Benutzer Diskussion:GDK
Inaktive Diskussionen werden nach sieben Tagen automatisch archiviert und sind dann im Archiv älterer Diskussionen zu finden.
Artikel: We 2 first
Na tagchen auch.. jetzt wurde mein Artikel ja schon mehrfach gelöscht und das lemma nun sogar gespeert.. was nicht nötig gewesen wäre da ich jetzt eh erstmal drüber sprechen will. Allerdings fühl ich mich nicht gerecht behandelt.. hier zitiere ich mich mal selber:
Wieviele Menschen müssen eine Sache denn kennen damit es relevanz hat. Ich meine nehmen wir das Rollenspiel "World of Warcraft" wieviele alte Menschen kennen dieses Spiel? Nicht wirklich viele richtig.. aber diese leute machen auch einen ordentlichen teil der Bevölkerung aus. Wieso ist es uns dann nicht gestattet.. Wir haben Filme gemacht die innerhalb kürzester Zeit auf 4000 Zuschauer kamen wir haben massig positive resonanz.. einige unsere Videos haben es sogar ins Fernsehen geschafft. Ich denke uns kennen mehr menschen als einige sachen dem hier resonanz zu gesprochen wird.. Wieso wir dann nicht? Ist das wirklich fair?
Ich hätte mich wenigstens gefreut wenn der NUN komplette titel wenigstens gelesen worden wäre.. der sogar links enthielt.
Danke.. mfg Tim Möllerhaus
P.S: Ansonsten vell noch ein wenig genauer auf die sachen eingehen die verbessert werden müssten.
- Hallo, ich habe Deinen Artikel gelesen. Sorry, aber ihr erfüllt bei weitem nicht die Relevanzkriterien der Wikipedia. Als "Filmproduzenten" siehe WP:RK#Schauspieler.2C_Film-Stab.2C_Moderatoren, als eSportler reicht es nicht, ein bekanntes Spiel zu spielen, sondern da müssen Erfolge in relevanten Turnieren nachweisbar sein. --GDK Δ 08:24, 11. Jun. 2007 (CEST)
Unverschämtheit! Dann geh ich halt nach Stupidedia!! Die nehmen mich mit Handkuss!
War natürlich nur Spaß und ich danke das man mich wenigstens angehört hat.
mfg Tim Möllerhaus
Hallo GDK!
Da Du einmal den Artikel Grænlendingar bearbeitet hast, möchte ich Dir das neue Portal:Grönland empfehlen - da braucht es Leute! Wäre schön, Dich dort zu sehen!
Gruss, Saippuakauppias 19:22, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Einladung, aber da fehlt mir das Fachwissen, um dort sinnvoll mitarbeiten zu können. Es war ja auch nur eine Typo-Korrektur bei Grænlendingar, die ich dort eingebracht hatte. --GDK Δ 08:51, 13. Jun. 2007 (CEST)
Ihr Löschantrag Kugelkolbenmotor
Sie haben aus einem nicht zu erkennenden Grunde einen Löschantrag für den Artikel Kugelkolbenmotor gestellt, der schon seit Jahren in der Wikipedia steht, keine stichhaltigen Argumente vorgebracht, aber diffamierende Behauptungen über den Autor aufgestellt. Daraus haben sich einige Fragen ergeben, die sie in der Diskussion auch beantworten sollten. Als Physiker sollten sie bessere Argumente vorbringen. --24.164.31.208 04:04, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Da die Erfindung offenbar keine nennenswerte Rezeption erfahren hat, sehe ich keine enzyklopädische Relevanz - das ist nicht anders wie mit nicht rezipierten Theorien. Ansonsten ist es keine Diffamierung, sondern eine Tatsache, dass der Autor gesperrt wurde (siehe [1]) und dass die Pumpenkonstruktion wegen enzyklopädischer Irrelevanz gelöscht wurde [[2]. --GDK Δ 08:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
Die Beurteilung der Relevanz (wie messen sie diese?) scheint eine sehr subjektive Sache zu sein, oder wie erklären sie sich, dass von anderen der Drehkolbenmotor eines deutschen Erfinders sogar im Portal von Wikipedia gewürdigt wird? [3] Was sagen sie dazu? Die meisten Menschen sagen, wenn sie diesen Motor das erste Mal sehen: “interessant, hatte ich gar nicht gekannt“. Was haben sie gedacht, als sie diesen Artikel das erste Mal sahen? (Sie haben auch immer noch nicht die an sie gerichteten Fragen in der Diskussion beantwortet. Sie haben die Attacke begonnen und haben damit Verantwortung übernommen! Eine „hit and run“ Methode ist eines Physikers nicht würdig. Es ist ziemlich einmalig in der Geschichte der Wissenschaft, dass ein Physiker die Arbeit eines anderen Physikers zerstören will. Was ist ihre Motivation dazu? Glauben sie nicht, dass ihre unbegründete Attacke auf einen Kollegen einen bleibenden Schatten auf ihre Karriere als Physiker werfen wird? --24.164.31.208 14:20, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Die enzyklopädische Relevanz zeigt sich im Falle einer Theorie oder einer Erfindung in der Rezeption in den Fachmedien oder der Umstzung in praktische Anwendungen. Beides ist hier nicht im größeren Rahmen erfolgt. Das heist nicht, dass der Motor an sich uninteressant ist, sondern es geht darum, dass die Wikipedia nicht das Medium ist um Unbekanntes bekannt zu machen. Das würde dazu führen, dass WP zu einer Werbeplattform verkäme und nicht mehr nutzbar wäre. Dem wird durch die Relevanzkriterien ein Riegel vorgeschoben. Und so bedauerlich und sicher auch persönlich treffend für einen Erfinder es sein mag, dass seine Erfingung noch keine enzyklopädische Relevanz hat, so ist es leider nicht vermeidbar. Wenn der Motor entsprechende Rezeption erfahren hat, kann er auch erwähnt werden. Und was das Bild in der spanischen Wikipedia betriffe: jede Sprachversion hat ihre eigenen Relevanzkriterien und die deutschsprachige hat mit die striktesten. --GDK Δ 14:47, 14. Jun. 2007 (CEST)
Niemand soll also in der deutschen Wikipedia etwas zu lesen bekommen, was er nicht sowieso schon kennt. Und wenn die ganze Welt etwas über die Erfindung eines deutschen Erfinders wissen will, sie verteidigen die deutsche Wikipedia dagegen bis zu ihrem letzten Blutstropfen. Glauben sie, dass sie dafür vom Bundespräsidenten eine Medaille bekommen? Wenn sie wirklich etwas gegen Reklame tun wollen, dann sollten sie solche Artikel wie Drehkolbenpumpe einmal untersuchen. Obwohl es viele Bauarten gibt, hat eine einzige Firma den Namen okkupiert und allein ihr Produkt ausgestellt. Sie müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, dass sie nicht neutral sind. Sie vertreten die Interessen derjenigen, die diesen Motor seit seiner Entstehung in der untergegangenen DDR mit allen Mitteln bekämpfen. Diese Leute haben die Macht den Fortschritt aufzuhalten – zumindest in Deutschland. Sagen wir doch einmal die Wahrheit -es ist immer noch Kalter Krieg - jedenfalls gegen bestimmte Leute und die jetzigen operativen Massnahmen werden "abdeckeln" genannt. Ich erinnere nur an den mysteriösen Tod von Herrn Stelzer, als er sich aus dem Machtbereich dieser Leute in den Iran begeben wollte... (Sie haben ihren Löschantrag am gleichen Tage gestellt, als die Nachricht vom Tode Stelzers gepostet wurde.)--24.164.31.208 16:15, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte keine "Kalte-Kriegs-Verschwörungs-Unterdrückungs-Polemik". Fakt ist, dass Ihr Wolfhart-Motor bislang praktisch keine fachliche Rezeption erfahren hat (aus welchen Gründen auch immer). Damit ist er für die Enzyklopädie nicht relevant. Es ist auch nicht notwendig, mich von etwas anderem zu Überzeugen. Wenn Sie eine Relevanz nachweisen können, können Sie das in der Löschdiskussion vorbringen, damit die Information dem bearbeitenden Admin zur verfügung steht. --GDK Δ 16:56, 14. Jun. 2007 (CEST)
Wenn sie weder als Wissenschaftler, noch über den gesunden Menschenverstand ansprechbar sind und hier die sog. fehlenden Relevanzgründe vorschieben, dann sollten sie sich wenigstens einmal die Regeln dazu durchlesen. Ich zitiere:... “ Sie (die Regeln) können nicht alle denkbaren Einzelfälle abdecken, zumal für viele Themengebiete noch keine einschlägigen Relevanzkriterien formuliert worden sind. Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. „ q.e.d.
Ich gebe allerdings zu, dass eine gewisse Intelligenz nötig ist, um die Relevanz einer Erfindung zu erkennen. --24.164.31.208 20:18, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Damit ist hier eindeutig EOD. --GDK Δ 20:39, 14. Jun. 2007 (CEST)
Heißt das nun, dass sie ihren Löschantrag auch zurück ziehen? --24.164.31.208 21:53, 14. Jun. 2007 (CEST)
bist du wirklich ein böser admin