Ditzum



Ditzum im Rheiderland ist eine Ortschaft der Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer. Das Langwarftdorf entstand etwa im 8. Jahrhundert nach Christi Geburt an der Ems. Ditzum hat eine lange Tradition als Fischerdorf. Noch heute sieht man eine Anzahl Fischkutter im Muhdehafen (von altfriesisch „mutha“ = Mündung) liegen. Eine Holzbootswerft, die Bültjer Werft, liegt am Hafen. Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hinein gab es eine Ziegelbrennerei, die noch in den letzten Jahren ihres Bestehens Ziegelsteine im Ringofen brannte.
Der Hafen mit einem der letzten funktionierenden Siele in Ostfriesland ist dann auch mit der Ditzumer Mühle und der evangelisch-reformierten Kirche prägend für das ganze Ortsbild.
Ditzum gehört seit einer Gemeindereform von 1973 zur Gemeinde Jemgum. Mit seinen 670 Einwohnern und einer Fläche von 20,39 km² ist das Dorf der zweitgrößte der elf Jemgumer Ortsteile.
Ditzum hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Tourismusort entwickelt. Im Jahre 1995 bekam Ditzum als einziger Ort im ganzen Landkreis Leer die Auszeichnung „staatlich anerkannter Erholungsort“ verliehen.
Söhne und Töchter des Ortes
- Claas Hugo Humbert (1830–1904), deutscher Romanist
- Wolbert Wolberts Smidt (1814-1859), Dorflehrer, Organist, Dichter