1211
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
12. Jahrhundert |
13. Jahrhundert
| 14. Jahrhundert | ►
◄ |
1180er |
1190er |
1200er |
1210er
| 1220er | 1230er | 1240er | ►
◄◄ |
◄ |
1207 |
1208 |
1209 |
1210 |
1211
| 1212 | 1213 | 1214 | 1215 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1211
|
Politik und Weltgeschehen
- 26. März: Nach dem Tode seines Vaters Sancho I. besteigt Alfons II. den portugiesischen Thron und beruft im gleichen Jahr die Cortes, das erste portugiesische Parlament ein.
- Sommer: Friedrich II. wird auf Betreiben des Papstes Innozenz III. von einem anti-welfisch gesinnten Kreis süd- und mitteldeutscher Fürsten in Nürnberg zum Kaiser gewählt
- Die Mongolen beginnen unter Dschingis Khan den Krieg mit dem chinesischen Nordreich (bis 1234). Die chinesische Armee wird besiegt in der Schlacht nahe Zhangjjakou und geschlagen bei der Stadt Mukden, die eingenommen wird. Peking wird ebenso eingenommen
- Deutscher Orden erhält das Burzenland in Siebenbürgen als ungarisches Lehen (bis 1225) und gründet Kronstadt
- Handelsbuch eines Florentiners (gilt als das älteste bekannte)
- Baubeginn der Kathedrale von Reims (s. Gotik)
- Heinrich (VII.), römisch-deutscher König († 1242)
- 20. Januar: Agnes von Böhmen, böhmische Prinzessin († 1282)
- 2. Februar: Adelheid von Meißen, Ehefrau des Königs Ottokar I. (* nach 1160)
- 26. März: Sancho I., König von Portugal (* 1154)
- 16. Mai: Mieszko IV., Herzog von Schlesien und Herzog-Senior von Polen (* 1130)
- Albrecht II., Graf von Egisheim und Dagsburg, Schwiegersohn von Herman IV., Markgraf von Baden.