Zum Inhalt springen

Abell 1835

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 16:08 Uhr durch 172.177.37.204 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Galaxie Abell 1835 IR1916 Dies könnte die am weitesten entfernte bisher entdeckte Galaxie sein. Wenn die Angaben für die Entfernung stimmen, erreicht uns von dort Licht von nur 500 Millionen Jahren nach dem Urknall. Verstärkt wird ihr Leuchten durch die Gravitationslinse Abell 2218. Die Zwerggalaxie zeigt eine enorm hohe Sternentstehungsrate.

Sternbild: Jungfrau Entfernung: 13,2 Milliarden Lichtjahre Masse: 8 Millionen * Sonne Leuchtkraft: 200 Millionen * Sonne