Zum Inhalt springen

Leonardo S.p.A.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2007 um 20:39 Uhr durch 85.176.40.82 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo

Der italienische Konzern Finmeccanica entwickelt und baut Flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten, Raketen und Raumfahrtkomponenten, Geräte für die Kommunikations- und Informationstechnik, sowie Panzerfahrzeuge, Torpedos, Schiffsgeschütze, Hochgeschwindigkeitszüge, U-Bahnen und Trambahnen. Er beschäftigt ca. 60.000 Mitarbeiter, davon ca. 42.000 in Italien, 12.000 in England und 6.000 in Frankreich. Zum Konzern gehören die führenden italienischen Flugzeugbauer Alenia und Aermacchi, der italienische Hubschrauberhersteller Agusta-Westland, das Rüstungsunternehmen Oto Melara, sowie das Verkehrstechnikunternehmen Ansaldo.

Zusammen mit Alcatel (seit 2007 mit Thales) ist Finmeccanica (über Alenia) an zwei im Juli 2005 gegründeten Raumfahrt-Unternehmen beteiligt:

  • Alcatel Alenia Space (jetzt Thales Alenia Space)
  • Telespazio Holding (Beteiligung: 67% Finmeccanica, Rest Alcatel/Thales), Zusammenschluss von Telespazio und Alcatel Space Services. Aufgaben: Serviceleistungen für den Satellitenmarkt. Umsatz: ca. 350 Mio Eur, ca. 1400 Mitarbeiter in Italien (Firmensitz in Rom), Frankreich und Deutschland.

Mit Thales Alenia Space und Telespazio haben Thales und Finmeccanica im April 2007 die Space Alliance gebildet.

S&P MIB

Vorlage:Navigationsleiste Unternehmen im S&P MIB