Zum Inhalt springen

Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße 77 (Leipzig)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 14:41 Uhr durch HeinrichReissdorf (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Wohnhaus Friedrich-Ebert-Straße 77 im Leipziger Bachviertel ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Deutschland.

Beschreibung

Die historistische Villa mit feinem Stuckdekor in Neurenaissanceformen wurde 1880 von Arwed Roßbach errichtet. Die Dachgaupen sind von Delphinen flankiert.

Literatur

Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II. Deutscher Kunstverlag 1998, S. 542.