1423
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
14. Jahrhundert |
15. Jahrhundert
| 16. Jahrhundert | ►
◄ |
1390er |
1400er |
1410er |
1420er
| 1430er | 1440er | 1450er | ►
◄◄ |
◄ |
1419 |
1420 |
1421 |
1422 |
1423
| 1424 | 1425 | 1426 | 1427 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1423
|
Politik und Weltgeschehen
- 6. Januar: Der Meißener Markgraf Friedrich aus dem Hause Wettin wird vom Kaiser für seine Verdienste mit dem Herzogtum Sachsen-Wittenberg und der Pfalzgrafschaft Sachsen belehnt. Zugleich damit verbunden ist die Würde eines Kurfürsten.
- 4. April: Francesco Foscari wird zum neuen Dogen von Venedig gewählt
- 20. April: Schlacht bei Horschitz - Hussiten besiegten die Einheiten der katholischen Allianz
- 31. Juli: Hundertjähriger Krieg: Schlacht von Cravant. Die französische Armee wird bei Cravant an den Ufern des Flusses Yonne besiegt.
- 29. September: Kaiser Sigismund überträgt in einer Urkunde der Stadt Nürnberg die Reichskleinodien zur ewigen Verwahrung (1424-1794, 1938-1946).
- Die Tepaneken verlieren die Möglichkeit, im mexikanischen Hochland die Vormachtstellung zu erlangen, da sie sich die Azteken zu Feinden machen
- Die Stadt Łódź, heute zweitgrößte Stadt Polens, erhält das Stadtrecht
Kultur
- Bernhardin von Siena predigt in Bologna gegen eitlen Tand im Allgemeinen und das Kartenspiel im Besonderen. Spielkarten werden zur Buße auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Religion
- 2. März: Im Londoner Vorort Smithfield wird der Priester und Lollarde William Taylor wegen Ketzerei verbrannt.
- 10. Juni: Nach dem Tod von Gegenpapst Benedikt XIII. folgt ihm in dieser Funktion der von drei der vier von ihm ernannten Kardinäle gewählte Gil Sánchez Muñoz y Carbón als Clemens VIII. nach.
- In Pavia tritt fünf Jahre nach Beendigung des Konstanzer Konzils fristgerecht eine neue Versammlung zusammen, die die Superiorität des Konzils über den Papst verkündet, Martin V. löst sie daher auf.
- 30. Mai: Georg von Peuerbach, österreichischer Astronom († 1461)
- 2. Juni: Ferdinand I., König von Neapel († 1494)
- 3. Juni: Ludwig XI., König von Frankreich von 1461 bis 1483 († 1483)
- 4. April: Hugo von Montfort, Dichter (* 1357)
- 4. April: Tommaso Mocenigo, Doge von Venedig (* um 1343)
- 23. Mai: Benedikt XIII., Gegenpapst (* um 1327)
- 25. Juni: Rainald IV., Herzog von Jülich (* um 1365)