ICOM Independent Comic Preis
Erscheinungsbild
Der ICOM Independent-Comic-Preis wird vom Interessenverband Comic e.V. (ICOM) seit 1994 verliehen. Im Gegensatz zum Max-und-Moritz-Preis wird dieser Preis Zeichnern und kleinen Verlagen verliehen, die im zurückliegende Kalenderjahr Eigenproduktionen hervorgebracht haben, die jenseits der etablierten Branchenriesen stehen. Man muss sich jedoch vorher beworben haben.
Die Preiskategorien
Alljährlich werden Preise in verschiedenen Kategorien vergeben. 2006 wurden die Kategorien Bestes Fanzine, Comic-Beitrag "Funny" und Comic-Beitrag "Realistisch" durch Bester Kurzcomic, Herausragendes Artwork ersetzt.
- Kategorie 1 - Bester Independent Comic
- Kategorie 2 - Bester Kurzcomic
- Kategorie 3 - Herausragendes Szenario
- Kategorie 4 - Herausragendes Artwork
- Kategorie 5 - Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation
- Kategorie 6 - Sonderpreis der Jury für eine besondere Leistung oder Publikation
Bisherige Preisträger
1994
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (1000 Euro): SI-Kartuun 9 (Siegen)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (125 Euro): Hartmut Klotzbücher für Die Abenteuer vom lieben Gott in Au weia 6
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (125 Euro): Markus Huber für Schlußverkauf in Panel 12
1995
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (je 500 Euro):
- Sprühende Phantasie 14
- Menschenblut 15-19
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (125 Euro): Kim Schmidt für Schronz (Flying Kiwi Verlag)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (125 Euro): Markus Grolik für Beiträge in Kromix 8 und Lippe 15
- Preis der Jury:
- Qwert von diceindustries
- Heikes Läspen Comics 3 von Heike Anacker
1996
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (1000 Euro): Unangenehm 3 (Hamburg)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (125 Euro): Stefan, Matthias und Jan Dinter für Knurf, Held der grünen Hölle (Zwerchfell-Verlag)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (125 Euro): Robi (Autor) und Stefan Atzenhofer (Zeichner) für Eine schöne Frau in Menschenblut 22/23
1997
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (je 500 Euro):
- Das Hochzeitsfanzine (Hrsg.: Anja & Joy)
- Zeitlupe 26 (Hrsg.: Tim Böhm)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (150 Euro): Holger Bommer und Jo Guhde für Kurt Adventures Nr. 1 (Amigo Comics/Sprühende Phantasie)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (150 Euro): Robert Wenzl für Die Kuppel in Flirren Schwirren Wirren (Emugraphics)
- Bestes Szenario (150 Euro): Michael Möller für Der Fluch (Zeichner: Frank Schmolke) in Menschenblut 25
1998
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (je 500 Euro):
- Panel 18
- Wacka Wacka 3 (Hrsg.: Guido Kawczynski)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (150 Euro): Mawil für Adventure 0815 in Epidermophytie 3
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (150 Euro): Wittek für Non suavis genese
- Bestes Szenario (150 Euro): Robi für Die Qualle (Zeichner: Michael Möller) in Menschenblut 28/29
- Lobende Erwähnungen:
- Doudou der Poilu 3 von Diana R. Sassé (Edition Rhein-Trio)
- Zwei Prinzen von Frank Schmolke
- Nesmo - Das Neuschwansteinmonster von Gerhard Schlegel und Elke Reinhart (Laska Comix)
1999
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (1000 Euro): Tentakel (Laska Comix)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Andreas Fecke für Moe
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Andreas Michalke für Smalltown Boy (Reprodukt)
- Bestes Szenario (250 Euro): Diana R. Sassé für Doudou der Poilu 4 (Edition Rhein-Trio)
- Sonderpreis (250 Euro): Flaschko - der Mann in der Heizdecke und TNT von Nicolas Mahler (edition brunft)
- Lobende Erwähnungen:
- Auch Leichen haben Feierabend von Hanne Leese (Fake Press)
- Bizarr Bazar von Wittek (Zwerchfell-Verlag)
- 22 Fußballhelden von Jerzovskaja
- Hotze von Bringmann & Kopetzki (Comic Strips im Groove Magazin)
- Kaktus 1 von Gerhard Schlegel und Elke Reinhart (Laska Comics)
- Kodomo no Yume (Fanzine des überregionalen Anime- und Mangafanclubs Kodomo no Yume)
- Nix zu lachen von Mathias Reuter (Fake Press)
- Trash-O-Rama von Rainer Penk und Matthias Preuß
- Tremor
- Plop (Hrsg.: Andreas Alt)
2000
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (1000 Euro): Heinz und Pifie von Rautie (Edition Panel)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Holger Hofmann für Die Kolkas 1 (Comicwelt)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Geier für Der Ring des Meisters in Menschenblut 35
- Bestes Szenario (250 Euro): Ulf K.
- Sonderpreis (250 Euro): Zwerchfell-Verlag
- Lobende Erwähnungen:
- Tentakel (Verlag Krake)
- Kurzer Prozess (Gringo Comics)
- Horst von Geier / Robi
- Tremor
- Kaktus (Laska Comics) von Gerhard Schlegel und Elke Reinhart
2001
- Bester Independent Comic (500 Euro): Le grand rien von Jakob Werth und Thomas Gilke
- Bestes Fanzine (500 Euro): Zebra
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Geier und Robi für Horst
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Karsten Schwenzfeier für Das Mahl
- Bestes Szenario (250 Euro): Eckart Breitschuh für Wanda Caramba 1-3
- Sonderpreis (250 Euro): INC. - Initiative Comic Kunst e.V.
- Lobende Erwähnungen:
- Schattenreich von Horus
- Ineinander von Dirk Schwieger
- Tristitia von Andreas "Andy" Nikisch
- Grimm 2: Rotkäppchen von Breitschuh und Wittek
- Gesichter des Todes von Tim Posern
- Der schwarze Hai - Comic-Gruppe Rhein-Ruhr
- Kaktus (Laska Comics)
- edition brunft
- Tremor
- Alischa von Martin Schlierkamp
2002
- Bester Independent Comic (500 Euro): Schattenreich von Horus (Neun)
- Bestes Fanzine (500 Euro): Panel 21
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Nicolas Mahler für Désir (Éditions de la Pastèque)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Tim Dinter und Kai Pfeiffer für Alte Frauen (Zwerchfell-Verlag)
- Bestes Szenario (250 Euro): Eckart Breitschuh und Martin Schlierkamp für Grimm 3 - Fitchers Vogel (Zwerchfell-Verlag)
- Sonderpreis (250 Euro): Das Baumhaus von Patrick Wirbeleit (Herrimans)
- Lobende Erwähnungen:
- Batstick Adventures 27 von Holger Bommer (Gringo Comics)
- Berg Hasi von Mawil (Monogatari)
- Ineinander 2+3 von Dirk Schwieger
- Kranke Comics 8 von Klaus Cornfield
- Kringel - Für ein paar Kringel mehr von Hartmut Klotzbücher (Zwerchfell-Verlag)
- Kurzer Prozess (Gringo Comics)
- Das Millionenspiel von Andreas Kukuk
- Mosa-Icke (Berliner Mosaik Connection)
- Paranoid 6 von Stephanie Dietz und Christopher Tauber
- Pilules Bleues von Frederik Peeters (in Ineinander 3)
- Rendsburg Prinzessinstraße von Elke Steiner (Edition Panel)
- Silly & Cone: The Talking Tits von Sarah Burrini (in Cosmix)
- Sonnige Aussichten 5 von "Tim" Gustav Ilja Kratzbaum (Offkeks-Verlag)
- Von mir! von Gerhard Förster (Schwarzer Turm)
- Wie im richtigen Leben (Prequel)
2003
- Bestes Fanzine/bester Independent Comic (1000 Euro): Verlag Edition 52 (für Floralia von Ulf K. und Kosmonaut Laika von Gerhard Schlegel und Elke Reinhart)
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (je 250 Euro):
- Mawil für Strand Safari (Schwarzer Turm)
- Flix für Held 1: Kurze Hosen Holzgewehr (Zwerchfell-Verlag)
- Bestes Szenario (250 Euro): Diana R. Sassé für Memories of the Antique White House
- Sonderpreis (250 Euro): Tentakel 4 (Laska Comix)
- Lobende Erwähnungen:
- Von mir 4 von Gerhard Förster
- Krieg der Welten von Randy Zimmerman/Horus
- Mosa-Icke 3 und 4
- Zirkus Exitus 1 und 2 von Volker Sponholz
- Sand zwischen den Zähnen von Till Lenecke
- Superbabe 1 von Martin Frei
- Comic-Fachpressen-Index 2000 (Zebra-Redaktion)
- Grimm 5: Die drei Federn von Flix & Breitschuh
- Geschichten aus dem Comicgarten
- Pfefferprinz in: Tabledance With Hamlet von Stefan Lintl
- Zuckerfisch 2 - Mit Sahnemeerrettich von Naomi Fearn
- Dat Wettloopen twischen den Hasen un den Swinegel up de lütje Heide bi Buxtehude von Patrick Wirbeleit
- Strange Girls 2 von Jule K.
- Klinik 4
- Kringel 2 von Hartmut Klotzbücher
- Der Kosmopolit: Scum von Sascha Thau
- Die kleinen Mutterficker 3 von Stefan, Matthias und Jan Dinter
- Bizarr Bazar 4 von Wittek, Calle Claus u.a.
- Der Citoyen von Jörg Vogeltanz
2004
- Bester Independent Comic (500 Euro): Hector Umbra von Uli Oesterle (Edition 52)
- Bestes Fanzine (500 Euro): INKplosion
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Mawil für Wir können ja Freunde bleiben (Reprodukt)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Reinhard Kleist und Tobias O. Meissner für Berlinoir 1 - Scherbenmund (Edition 52)
- Bestes Szenario (250 Euro): Markus Grolik für On the Run (Edition Panel)
- Sonderpreis (250 Euro): Comicforum
- Lobende Erwähnungen:
- Gier von Isabel Kreitz (Zwerchfell-Verlag)
- Rohrpost von Volker Sponholz (Herrimans)
- Panik Elektro 1: Autobiographischer Horror von Wittek (Hrsg.) (Schwarzer Turm)
- Miller & Pynchon von Leopold (Leopold Maurer)
2005
- Bester Independent Comic (500 Euro): Blue Moon of Kentucky von Stefan Atzenhofer (Schwarzer Turm)
- Bestes Fanzine (500 Euro): Herrensahne
- Bester Comic-Beitrag "FUNNY" (250 Euro): Panik Elektro 2 – Superhelden & Science Fiction (Schwarzer Turm)
- Bester Comic-Beitrag "REALISTISCH" (250 Euro): Max Andersson und Lars Sjunnesson für Bosnian Flat Dog (Reprodukt)
- Bestes Szenario (250 Euro): Thomas Gilke für Import/Export in EDIT 34 (Literaturverein EDIT e.V.)
- Sonderpreis (250 Euro): Deutsche Comicforschung 2005 Herausgegeben von Eckart Sackmann (Comicplus)
- Lobende Erwähnungen:
- Dirt Girl von Naomi Fearn (Zwerchfell-Verlag)
- Die Piccolo-Reihe von Gringo Comics
- Die Schlange von Paul Hoppe (Zwerchfell-Verlag)
- Sternennächte von Ulf K. (Edition 52)
- Die Band von Mawil (Reprodukt)
- Berlinoir 2 - Mord! von Tobias O. Meissner (Text) und Reinhard Kleist (Edition 52)
2006
- Bester Independent Comic (500 Euro): Acht, neun, zehn von Arne Bellstorf (Reprodukt)
- Bester Kurzcomic (500 Euro): Katze von Klaus Cornfield (Schwarzer Turm)
- Herausragendes Szenario (250 Euro): Manuele Fior für Menschen am Sonntag (Avant-Verlag)
- Herausragendes Artwork (250 Euro): MOKI für Borderland in Panik Elektro 3 (Schwarzer Turm)
- Sonderpreise (je 250 Euro):
- Electrocomics (Ulli Lust) www.electrocomics.com
- Kim's Comic-Zeichenkurs (Kim Schmidt u.a.) www.comiczeichenkurs.de
- Lobende Erwähnungen:
- Cargo, herausgegeben von Johann Ulrich (Avant-Verlag)
- Didi & Stulle von Fil (Reprodukt)
- Schwangerschaftsstreifen von Ingrid Sabisch (Die Heldin Verlag)
- Der Struwwelpeter, herausgegeben von Comicfest München/Laska Comix
2007
- Bester Independent Comic (500 Euro): Meister Lampe von Mawil (Reprodukt)
- Bester Kurzcomic (500 Euro): Zuckerfisch – Im eigenen Saft von Naomi Fearn (Zwerchfell Verlag)
- Herausragendes Szenario (250 Euro): Robi für Dipperz 3 (Zeichner: R. A. Drude) (Schwarzer Turm)
- Herausragendes Artwork (250 Euro): Toni Greis für Luna (Schwarzer Turm)
- Sonderpreise (je 250 Euro):
- Die Zauberflöte von World of Comic und Karin Windorfer (Gloor Verlag)
- Paul Derouet, Comic-Seminar Erlangen
- Lobende Erwähnungen:
- Das große Wimmelbild-Comic - Epidermophytie Nr. 12
- Dod auf da Koppe‘ von Frank Cmuchai in Bullengeschichten (Comicaze)
- Brotlose Kunst von Johann Christian Vasold in Paper Theatre Nr. 3 (Schwarzer Turm)
- Elementartierchen von Zwarwald (Reprodukt)