Uwe Bönsch
Uwe Bönsch (* 15. Oktober 1958 in Halle/Saale) ist ein deutscher Schachgroßmeister.
Werdegang
Im Alter von 5 Jahren erlernte er von seinem Vater das Schachspiel. Bereits fünf Jahre später zeigte sich sein großes Talent bei der 1. Jungpionier-Meisterschaft der DDR. Diese fand im Oktober 1968 in Halle-Neustadt statt. Er siegte souverän mit 6 aus 7 und blieb dabei ohne Niederlage.
In seinem Verein BSG Buna Halle-Neustadt durfte er 13jährig bereits in der 1. Mannschaft in der Oberliga spielen. 1974 wurde er DDR-Jugendmeister. Fortan gehörte er sowohl auf der nationalen als auch auf der internationalen Ebene zu den erfolgreichsten Schachspielern Deutschlands. Mit dem USV Halle (ehemals Buna Halle) errang er mehrmals die DDR-Meisterschaft. In den 1990er Jahren zog er nach Bayern und erzielte auch dort mit dem FC Bayern München die deutsche Meisterschaft. Der internationale Großmeister kam auf insgesamt 64 Einsätze in den Nationalmannschaften Ost und West. Seine höchste ELO-Zahl im Dezember 1987 betrug 2644.
In den 1990er Jahren schrieb er, teils als Coautor seines Vaters Ernst Bönsch, diverse schachwissenschaftliche Veröffentlichungen.
Seit 1997 fungiert er als Bundestrainer beim Deutscher Schachbund. 1998 wurde er Mitglied der Trainerkommission des Weltschachverbandes. Seit 1999 ist er A-Lizenztrainer des Deutschen Schachbundes. Er führte die deutsche Mannschaft bei der Schacholympiade 2000 in Istanbul auf den zweiten Platz.
Verheiratet ist Uwe Bönsch mit der ehemaligen Hallenser Schachspielerin Steffi Seyfert, die er nach dem 3. Internationalen Turnier um den Preis der Stadt Leipzig im Dezember 1977 ehelichte. Er hat eine Tochter.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bönsch, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schachgroßmeister. |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1958 |
GEBURTSORT | Halle/Saale |