Zum Inhalt springen

Kitzsteinhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 13:34 Uhr durch WaltR (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kitzsteinhorn
Schigebiet von der Gipfelstation aus
Schigebiet von der Gipfelstation aus
Höhe 3203 m ü. A.
Lage Salzburg, Österreich
Gebirge Hohe Tauern
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Erstbesteigung 1828 durch Johann Entacher
Gipfel des Kitzsteinhorns (links) vom Alpincenter aus.
Gipfel des Kitzsteinhorns (links) vom Alpincenter aus.

Das Kitzsteinhorn ist ein Berggipfel am Alpenhauptkamm im Gemeindegebiet von Kaprun im österreichischen Bundesland Salzburg. Das Kitzsteinhorn ist Teil der Hohen Tauern in den Ostalpen und erreicht eine Höhe von 3203 m ü. A. Die Erstbesteigung erfolgte im Jahr 1828 durch Johann Entacher. Von der Seilbahnbergstation kann der Gipfel unschwierig, z.T. entlang von Sicherungsketten erklommen werden.

Mit den Gletscherbahnen Kaprun kann der Gipfel des Kitzsteinhorns von der Talstation in 911 m Höhe bis zu einer Höhe von 3.029 m per Seilbahn erreicht werden. Hierbei wird die nach Aussage der Betreiber bis heute höchste Seilbahnstütze der Welt passiert. Diese ist 113,6 m hoch und hat einen Stützendurchmesser von 2,20 m.
Auf dem Stationsdach, in 3.035 m, befindet sich eine Aussichtsplattform.
Traurige Berühmtheit erlangten die Gletscherbahnen Kaprun durch einen Brand am 11. November 2000, bei dem 155 Menschen ums Leben kamen.

Kitzsteinhorn Talstation (Blick auf die Panoramabahn)


Literatur

  • Anton Hetz: Aus dem Leben eines Bergführers von Pinzgau.