der walisischen Hauptstadt Cardiff mit Sänger Ian Watkins und den Gitarristen Mike Lewis, Lee Gaze und Mike Chiplin, der später zum Drummer wurde. Sie waren bedeutender Bestandteil der gerade aufkommenden südwaliser Hardcore-Szene und begannen ihre Karriere mit zahlreichen Festival-Auftritten. Bis sie ihren eigenen Stil fanden, experimentierten sie auf ihren Demos mit verschiedenen Instrumenten und Soundvarianten. Ihr erstes Demo hieß Here Comes The Party. Es folgten Para Todas Las Putas Celosas und The Fake Sound Of Progress. Bald wurde das Musikmagazin Kerrang! auf sie aufmerksam und man bot ihnen an, in einer Show des Magazins in London aufzutreten. Dort schlug ihnen das Musiklabel Visible Noise die Veröffentlichung einer gemeinsamen Single vor.

1999 stieß Bassgitarrist Stuart Richardson zu ihnen und die Band begann, an ihrem ersten Album zu arbeiten. Im Februar 2000 wurde der Vertrag mit Visible Noise unterzeichnet und im Juli kam das Album The Fake Sound Of Progress in die Läden, das in weniger als zwei Wochen und mit weniger als 5000 £ aufgenommen worden war. Noch während der Aufnahmen kam Jamie Oliver zu der Band. 2002 traten die Lostprophets als Vorgruppe für Rockgrößen wie Linkin Park und Deftones auf. Im selben Jahr folgte eine große Festival-Tournee, bei der die Band unter anderem beim Ozzfest, in Glastonbury und beim Reading and Leeds Festival auftrat. Nach der Promotion-Tour für The Fake Sound Of Progress wurde eine kurze Kreativpause eingelegt, um am nächsten Album arbeiten zu können. Von März bis September 2003 liefen die Aufnahmen in den Bigfoot Studios in Los Angeles, diesmal mit Produzent Eric Valentine, der bereits mit Good Charlotte und Queens Of The Stone Age zusammen arbeitete. Die erste Singleauskopplung des neuen Albums Start Something war Burn, Burn, die massive Kritik ertragen musste, da das Lied Ähnlichkeiten mit dem Titel Mother Mary von Far aufweist. Kurz nach Veröffentlichung der Single sollten das Album und die Tour folgen, doch die Band sah sich gezwungen, beides zu verschieben, da das Album erst halb fertig war, als sie das Studio verlassen mussten. Schließlich wurde Start Something am 2. Februar 2004 veröffentlicht und erreichte Platz vier der britischen Album Charts. Die zweite Single war Last Train Home. Die darauf folgende Tour führte sie sogar in die USA und für das Big Day Out Festival nach Australien. Der Höhepunkt der Tour war eine komplett ausverkaufte Show am 11. November 2004 in der Cardiff International Arena.

Im Juni des folgenden Jahres beschloss Mike Chiplin die Band zu verlassen, um einen anderen musikalischen Weg einzuschlagen, während sich die anderen Bandmitglieder mit dem nächsten Album beschäftigten. Wie zuvor bei Start Something wurden die Demos für das Album in Großbritannien aufgenommen und das Album in den USA fertig gestellt. Für die Aufnahmen saß Josh Freese von A Perfect Circle als temporärer Ersatz für Mike Chiplin an den Drums, bis schließlich der damals 17-jährige Ilan Rubin den Part übernahm. Die erste Single aus dem Album Liberation Transmission war Rooftops. Liberation Transmission wurde am 26. Juli 2006 veröffentlicht und erreichte prompt und als erstes Lostprophets-Album die Spitze der UK Album Charts. Im selben Jahr konnten Lostprophets bei den Kerrang! Awards die Auszeichnungen für Best Album und Best British Band ihr Eigen nennen. Im Dezember erschien die zweite Singleauskopplung Can't Catch Tomorrow (Good Shoes Won't Save You This Time). 4 AM forever folgt 2007.

Mitglieder

Ian Watkins
Ian Watkins (*30. Juli 1979 in Pontypridd, Wales) ist Sänger und Gründungsmitglied der Band. Bereits im Alter von 14 Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Zusammen mit Bandkollege Mike Lewis spielte er in der Band Public Disturbance. Er selber sagt, er wäre lieber der Drummer bei Lostprophets geworden, jedoch wollte bei Gründung der Band niemand den Part des Sängers übernehmen.
Jamie Oliver
Richard Oliver (*16. Juli 1975) ist der Keyboarder der Band. Vor Lostprophets studierte er Kunst an der Bristol University.
Stuart Richardson
Stuart Richardson (*15. Februar 1974 in Ferndale, Wales) übernahm 1999 Mike Lewis´ Stelle als Bassgitarrist. Er ist das älteste Mitglied der Band und hat seit dem 2. November 2006 eine Tochter.
Lee Gaze
Lee James Gaze (*21. Mai 1975 in Pontypridd, Wales) ist Leadgitarrist und ein Gründungsmitglied. So wie Watkins und Lewis lebt er den straight edge Lebensstil.
Mike Lewis
Mike Richard Lewis (* 17. Mai 1979 in Pontypridd, Wales) studierte vor Gründung der Band ein Jahr lang Bauingenieurwesen. Er wechselte 1999 vom Bassisten zum Rhythmusgitarristen.
Ilan Rubin
Ilan Rubin ist mit 18 Jahren das jüngste Mitglied und Drummer der Band. Er ersetzte Mike Chiplin nach seinem Ausstieg 2005. Rubin war bereits vor Lostprophets Drummer bei der Band Denver Harbor. Ursprünglich war er nicht als permanenter Lostprophets-Drummer vorgesehen, doch jetzt ist er ein fester Bestandteil der Band.

Diskografie

EPs

  • 1997: Here Comes The Party
  • 1998: Para Todas Las Putas Celosas
  • 1999: The Fake Sound Of Progress (Demo-EP)
  • Burn Burn
  • Last Train Home
  • Last Summer
  • Can't Catch Tomorrow (Good Shoes Won't Save You This Time)

Alben

  • 2000: The Fake Sound Of Progress
  • 2001: The Fake Sound Of Progress (Remixed)
  • 2004: Start Something
  • 2006: Liberation Transmission

Singles

  • 2001: Shinobi Vs. Dragon Ninja
  • 2002: The Fake Sound Of Progress
  • 2003: Burn Burn
  • 2004: Last Train Home
  • 2004: Wake Up (Make A Move)
  • 2004: Last Summer
  • 2004: Goodbye Tonight
  • 2006: Rooftops (A Liberation Broadcast)
  • 2006: A Town Called Hypocrisy
  • 2006: Can't Catch Tomorrow (Good Shoes Won't Save You This Time)
  • 2007: 4:AM Forever