Zum Inhalt springen

Diskussion:Mauersegler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2007 um 11:03 Uhr durch 84.168.242.232 (Diskussion) (Bildwarnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von DuesenBot in Abschnitt Bildwarnung

Fakt oder Mythos?

Flugdauer

Ob das Albatros wirklich weniger Zeit seines Lebens fliegt als der Mauersegler? -- RainerBi 17:18, 27. Apr 2004 (CEST)

Ich habe kuerzliche eine neue Studie gelesen, in der nach neuesten Erkenntnissen die Flugdauer von Seglern deutlich kürzer ist, als bisher (sicher) geglaubt. Bis zu 80% seiner Lebenszeit verbrächte er in der Luft... das wäre deutlich weniger als die 95-98% der bis dato geglaubten Flugzeiten. Ich schau nochmal ob ich den Artikel sowie Quellen finde. Es gibt doch genuegend ausgesprochene Mauersegler-Experten... vielleicht können die mal was dazu sagen, bzw. wissen von dem Artikel. War - glaub ich - im Falken. Gruß --Stse 13:59, 1. Mär 2006 (CET)


Systematik

Die bei Weitem überwiegende Mehrheit der Literatur, die ich im Netz fand, Ordnet den Mauersegler in der Ordnung Segler (Apodiformes) und nicht bei Caprimulgiformes ein. Ein paar Beispiele: [1] [2] [3]. Ich vermag die Korrektheit nicht zu beurteilen, denke aber, dazu sollten wir im Artikel 2-3 Nebensätze zur Erläuterung anfügen. Franz Xaver, kannst Du etwas dazu sagen? -- RainerBi 07:47, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Stimmt, die Apodiformes findet man noch in vielen Büchern. Das ist halt so, weil sich Bücher nicht von selbst aktualisieren. Der allerneueste Stand der Forschung ist aber der, dass erstens die Apodiformes sehr nahe mit den Kolibris (früher in einer eigenen Ordnung Trochiliformes) verwandt sind, und dass zweites die Apodiformes (inkl. Kolibris) die Schwestergruppe der Familie Aegothelidae sind, die zu den Caprimulgiformes gehört - vgl. [4]. Wenn man also bei der bisherigen Trennung zwischen Apodiformes und Caprimulgiformes bliebe, wären letztere paraphyletisch, enthielten also nicht alle Taxa, die den gleichen phylogenetischen Ursprung haben. Das habe ich in Systematik der Vögel zu vermeiden versucht und hier nur angepasst. Eine Anmerkung, wie oben vorgeschlagen, gehört aber sicher nicht in einen Artikel "Mauersegler", sondern müsste im noch nicht existierenden Artikel Segler (Vögel) untergebracht werden. --Franz Xaver 10:21, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Hallo, völlige Zustimmung bis auf einen Punkt: Da in sonstiger Literatrur und insbesondere auf den Weblinks die Ältere Einordnung zu finden ist, hielte ich eine Fußnote auf Mauersegler schon für sinnvoll, um Verwirrung bei Lesern ohne Hintergrundwissen zu vermeiden. -- 80.144.103.180 12:32, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich meine halt, dass nur ganz wenige Leser eine vorgebildete Meinung haben, zu welcher Ordnung die Familie Apodidae gehört, nämlich die, welche sich schon irgendwann einmal mit Vogelsystematik auseinandergesetzt haben. Eine größere Anzahl von Lesern, die was über den Mauersegler (Lebensweise etc.) wissen wollen und sich nicht weiter für Systematik interessieren, würde man damit eher verwirren. Und wenn, dann soll so ein Kommentar dort stehen, wo er hingehört, nämlich bei der Familie bzw. bei der Ordnung. Wenn du willst, kannst du ja einen Stub für Segler (Vögel) bzw. Schwalmartige anlegen, wo man eine Begründung für die aktualisierte Systematik finden kann. Ich bin nur dagegen solche Kommentare zur Systematik der Ordnung bzw. Familie bei den einzelnen Arten einzubauen. Momentan gibt es da noch nicht so viele Arten. Aber so eine Anmerkung müsste man dann konsequenterweise auch bei Alpensegler, Einfarbsegler etc. und auch bei sämtlichen Seiten, die irgendwelche Kolibris behandeln, einbauen. Das wären potentiell mehr als 400 Artikel. Und wer ändert das alles, wenn sich durch neue Forschungsergebnisse die Auffassung wieder einmal verändert? --Franz Xaver 13:16, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten
> Das wären potentiell mehr als 400 Artikel
Überredet! -- RainerBi 15:10, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Mauersegler und Schwalben

Interessant wäre es zu erfahren, wie man Mauersegler und Schwalben voneinander unterschieden kann. --zeno 11:36, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

hab ich mal unter sonstiges eingebaut. --Stse 13:59, 1. Mär 2006 (CET)

Die im Artikel auskommentierten Weblinks werde ich löschen, da alle dort aufgeführten Infos auch im Artikel zu finden sind, Bilder sind ebenfalls genug da. Eines von redundanten Themen (zB zweimal Aufzucht) kann bleiben - alle anderen raus. Die verbleibenden Mauerseglerseiten reichen aus und bieten weiterführende Information zum Mauersegler an sich, zu Aufzucht (wenn das unbedingt sein muss) und Nistkastenbau. Folgende Links werden ich löschen:

Bitte beachten: Richtlinien für Erstellung von Weblinks in der Wikipedia. Daher auch die Diät. Gruß. --Stse Plan? 10:19, 11. Aug 2006 (CEST)

Verbreitungskarte

Die Verbreitungskarte stimmt mit den bisher veröffentlichten Karten nicht überein, z.B.Cramp 1980 (Handbook of the Birds of Europe the Middle East and North Africa) or Dementyev, G.P. et al. 1951 (Ptitsy Sovietskogo Soyuza I/Birds of the Soviet Union. Vol. I), or Ali, Sálim & Ripley, S.Dillon 1970 (Handbook of the Birds of India and Pakistan, Vol. 4) or Cheng-Tso-hsin (Zheng Zuo-Xin) 1970 ([Distributional list of Chinese birds] (in Chinese)). - U. Tigges 2006.

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio http://www.vogelwarte.ch/home.php?lang=d&cap=voegel&file=detail.php&WArtNummer=3270;
copyvio (diff);

-- DuesenBot 19:27, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Copyright violation|Copyright violation]]; not edited for 7 days;

-- DuesenBot 17:11, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


ps70617. ::: Könntet Ihr Ornithologen euch nicht mal auf gewisse einheitliche Darstellung einigen? Wenn ich nicht - aus anderer Quelle - wüsste, dass Mauersegler und Schwalben zwei verschiedene Vogelarten sind - von euch erführe ich es nicht in der Weise, die es mir möglich macht, die Unterschiedlichkeit nachzuvollziehen. In dem hier zur Debatte stehenden Artikel über die Mauersegler wird dargestellt, dass der Vogel "gut schwalbengross" sei (ist das ein Massstab?) und dass die Flügelspannweite 40 bis 45 cm betrage. Das finde ich soweit sehr gut. Aber im Artikel "Schwalben" erfährt man über die Flügelspannweite überhaupt nichts. Sind die Schwalben also "gut mauerseglergross"? Oder was oder wie? Da wir Laien beide Vogelarten meist gerne verwechseln (schon weil sie mit ihrer jeweiligen Flughöhe viel zuverlässiger Wetterumschwünge ankündigen als Herr Kachelmann), wären genauere - und vor allem vergleichbare - Darstellungen recht wünschenswert. ::: ps70617.

ps70617. ::: Übrigens wäre es wünschenswert, die Messbedingungen für eine Fluggeschwindigkeit von 200 kmh zu erfahren. ... Nach dem Abkippen wurden die Stukas auch immer schneller und schneller. Aber das bewirkte nicht der Pilot, sondern die Physik. ... ps70617.