Zum Inhalt springen

Wasserbombe (Spielzeug)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2007 um 11:58 Uhr durch D’Azur (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Explodierende Wasserbombe
Wasserbomben – gefüllt mit Wasser

Als Wasserbombe in Bezug auf Kinderspielzeug bezeichnet man einen mit Wasser gefüllten Ballon, ähnlich einem kleinen Luftballon. Dieses Spielzeug platzt beim Aufprall, ist aber, abgesehen von der Durchnässung der getroffenen Person und deren eventueller Reaktion, weitgehend harmlos, wenn der Druck des Wassers sich gleichmäßig verteilt und nicht zum Beispiel auch elektrische Geräte getroffen werden. Wird ein mit ca. einem Liter Wasser gefüllter Ballon aus großer Höhe (etwa zehn Meter) abgeworfen und trifft er eine Frontscheibe eines Autos direkt oberhalb des Scheibenwischers, so kann der entstehende Druck des Aufpralls ausreichen, um die Scheibe an der Aufprallstelle einzudrücken.

Der noch inoffizielle Weltrekord im Wasserbombenwerfen vom 7. August 2004 liegt bei 7.850 in zwei Minuten und 48 Sekunden. Daran waren ca. 400 Kinder beteiligt, organisiert vom TG Schweinfurt. Bis zur Bestätigung seitens des Guinness-Buches ist jedoch eine Aktion in Buffalo mit 6.000 Wasserbomben in 5 Minuten und 30 Sekunden der offizielle Rekordhalter.

Wiktionary: Wasserbombe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen