Benutzerin Diskussion:Weissbier/Temp
Datei:Primer vuelo (para E.) - Transp.gif Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: ich mag nicht sinnlos rumdiskutieren um des rumdiskutieren Willens. Danke für Euer Verständnis.
Falls Ihr jemanden braucht, der Euch zuhört: Anna hat ewige Geduld (und ist noch dazu dumm wie Brot). Solltest Du gehobene Konversation suchen, dann bitte doch Eve sich mal auszuziehen. ;o)
- ich hab da noch was für wirkliche intellektuelle Höhenflüge gefunden: Miss Dewey kennt sich aus ;) Grüße --Rax post 15:37, 17. Jan. 2007 (CET)
- Die is voll doof. Macht sich auch nicht nackisch. Weissbier 19:00, 24. Jan. 2007 (CET)
- Was du suchst, findest du hier. Ein Ich, gerade zu faul zum Einloggen. --141.35.185.149 03:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
- Die is voll doof. Macht sich auch nicht nackisch. Weissbier 19:00, 24. Jan. 2007 (CET)
- ich hab da noch was für wirkliche intellektuelle Höhenflüge gefunden: Miss Dewey kennt sich aus ;) Grüße --Rax post 15:37, 17. Jan. 2007 (CET)
Nein, nein und nochmals nein
- Du bezeichnest mich als „Bertramsocke“. Ich bin keines Menschen Socke. Betätige den Check User, wenn dir daran liegt. Edelseider 11:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast seine Interessen, seine Art zu schreiben, seine Formulierungen...und es ist mir auch wurst. Denn ob ein Benutzername mehr oder weniger macht den Zoo von Berti auch nicht fetter. Für mich ist die Sache klar, den Aufwand scheue ich jedoch. Somit nimm es als unbelegtes Gebrabbel eines alten Mannes oder für was auch immer. Weissbier 11:55, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ist er auch Straßburger mit Wohnsitz in Paris und Freund der klassischen Musik? Nein, nein, mein „Guter“ so geht das nicht!!!!! --Edelseider 11:57, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Bertrams Socken hatten ihren Wohnsitz schon so ziemlich überall. Und sie hatten auch schon so ziemlich jede "Persönlichkeit". Mal stramm rechts, mal knallrot, mal wieder PC, dann nicht. Da ist kein erkennbares System drin. Und ja, Berti mag klassiche Musik und wohl auch Rotwein. Weissbier 12:00, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Vielleicht sollte man sich, will man als besonders nervig erscheinen, grundsätzlich selbst als Bertramsocke bezeichnen. Also, Edels., trags ein und gut is. Penta Erklärbär. 12:04, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Bertrams Socken hatten ihren Wohnsitz schon so ziemlich überall. Und sie hatten auch schon so ziemlich jede "Persönlichkeit". Mal stramm rechts, mal knallrot, mal wieder PC, dann nicht. Da ist kein erkennbares System drin. Und ja, Berti mag klassiche Musik und wohl auch Rotwein. Weissbier 12:00, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ist er auch Straßburger mit Wohnsitz in Paris und Freund der klassischen Musik? Nein, nein, mein „Guter“ so geht das nicht!!!!! --Edelseider 11:57, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Du hast seine Interessen, seine Art zu schreiben, seine Formulierungen...und es ist mir auch wurst. Denn ob ein Benutzername mehr oder weniger macht den Zoo von Berti auch nicht fetter. Für mich ist die Sache klar, den Aufwand scheue ich jedoch. Somit nimm es als unbelegtes Gebrabbel eines alten Mannes oder für was auch immer. Weissbier 11:55, 14. Jun. 2007 (CEST)
<satire>Hatte es sich nicht vor längerer Zeit herausgestellt, dass Bertl ein Anhänger der Intimrasur ist? Dann kann man ja statt Checkuser zu beantragen, Beweisfotos verlangen....</satire> --Pjacobi 12:40, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry, aber somit bin ich schon mal die erste Bertramsocke hier, da ich in meiner Freizeit viel Rad fahre und einfach keinen Bock mehr auf wunde Eier hatte. Rasieren, vor Fahrtantritt ordentlich fetten und das Radfahren ist gleich viel angenehmer... Weissbier 13:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Und das hilft?! Unter Soldaten kursiert die umgekehrte Meinung: ohne Haare läuft man sich flotter einen Wolf! igel+- 14:05, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, wenn man Melkfett (ruhig reichlich) verwendet. Weissbier 14:21, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Bei meinem Missgeschick würde es sicherlich tropfen und ich käme nicht mehr vom Sattel herunter :D. Aber jetzt weiß ich immerhin, welchen Tip ich dem nächsten Jammernden geben werde! igel+- 15:33, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ja, wenn man Melkfett (ruhig reichlich) verwendet. Weissbier 14:21, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Und das hilft?! Unter Soldaten kursiert die umgekehrte Meinung: ohne Haare läuft man sich flotter einen Wolf! igel+- 14:05, 14. Jun. 2007 (CEST)
Mache bitte mal einen Kuck, ob es nach meiner Bearbeitung, jetzt verständlicher ist. Wenn ja, dann dürfte sich dein LA erledigt haben. --Label5 18:39, 14. Jun. 2007 (CEST)
Qaridariums Rechtschreibung
Du wirst es kaum glauben aber Jage wirklich jeden Größeren Text Durch den Texteditor mit Rechtschreibprüfung.
Ich arbeite unter Linux da habe ich selbst hier in der WP direkte Rechtschreibkontrolle es wird Rot unterstrichen.
ja sonnst währe es wahrscheinlich noch übler.. --Qaridarium 03:39, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Bange! Das wird schon! Es hilft, viel zu lesen. Die Rechtschreibkontrolle ist ein wenig gefährlich, weil sie bei Groß- und Kleinschreibung versagt und Komposita schlecht erkennt. Die Algorithmen, die da verwandt werden, passen eigentlich nur auf die englische Sprache, nicht aber auf die deutsche. Ich stöbere manchmal im neunten Band des Duden, „Richtiges und gutes Deutsch“, da werden einige Regeln mit Beispielen vorexerziert und es liest sich deutlich spannender als eine richtige Grammatik. Aber du kannst dich auch immer damit trösten, dass Rechtschreibung überhaupt erst eine jüngere Erfindung ist und gar nicht überall und immer als gut empfunden wird. Schweizer empfinden manchmal Standarddeutsch als die Sprache des Formalen, Bürokratischen, während ihr Schweizerdeutsch, für das es keine Rechtschreibung gibt, die Sprache des Herzens ist. igel+- 09:43, 15. Jun. 2007 (CEST)
Trolllöschantrag
nimm es als unbelegtes Gebrabbel eines alten Mannes oder für was auch immer ;) --WolfgangS 13:24, 15. Jun. 2007 (CEST)
Löschanträge
Ist es nun langsam mal gut mit deinen LA's? Das Du Wrestling nicht magst, bedeutet nicht, das es nicht relevant ist, schliesslich wird es von Millionen Menschen auf der Welt gesehen, auch hier bei uns. Eine kleine Comicserie (Rudi), die in einer Lokalzeitung erscheint, interessiert mich auch nicht, trotzdem stelle ich keinen Löschantrag!--Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 19:16, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn der Artikel über die Comicserie genau so mies geschrieben ist, wie die Wrestlerartikel, dann wäre ein Löschantrag genau richtig. Ist er hingegen ordentlich geschrieben wäre es Trollerei. Ich gehe mal davon aus, daß es sich nicht um eine aus dem Wrestlingbereich hinlänglich bekannte sprachliche Katastrophe ohne sinnvollen Inhalt handelt und somit ist die Nicht-Stellung des Löschantrages durch Dich sicher das richtige Vorgehen. Weissbier 11:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
Was soll ich tun?
Du gegen "und". Jetzt will ich einen kleinen, aber feinen Artikel über heute 2 Betriebe machen. Sie wurden als zwei Marken, eine Firma, gemeinsames Projekt gegründet. Auch heute gibt es noch die Verbindungstür derbeiden Geschäfte und es wird bei Veranstaltungen eng zusammengearbeitet. Ich habe Quellen, die belegen, dass die Eröffnung im denkwürdigen Jahr 1993 einen Wendepunkt in der österreichischen Geschichte markiert. Bei zwei Artkeln muss ich mich wiederholen um die Relevanz herauszustellen und der Text wird sowieso nicht sonderlich viel werden, aber es war halt bedeutend und hat Alleinstellungsmerkmal. Ich will aber keinen Schrott schreiben, der nach deiner Meinung mit "und" stets passiert. Was tun? --Franz (Fg68at) 18:34, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Ich muß leider kurz weg und antworte Dir später. Weissbier 09:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Hmm, die Unternehmen haben als ein Unternehmen begonnen und sich danach in zwei Unternehmen gespalten. Das historische Unternehmen hat eine wie auch immer geartete Relevanz. Sind auch die Rechtsnachfolger noch so einzigartig (Größe kanns laut Deiner Schilderung nicht sein)? Wenn nicht, dann würde ich folgenden Aufbau für sinnvoll erachten:
- ein Artikel unter dem Lemma des alten Unternehmens
- in diesem Artikel die Rechtsnachfolger als Unterpunkte abhandeln
- redirects von den Namen der Rechtsnachfolger auf diese einrichten
- So hast Du nur einen Artikel zu betreuen und das Thema wird dennoch umfassen abgehandelt und wir sparen uns das "und" Lemma (es sei denn das Ursprungsunternehmen hatte ein "und" im Namen). Klingt das sinnvoll hinsichtlich des zu beschreibenden Gegenstandes? Deine Angaben sind leider etwas vage, aber wenn man sich kurz fassen will, dann muß das. Weissbier 11:02, 18. Jun. 2007 (CEST)