Zum Inhalt springen

Karl Ludwig Harding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2004 um 12:36 Uhr durch ChristophDemmer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Ludwig Harding (* 29. September 1765 in Lauenburg; † 31. August 1834 in Göttingen) war ein deutscher Astronom, der im Jahre 1804 Juno, den dritten Asteroiden oder Planetoiden des Sonnensystems entdeckte. Ab 1805 war Harding als Professor für Astronomie in Göttingen tätig. Er führte Beobachtungen an Kometen, veränderlichen Sternen und Gasnebeln durch und veröffentlichte einen Sternenkatalog.