Rinne
Erscheinungsbild
Der Begriff Rinne bezeichnet
- eine längliche Mulde zum Auffangen und Ableiten von Flüssigkeiten. Man unterscheidet:
- Entwässerungsrinne in befestigten Flächen zum Ableiten von Oberflächenwasser.
- Dachrinnen an der Dachtraufe eines Daches zum Ableiten des Regenwassers.
- Blutrinnen zum Abführen von Flüssigkeiten entlang der Klinge einer Blankwaffe (eines Messers)
- Finnesche Rinne als Schwimmbadumrandung
- Pinkelrinnen als besondere Form des Urinals.
- geologische und geografische Erscheinungsformen wie:
- Urstromtäler von Flüssen bzw. tief in das Umland eingekerbte Flüsse werden als Rinnen bezeichnet.
- Untermeerische Flusstäler, z. B. die Colorado- und Kongo-Rinne
- Gerinne und Trockentäler in ariden Zonen, die Wadis
- besondere Erscheinungsformen auf der Marsoberfläche, die sog. Marskanäle
- Rinnsal für einen schmalen Bach oder Fluss
- spezielle Karsterscheinungen wie die Karren
- in spezielle Geländeformen, die glazialen Rinnen, eingebettete Rinnenseen
- einen Fluss in Südthüringen, siehe Rinne (Fluss).
- einen Test zur Gehörprüfung, siehe Rinne-Versuch.
- einen japanischen Horrorfilm von 2005 (aka Reincarnation)
Rinne ist auch der Nachname von:
- Fanny Rinne, Hockeynationalspielerin
- Friedrich Rinne (1863-1933), deutscher Mineraloge, Kristallograph und Petrograph
- Eberhard Rinne (* 1938), von 1986 bis 2003 Richter am Bundesgerichtshof
- Sebastian Rinne (*1989), ´Trainer des SV Blau Weiß Hand und Freund der Abiturientin (2,2) Nadia Büttner
Schatz Ich liebe dich so sehr und bin stolz auf dich!!!
- Rinne ist zudem der Eigenname eines buddhistischen Gelehrten der Hossō-shū, der in Japan von 951–1025 lebte.
Auf Italienisch heißt Rinne canale, woher das deutsche Wort Kanal stammt.