Benutzer:Toapel/Taxonomie der Orchideen
Die taxonomische Einteilung der Orchideen (Orchidaceae) ist in den letzten Jahren einem Wandel unterworfen. Während ursprünglich nur offensichtliche und erkennbare Unterschiede zur Unterteilung der Orchideen führte, werden mit Hilfe von DNA-Analysen (siehe Phylogenese) die verwandtschaftlichen Verhältnisse innerhalb der Orchideen neu bewertet. (Auf die unterschiedlichen taxonomischen Konzepte wird im Artikel Systematik eingegangen.)
Die Klassifizierung der Orchideen basiert vor allem auf den Arbeiten von Robert L. Dressler. Sie orientiert sich stark an morphologischen Merkmalen. Diese Einteilung ist weit verbreitet und bei der Kultivateuren und Züchtern allgemein akzeptiert, nach den neuesten Untersuchungen aber nicht mehr aktuell. Während bisher die Orchideen in 6 (7) Vorlage:Subfamilian eingeteilt wurden, sind es nach neueren Untersuchungen nur noch 5. Auf die jeweilige Klassifizierung wird in den folgenden Abschnitten detailierter eingegangen.
ältere Klassifizierung (Unterfamilien): | neuere Klassifizerung (Unterfamilien): |
Epidendroideae | Epidendroideae |
Cypripedioideae | Cypripedioideae |
Orchidoideae | Orchidoideae |
Apostasioideae | Apostasioideae |
(Vanilloideae) | Vanilloideae |
Vandoideae | |
Spiranthoideae |
Entsprechend der phylogenetische Systematik ist die Orchideenfamilie monophyletisch.