Zum Inhalt springen

Jason Lundmark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2007 um 20:08 Uhr durch Cologne Sharky (Diskussion | Beiträge) (Karriere: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jason Lundmark (* 9. November 1984 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zur Zeit bei den Dresdner Eislöwen unter Vertrag steht. Er ist der jüngere Bruder von NHL-Profi Jamie Lundmark, der für die Los Angeles Kings spielt.

Karriere

Lundmark begann seine Eishockey-Karriere bei den Moose Jaw Warriors, einer Juniorenmannschaft aus der Western Hockey League. In drei Jahren und über 100 Saisonspielen in der WHL erzielte er 34 Scorerpunkte und verbrachte über 100 Spielminuten auf der Strafbank. Seine letzte Juniorensaison absolvierte er für die w:Spruce Grove Saints in der w:Alberta Junior Hockey League, wo er in 62 Spielen 14 Tore und 37 Assists erzielte. Daraufhin wurde er in das All-Star-Team der AJHL berufen und belegte Platz zwei bei der Wahl zum besten Verteidiger der Liga.

Im Juli 2005 bekam er ein Stipendium für die w:University of Windsor, wo er für die w:Windsor Lancers auf das Eis gehen sollte. Kurze Zeit später legten ihm die Colorado Eagles aus der Central Hockey League ein erstes Profi-Vertragsangebot vor, das er im Oktober 2005 unterzeichnete. Am 2. November 2005 erzielte er sein erstes Tor als Profi für die Eagles, allerdings verlor seine Mannschaft gegen die Bossier-Shreveport Mudbugs mit 1:6.

Der EC Peiting war Lundmaks erste Station außerhalb von Nordamerika. In der Saison 2006/07 erzielte er für sein Team 13 Tore und gab 17 Vorlagen bei 70 Strafminuten und war damit zehnt-bester Verteidiger der Oberliga. Peiting erreichte zwar die Play-offs, allerdings scheiterte man in der ersten Runde am SC Riessersee. Nach der Saison entschied sich Jason Lundmark für einen Wechsel zum Bundesliga-Absteiger Dresdner Eislöwen. Geschäftsführer Jan Tabor schätzt ihn so ein: „Jason Lundmark ist ein junger Spieler und ein sehr großes Talent. Er hat einen guten Schuss, ist defensivstark und spielt stets mit hartem Einsatz. Jason will sich weiterentwickeln und nach oben gehen - Dresden sieht er entsprechend als Chance, sich hier zu beweisen." [1]

Quellen

  1. http://www.eisloewen.de/aktuelles/mai/070522a.php